Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
IngoM

Alarmanlage Fortwo 451 von 2009

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

bin neu hier und am verzweifeln, da man im Netzt seltsamerweise kaum Informationen zur Alarmanlage vom Smart 451 bekommt.

 

Bei unserem Smart Fortwo 451 mhd von 2009 geht gelgentlich und immer öfter die Alarmsirene los. Vermutlich sind die Mikrowellensensoren für die Inneraumüberwachung zu empfindlich, oder was auch immer.

Wie kann man diesem Spuk ein endgültiges Ende machen, abgesehen vom temporären Deaktivieren über den Taster?

 

Wo ist die Alarmsirene verbaut?

Wo ist der oder die Mikrowellensensor/en verbaut?

 

Besten Dank und Gruß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für den Link Tipp, aber den kannte ich schon und der hilft mir leider nicht weiter.

 

Kann man im Smartcenter die Alarmanlage dauerhaft deaktivieren lassen?

 

Wo sind denn die Bauteile verbaut um ggf. dort die Stecker zu ziehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ...

Die zwei Ultraschallsensoren zur Innentaumüberwachung sind unterhalb der Frontscheibe jeweils links und rechts neben den Lüftungsschlitzen im Amarturenbrett.

Die Sirene ist außen zwischen Unterboden und der Unterbodenabdeckung. Ziemlich mittig im Bereich Beifahrersitz.

Wo die Sensoren für Neigung usw. und das Steuergerät sitzt weiß ich nicht.

Aber das hilft dir eh nicht weiter weil das Deaktivieren muß das SC machen. Wenn Teile der Anlage abgeklemmt werden wird Alarm ausgelöst. Wenn du die Hupe abklemmst dann geht der Alarm immer noch an und saugt an der Batterie, du hörst es nur nicht mehr. Siehst es nur noch an den Blinkern.

Meistens wird Alarm im Innenraum ausgelöst weil sich irgendwas bewegt, der Duftbaum am Spiegel oder was auch immer....

Fehlersuche oder Deaktivieren kostet halt Geld im SC.

-----------------

db_image.php?image_id=2374&user_id=684&width=444?no_cache=1434695792

ForTwo 451 Coupe, EZ.:10/08, 71(80)PS mhd, Passion, SilverEdition.

 


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat mein smart 451 Cabrio auch leider seit einigen Wochen. Ebenfalls BJ 2009.

 

 


Smart 451 Cabrio 2009, weiß-Silber, 84 PS

 

Früher: Smart Cabrio cdi 2002 & Smart roadster Hardtop 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Smart ist von 2007 und macht es seit letztem Jahr ständig. Ich schalte die Anlage beim aussteigen einfach aus. Ist ja nur ein Knopfdruck. :)

 

 


Sonnige Grüße ;-)

 

presentation?startImageId=80290142&startImageCount=0&resetNoFlash=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Je nachdem , wann das auto auf dich zugelassen wurde, kannst du ihn auch online abmelden. Das ging glaube ich ungefähr ab zulassung 2018, dann müßte im Fzg.Schein hinten schon so ein Siegel zum Abrubbeln drin sein. Da müßtest du mal auf der Homepage deiner zulassungsstelle gucken, da ist das beschrieben. Dann kann man den Rest des Tages auch noch mit dem Auto fahren.Ist natürlich schlecht, wenn ihr euch nicht einig werdet und du das auto wieder mitnimmst. Zumindest vorher in die Waschanlage fahren und etwas aussaugen , damit er einen guten Eindruck macht. Angemeldet übergeben ist immer ein Risiko und sollte nur bei absolut seriösen Leuten gemacht werden , mit Kaufvertrag, in dem die Übergabe vermerkt ist und bis wann er ihn abmeldet. Das du das Auto zu ihm hinbringst, ist taktisch nicht so gut . Er investiert praktisch garnichts in die Beschaffung ,  Denke aber an alle Schlüssel und Unterlagen. Deine Preisuntergrenze mußt du selber wissen, wir kennen das Auto nicht, aber so alte fortwos werden ohne Tüv so zwischen 500 und 1000 euro gehandelt, je nach Zustand und Austattung, hat er einen Tempomaten?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.751
    • Beiträge insgesamt
      1.607.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.