Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
trier

Kuppelt erheblicher langsamer ein in jedem Gang!

Empfohlene Beiträge

Hallo! Seit Gestern kuppelt mein 45 PS cdi 2008

nur sehr zäh ein. Es tritt bei Hand und Automatikmodus auf in allen 5 Gängen!

 

In den Begrenzer voll ausgedreht kuppelt er wieder ganz normal ein.

 

Vielleicht mit ein Grund es ist eine Menge Diesel auf den Motor von oben herab geflossen weil der Schlauch platzte.

 

Was ist kaputt ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab eben editiert ! Alles Lesen !

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habs gelesen.

 

Es tritt in jedem Gang auf und auch jedesmal.

 

Nur nicht wenn der Begrenzer kommt und ab da Gangwechsel ist alles ok.

 

Das wäre doch ein Zeichen das die Beläge gut sind..

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von trier am 30.06.2016 um 17:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja schätze die Leute suchen bei sowas die Werkstatt auf...sollte ich mal tun!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ab und habe ich das Phänomen jetzt auch noch, aber bei weitem nicht so wie damals mit der platten Batterie.

 

Mit der alten Batterie hat er tlw. nach dem Schalten gar nicht mehr eingekuppelt, erst nach Gas weg nehmen - sonst hätte ich die Kupplung ausgeglüht.

 

 

Wenns die Erste Batterie ist, was reden wir denn rum ?

 

Ist doch mehr als albern sich an eine platte 8 Jahre alte Batterie zu klammern.

Wenn die Kohle nicht drin ist solltest du Fahrrad fahren.

 

TAUSCHEN. Dann weiter sehen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 30.06.2016 um 21:10 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.06.2016 um 18:11 Uhr hat trier geschrieben:
Naja schätze die Leute suchen bei sowas die Werkstatt auf...sollte ich mal tun!



 

 

:lol: :lol: :lol: :lol:

 

Die verkaufen dir

 

1. Einen neuen Aktuator für 350,-

 

2. Danach, weil der Fehler noch da ist, für 800,- ne neue Kupplung.

 

 

 

 

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja und dann noch die Batterie für 136,80 :-D

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werd mal eine neu bestellen,

[ Diese Nachricht wurde editiert von trier am 01.07.2016 um 15:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja und was jetzt genau kaputt ... :roll: ... nur die Batterie oder noch etwas anderes? :-D

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So das zähe Einkuppeln ging nur fast weg!

 

Habe jetzt den Aktuator gelöst und nach vorne geschoben auf Anschlag und 1mm zurück dann festgeschraubt.

 

Als Nächstes vom Stand weg 2 mal alle Gänge durch Nothochschalten lassen und läuft wie neu.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, die Batterie kann ja nicht für mangelnden Service verantwortlich gemacht werden.

Aber wenn ich es richtig verstanden habe war es schon die Batterie UND der Aktuator, fifty/fifty ?

 

Also bei mir hat sich damit auch eine langsam(!) zu Ende gehenden Kupplungsscheibe angekündigt.

 

Die Kupplung habe ich letzte Woche bei Tacho 79.000

gewechselt. Aber 1000km vorher hatte ich permanent die ganze Bandbreite von "Kupplung kommen lassen".

 

Von Floppen bis Schleifen ohne Ende. Meist brutales Floppen. Vor einem halben Jahr konnte ich das noch "heilen" in dem ich das GSG resettet habe, aber jetzt ging nix mehr. Der Aktuator hat die Kupplung fast nur noch schnalzen lassen - und das ausgerechnet immer im Rückwärtsgang. Mieses Feeling ...

 

Wenn ich jetzt Revue ziehe komme ich zum Fazit:

 

Schleifige Kupplung eher Batterie, aber die M-Scheibe hat auch schon deutlichen Verschleiß.

 

Schnalzige Kupplung, bei korrektem Aktuatorsitz ist definitiv ein Zeichen für das Ende.

 

 

Bei ALLEN o.a. Kuppel-Zustände der letzten 3-5 Monate war meine Batterie OK und der Aktuator perfekt eingestellt.

 

 

Daher tippe ich darauf dass bei Trier die Kupplung, genau wie bei mir, am Ende ist. Auch weil er schreibt dass er den Aktuator "weit" versetzen musste.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 20.07.2016 um 16:09 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Focus

so Infos sind gold wert, raffen nur die wenigsten, hab ich im Hinterkopf wenns mal soweit ist... lieber im SC oder noch besser ATU oder so Megaspezialisten bei den "Experten" fragen und schon "umsonst" 500€ oder so für Quark ausgegeben. Schliesse mich da "Ahnungslos" mit seinem Feldzug gegen unfähige / Abzocker -Schrauber ohne Einschränkungen vorbehaltlos an...

Dennoch Danke. Something learned

-----------------

Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001

 


Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.07.2016 um 22:37 Uhr hat harryzwo geschrieben:
@Focus
.....bei den "Experten" fragen und schon "umsonst" 500€ oder so für Quark ausgegeben. Schliesse mich da "Ahnungslos" mit seinem Feldzug gegen unfähige / Abzocker -Schrauber ohne Einschränkungen vorbehaltlos an...


 

Bestes Beispiel für Abzocker:

 

Erst mal alles TAUSCHEN - für horrende Preise ....

 

www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=142550&forum=19


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag:

 

Das Einkuppeln ist 2 von 4 mal immer noch zäh, aber viel wichtiger es ist seit nun 30.000KM seit dem Vorfall das ich den Aktuator nachgestellt hab und die Batterie erneuerte GLEICHBLEIBEND.

 

150.000KM mit der ersten Kupplung!, mal sehen wie lange das so bleibt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Nachtrag:

 

Kupplung ist eine neue Sachs Luk drin. Belag war etwa 7.5mm dick also gleich wie der neue Belag dick ist, (seltsam?).

Actuator steht wieder in Werksposition weit hinten. Angelernt wurde nichts. Smart Fährt Tadellos.

 

Selberschrauben spart 500 euro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zunächst einmal Hallo in die Smart Runde. Bin Neu hier und möchte vorab ein paar Daten zu meiner Kugel loswerden. Smart 451Fortwo  Coupe 1 ltr. Mitsubishi Motor ohne MHD, 137800 km, keine Servo. Panorama Dach, Sitzheizung Scheckheft lückenlos. Ich bin der 3. Besitzer seit September 2025 1.  von August 2007 bis Juni 2022 2. von Juli 2022 bis September 2025. Zu meiner Person: bin 655 Jahre jung , Rentner und seit mehr als 20 Jahren Mercedes Fan. Fahrzeuge waren CLK w208, SLK r170, C Klasse w203 Sportcoupe und 3 x A Klasse w169. Letztere fahre ich als Hauptfahrzeug... Rentner Like Ich repariere viel und gerne und beiße mich in die Materie fest. Den Smart habe ich mir aus Liebelei und weil er mich fasziniert zugelegt. Seit Kauf habe ich ein paar Dinge gewechselt und verfeinert: Halogen Leuchtmittel verbaut  Lautsprecher erneuert  AUX Kabel verlegt  Heckscheibe abgedichtet  Nun zu meinem Problem, welches normal sein kann oder doch etwas größer werden kann: Trotz , dass das Auto trocken ist und die Heckscheibe dicht ist, ist es immer " klamm" im Innenraum. Auch der Fahrersitz gibt Feuchtigkeit ab, so dass es sich anfühlt als ob der Hosenboden feucht ist. Frage: ist das Normal? Wenn ja, woher kommt die Feuchtigkeit? Panorama Dach oder allgemein Smart Konstruktion. Oder liegt es an den Dichtungen, dass die zu alt werden? Danke im voraus für eure Hilfe und Kommentare. Viele Grüße  Bema119      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.685
    • Beiträge insgesamt
      1.606.380
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.