Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nico1977

Nicht angeschnallt

Empfohlene Beiträge

Ist natürlich schon wichtig, daß das Brautkleid nicht von dem Sicherheitsgurt zerdrückt wird und knittert! :roll:

Wenn der Vater in Lebensgefahr schwebt, dann dürfte der wegen seines Anzugs wohl genau den gleichen elementaren Fehler begangen haben! :(

 

Sorry, aber dafür kann ich kein Verständnis aufbringen, so tragisch es auch ist!

Vor allem, wenn der Weg auch noch über die Autobahn führt!

Aber statistisch gesehen sind ja die Autobahnen die sichersten Strassen in Relation zur Kilometerleistung!

Wie man sieht!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2016 um 12:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, auch kein Verständnis. Ich wundere mich aber über den rel. "heilen" Smart und die Verletzungen.

Oder ist der Opa hinten eingeschlagen ?

 

Als ich vor einigen Jahren meinen Cuore (auf Eisglätte) im Knick geparkt hatte, da musste der Cuore "beatmet werden. Ich hatte nur ne "blaue Brust" , vom Gurt(Straffer) .

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.06.2016 um 12:32 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Oder ist der Opa hinten eingeschlagen ?

Ich gehe mal davon aus, daß der hinten aufgefahren ist.

Dort ist ja der Zeitungsartikel zu dem eigentlichen Unfall vom 19. Juni 2016.

Und wenn ich den richtig interpretiere, ist der Rentner von hinten ungebremst auf den Smart aufgefahren!

 

Die von nico verlinkte Seite ist ja der Folgeartikel vom 20. Juni!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2016 um 12:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, hinten scheint das Dach runter gekommen zu sein.

Fiese Nummer, dann sollte der Airbag an sich nicht auslösen, du wirst erst in den Sitz gedrückt und dann schleuderst du nach vorne.

Ich bezweifle stark dass dabei die Bags auslösen.

Sonst hätte das Mädel keine gebrochene Nase, im Bag bricht man sich die nicht ...

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 20.06.2016 um 12:57 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deshalb sollte man sich ja auch anschnallen! Immer!!!

Und wenn das Kleidle dabei zerdrückt wird!

 

Auch wenn die Airbags nicht auslösen, der Gurt wirkt auf jeden Fall und hilft, die Unfallfolgen zu mildern.

 

Aber es reicht im Prinzip schon, die Beiträge hier zu verfolgen, wenn es darum geht, den Gurtwarner abzustellen.

Die Argumente, die da immer ins Feld geführt werden, da zieht es Dir die Schuhe aus, die Socken gleich noch dazu und die Zehennägel rollen sich nach oben, so abstrus sind die!

Wenn dann was passiert ist, dann ist das Gejammer groß!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2016 um 15:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt hier im Forum einen Beitrag aus 2005, wo die Besitzerin des Smarts ebenfalls von hinten (mit 170 km/h) von der Bahn gekickt wurde, jedoch dabei angeschnallt war.

War zwar ein 450er Cab, aber das Szenario scheint ähnlich abgelaufen zu sein - OHNE!! gravierende Verletzungen für die Fahrerin.

 

Klick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.