Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
franzedi

Luftfilterwechsel Smart fortwo 451 Diesel

Empfohlene Beiträge

Ich habe mir einen Smart451Diesel letzte Modelreihe gekauft. Nun will ich den Luftfilter wecheln. Dazu muss am Schlauchstutzen des Filterdeckels ein Stecker abgezogen werden. Wer hat sowas schon mal gemacht? Die Sperre die man eindrücken muß reicht nicht um den Stecker abziehen zu können.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

der Schlauch zum LLK lässt sich am besten verformen, wenn der Motor noch etwas Restwärme hat.

Beim ersten mal ist es eventuell hilfreich den Schlauch zu entfernen, wobei der aber, wenn er erkaltet ist, etwas fummelig wieder draufgeht.

 

Grüße

 

CDL


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auh kacke wenn ich das sehe, ein weiterer Grund keinen Würfel zu kaufen.........

 

-----------------

-----------------

Grüße vom

WesterWälderKnödelKoch

 

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

 

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!

 

 

 

cook.gif

online.gif?icq=282313982&img=21

 

Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"

 

Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, ab September gibt es leider keine neuen mehr.....

 

 


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 11.06.2016 um 15:15 Uhr hat Kissi geschrieben:
Vielleicht hilft dir ja das hier weiter ;-)


Das Bild habe ich schon gesehen. Das entspricht jedoch nicht zu meinem Model mit Dieselmotor( Bj.2012 mit Facelift). Die Platzverhältnisse sind hier ganz anders. Ein Schraubenzieher lässt sich hier nicht ansetzen, auch fehlt hier die Stellmöglichkeit zum drehen. Nach meiner Meinung muss man hier ein Spezialwerkzeug ansetzen damit man da nicht selbst den Filter wechseln kann. Wieder so eine Schweinerei von Smart. Aber vielleicht weiß ja jemand was näheres. Gruß Didi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich habe gerade eben bei unserem 451 CDI auch den Luftfilter gewechselt. Was für ein Gefummel!

Ich habe den Stecker des Sensors herausbekommen, nachdem ich die Verriegelung mit einem kleinen Schraubenzieher etwa 5mm rausgezogen habe.

Jetzt habe ich aber ein anderes Problem - nach dem Einstecken des Sensorsteckers wollte ich die Verriegelung wieder schliessen... da ist das kleine Kunststoffteil gebrochen :cry:

Weiss jemand, ob man diese kleine Verriegelung einzeln im SC bekommt?

 

Bin für jeden Tip dankbar.

 

Schöne Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich nicht.

Aber nimm einfach ein Stück Panzertape, Kabelbinder, Heißkleber ...oder zur Not ein kleiner Tropfen Kleber -so dass man ihn wieder wegkratzen kann.

Bisschen Fantasie einfach ;-)


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

ich befürchte auch, dass es das kleine Teilchen nicht einzeln gibt... obwohl es eine Nummer (051 545) und einen Mercedes-Stern (!) aufgeprägt hat! Ist unter der Lupe zu sehen.

Ich fahr nachher kurz zu Daimler nach Nagold und sehe mal, was die dazu sagen.

Ansonsten behelfe ich mir mit einer Lösung ähnlich deinen Vorschlägen.

Ich sehe du hast TÜ in deinem Header stehen... ich komme aus Ergenzingen. Habe dazu noch ne Frage an dich: Kannst du mir einen Tip geben, wo ich einen KD machen lassen kann, wo der Liter Öl nicht 23€ kostet wie bei Daimler?

Danke schonmal und Grüssle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sodele,

komme grad von Mercedes zurück. Das kleine Teilchen gibts tatsächlich als Ersatzteil, müsste aber bestellt werden (1,20€).

Der nette Meister ist aber kurz in die Werkstatt und kam mit einem Teil zurück, darüber hab ich mich sehr gefreut und mit einem Beitrag für die Kaffeekasse war es erledigt.

 

Schöne Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.