Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart911a

Einspritzdüsen 450 40Kw wechseln

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen

 

möchte die Ansaugbrücke austauschen ...überholen. Meine frage: Ich habe die hellblauen Einspritzdüsen drin. (40Kw Bj 2002). Möchte die selben wieder rein machen.

Passen da alle hellblauen Düsen rein oder sind die von der kw zahl auch unterschiedlich untereinander. Konnte da im internet nix dazu finden. :-?


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ich nehm an daß da mit hoher Wahrscheinlichkeit

Eine Nummer drauf sein wird.

Einfach vergleichen.

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nummer sind da viele drauf...sogar am Düsenelement vorne wo der Spritt raus kommt da sind die 4 Löchlein ...da steht Z ..dann kommen die Löcher.. und dann C .

wenn man die düsen bestellen will sind die hellblauen bis 45kw (599ccm). aber ob das auch stimmt ?


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle Smart 450 Benziner von 98-2007 haben von 45PS bis 61 Ps bzw 71 Ps (Brabus SB1) die gleichen hellblauen Düsen verbaut sowohl 599 wie auch 698er Motor. Nur der 698 Brabus 75PS hat gelbe bzw der in der Kugel sehr seltene 101Ps Dunkelblaue.

 

Die Teilenummer steht an der Seite der Düsen wobei die eine Nummer die Smart/MB Teilenummer ist und auf der anderen Seite der Düse die Boschnummer.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.05.2016 um 22:50 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.05.2016 um 22:48 Uhr hat maxpower879 geschrieben:
Alle Smart 450 Benziner von 98-2007 haben von 45PS bis 61 Ps bzw 71 Ps (Brabus SB1) die gleichen hellblauen Düsen verbaut sowohl 599 wie auch 698er Motor. Nur der 698 Brabus 75PS hat gelbe bzw der in der Kugel sehr seltene 101Ps Dunkelblaue.



Die Teilenummer steht an der Seite der Düsen wobei die eine Nummer die Smart/MB Teilenummer ist und auf der anderen Seite der Düse die Boschnummer.





[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.05.2016 um 22:50 Uhr ]


 

super ...danke dir vielmals...jetzt kann ich die Ansaugbrücken und deren Teile überholen...Danke nochmals


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch was ...habe eine düse aufgeschnitten ...die ist natürlich jetzt kaput...habe jedoch einige als ersatz ..wollte wissen wie das ding aufgebaut ist..wichtig ist dass innen drin ein filter nochmal eingebaut ist bevor der spritt durch die 4 löcher gepumpt wird..hier ist ein nanofilter eingebaut der bis zu 3 hunderstel mm verunreinigungen filtert ...die löcher haben im übrigen 0,15 mm durchmesser...echt klein

beim überprüfen müssen aus alles 4 löchern spritt kommen ..ist ein verstopft, ist sie kaput, reinstochern hilft nix


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: Gestern kam das Gutachten mit folgendem Ergebnis:   Reparaturkosten (inkl. Mwst): 2600€ Wiederbeschaffungswert: 1500€ (inkl. Mwst)  Restwert: 152,60 €  Wiederbeschaffungszeit: 11 Tage Ausfallzahlung pro Tag: 23€ täglich für die 11 Tage (also ca. 253€ gesamt)    Wenn ich das so ausrechne mit dem Restwert und der Ausfallzahlung komme ich auf knappe 1285€, die mir die Versicherung wohl an mich auszahlen wird (mit Mwst gerechnet bzw. abgezogen). Sprich für einen neuen Smart wird es nicht reichen und muss daher meinen aktuellen Smart DIY mäßig selber reparieren, da bin ich mit guten 300€ wohl dabei.    1. Problem: Mein Smart verliert Motoröl und das wohl schon seit längerem, weiß nicht was ich dies bezüglich machen sollte/ noch investieren muss (?)! (Sind ein paar Tropfen pro Tag)   2. Problem: Die Achse wurde vom Gutachter nicht vermessen! Sprich ich weiß daher nicht ob ich mit dem Smart durch den nächsten TÜV komme.    3. Problem: Riss im Abgasskrümmer des Turbos, werde bevor ich die Reparatur angehe wohl eine separate AU machen lassen und wenn meine Kugel die besteht, werde ich den Unfallschaden soweit beheben + Reparaturbestätigung vom Gutachter.  Ich hoffe das ist nun der richtige Weg den ich eingeschlagen habe. Falls nicht bin ich über etwaige weitere Tipps und Empfehlungen von euch wie immer sehr dankbar!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.790
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.