Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Herry

die berühmten 3 Balken

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Leute im Smart Forum.

Ich bin Herry und neu hier, habe seit 2007 einen Smart fortwo coupe mit 1 Liter Turbo Motor.

Und seit gestern bin ich am verzweifeln.

Natürlich habe ich mich bereits mit dem Thema im Inet stundenlang auseinandergesetzt aber nicht die passende Antwort gefunden. Nun mein Problem. Beim letzten umparken habe ich nach dem umschalten von R auf N den Wagen abgestellt. Als ich dann ein paar Stunden später losfahren wollte ließ sich der Wagen nicht mehr starten und im Display leuchteten die drei Balken sowie das gelbe Dreieck. Da ich im Netz bereits viele Hinweise auf die Ursache finden konnte und all dies auch durchgeführt habe, änderte sich nichts am derzeitigen Zustand. Jetzt habe ich den Aktuator ausgebaut aufgemacht und festgestellt das an der Motorwelle das Ritzel ab ist. Ich habe heute einen neuen bestellt incl. Versand 304,90 €. Nun zu meiner Frage muss sich der Aktuator nach dem anschließen im ausgebauten Zustand bewegen oder geht dies nur im eingebauten Zustand??. Und ist das Problem nach dem Einbau gelöst oder sind noch irgendwelche andere Dinge zu beachten??

Für eure Hilfe besten Dank im vorraus


wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das Ding einbauen, ohne rumzuspielen.

Vorsichtig anlegen, bis wiederstand spürbar ist ... Etwas noch "nachdrücken", vorsichtig die 3 Schrauben anziehen.

 

Jetzt eine ausgiebige Probefahrt mit 30 km oder so machen, dann dürfte der Aktuator angelernt sein. :-D


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein Bild vom ausgebauten aktuatormzao6ojz.jpg">

 

 


wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mzao6ojz_jpg.htm

 

 


wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm geht irgendwie nicht mit dem Bild

 

 


wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Bild einstellen und danke für den Tipp von W-Technik 8-)

 

 


wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch die Einbauhinweise vom Hersteller.

 

Grüße cdl

 

Edit Link funzt net

ZF Homepage smart Aktuator suchen

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDL am 11.04.2016 um 21:49 Uhr ]


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Infoblatt CDL sehr sehr hilfreich, noch eine Frage wie kann ich prüfen ob die Pfanne am Ausrückhebel nicht durchgerostet ist??? ohne die Kupplung auszubauen?? oder macht es Sinn bei momentanen 89300 km die Kupplung auch gleich zu wechseln??

 

 


wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

da hilft nur die Tasschenlampe + Spiegel zur Kontrolle :lol: .

 

Zur Not geht auch eine Hand ... :-P.

Ich meine mit der Hand die Pfanne abtasten.

Mit einer kleinen Hand wird das sicherlich gehen.


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So hab den Aktuator heute bekommen, Batterie abgeklemmt, eingebaut so wie W-Technik geschrieben hat mit den Hinweisblatt von CDL, nochmals vielen Dank an dieser Stelle an euch beide, Batterie angeklemmt und siehe daaa, die Kugel läuft wieder, kein Dreieck mehr und auch keine 3 Balken. 8-) 8-) 8-)

 

 


wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch!

 

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Es gibt hier im Forum die Story, dass man an Hand der Seriennummer des SAM erkennen kann, ob das SAM für die Ansteuerung der Nebelscheinwerfer ausgelegt ist oder nicht.   Es kursieren da auch Angaben zu den Seriennummern, ab wann das SAM das notwendige Relais verbaut hat.    Es ist aber tatsächlich so, dass man sich nicht 100%ig auf das verlassen kann. Es gibt einige SAM, die die „notwendige“ Seriennummer haben aber trotzdem ist das besagte Relais nicht verbaut. Am sichersten ist es mit einer StarDiagnose Diagnose feststellbar, ob die Nebelscheinwerfer ansteuerbar sind oder nicht.   Man kann mit der Star Diagnose viele Komponenten und Steuergeräte direkt ansteuern. Soll bei den NWS heißen, Du steuerst das Relais direkt per SD an und dann solltest du ein deutliches Klicken (vom SAM kommend) hören können.   Wenn es klickt, dann ist deine SAM mit dem notwendigen Relais ausgestattet. Bleibt es stumm, dann passt deine SAM nicht. Habe ich auch bei mir mit meiner SD gemacht. Leider hat es bei mir nicht geklickt - ergo es ist kein Relais verbaut.   Entweder Xentry oder DAS starten. Bei Xentry wählst du an Marke, Produktgruppe, Fahrzeug, …. oder gibst die FIN direkt ein. Dann folgst du den Systemanweisungen soweit bis du zum Auswahlmenü der möglichen Überprüfungs- und Testmodi kommst.   Mit DAS ist es leichter, da kann man das angeschlossene Fahrzeug automatisch ermitteln lassen. Dann ebenfalls den Systemanweisungen folgen, bis du zum Auswahlmenü der möglichen Überprüfungs- und Testmodi kommst.   Ich weiß auch nicht mehr genau unter welchem Menü man die Ansteuerung findet. Kurztest, Steuergeräte, Steuergeräteübergreifende Zusatzfunktionen…., Ansteuerung … ich mach da auch einfach zu wenig und zu selten etwas mit meiner SD. Ich habe mich halt auch durch geklickt.   Es kommt auch darauf an, welche SD du hast. Hardware / Softwarestand / Sprache … Ich habe eine SD 4 mit SW-Stand aus dem Jahr 21 oder 22. Alles in Deutsch und auch der Entwicklermodus ist verfügbar.   Da musst du dich dann durchklicken und lesen. Aber im Prinzip kann nichts geschehen, du kannst ja jederzeit wieder zurück gehen. Es gibt hier aber genügend User, die dir eventuell die genauen Schritte (auszuwählenden Menüpunkte / Reiter) mitteilen können.   Es gibt auch Stimmen, die meinen, dass man das besagte Klicken auch hören müsste, wenn man den Schalter für die NSW an der Schalterleiste betätigt. Das kann sein, muss aber nicht so sein, wenn die notwendigen Kabel von der Schalterleiste in das SAM nicht vorhanden wäre.   Sollte deine SAM kein Relais verbaut haben, kannst du die Schaltung aber trotzdem realisieren, indem du die NSW mittels einem externen Relais ansteuerst. Das kann man sogar über die Schalterleiste machen, sofern die Schalterleiste verkabelt ist (oder nachträglich verkabelt wird) und man ein Schrittrelais verwendet.   Dazu gibt es aber hier im Forum genug Beiträge. Einfach mal die Suchfunktion benutzen. Gute Stichwörter wären „451 Nebelscheinwerfer ….“    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.615
    • Beiträge insgesamt
      1.605.038
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.