Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
4fun

CDI Notlauf und Tachoausfall

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum.

 

Ich brauche mal euren Rat.

Am Samstag musste ich etwas stärker als normal üblich bremsen und habe seitdem einige Probleme.

-Auto fährt dauerhaft im Notlauf

-Tacho zeigt keine Geschwindigkeit an, Tageskilometer bleibt auf alten Wert, Drehzahlmesser steht still, Sitzheizung ohne Funktion genauso Radio und Zigarettenanzünder

-Beleuchtung Tacho und Uhr funktionieren

-Automatik funktioniert nur Teilweise.

 

Anfangs dachte ich an die Sicherung 20 (war auch kaputt, neue brachte keine Änderungen)

und AGR.

Aber wie wahrscheinlich treten zwei Probleme gleichzeitig im selben Augenblick auf.

Kann es noch etwas anderes sein?

Stecker oder andere Sicherung?

 

CDI 450 Baujahr 2004 190000km

 

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Alex

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fehlerauslesen ist sehr hilfreich.

Hält die neue Sicherung jetzt?

So aus dem Bauch heraus würde ich sagen die Elektronik vom ABS macht nicht was sie soll, denn von da kommen auch die Werte für die Geschwindigkeit von den Radsensoren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Es gibt neue Erkenntnisse.

Nachdem die Sicherung 20 sofort wieder defekt war habe ich als erstes die Batterie abgeklemmt.

Sam auf lose Stecker und Feuchtigkeit kontrolliert, Tachostecker begutachtet und das vor zwei Monaten neue Radio ausgebaut und einige vor Jahren verlegte Tagfahrlichtkabel überprüft. Ich habe aber kein Problem erkennen können.

Drehzahlmesser und Tacho funktionieren wieder, kein Notlauf mehr, Wagen schaltet normal.

Aber die Motorkontrollleuchte bleibt an.

 

 

Jemand ne Idee?

 

Mfg

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo also mein Delphi kann die Kupplung und Getriebe .... erst ab Bj. 2003. Also für SAM-Smarts und nicht ZEE. Wenn er die Gänge nach tausch komplett durchgeschalten hat, dann sollte nichts am Schaltakuator und  Drehwinkelsensor fehlen. Er schaltet ja auch 1 N R. Was man noch kontrollieren sollte ob das auch so ist. Komisch finde ich das du den Schaltaktuator mehrmals verschieben musstest. Bei einer richtig eingebauten Kupplung hat ein richtig funtionierender Aktuator nur eine Position  für mich und das ist das die drei Schrauben genau in der Mitte des Langlochs sind und so auch mit dem angegebenen Druck in Richtung Ausrückhebel angezogen werden. Dann sollte er auch fahren. Besser ist es der Anleitung der SD zu folgen. Einbau wie beschrieben danach folgt ein pulsen der Kupplung Aktuator wieder lösen und nochmals mit ca. 1kg Druck festziehen. Dann die Endpunkte einlernen und danach den Schleifpunkt und dann schaltet er Butterweich wie es sein soll. Hast du die Kupplungsschutzklassen 1 2 3 ausgelesen und dann nach dem Kupplungstausch zurückgesetzt. Schön wäre es wenn du ihn nochmal komplett auslesen könntest ob nicht noch andere Fehler in anderen  Steuergeräten das anfahren verhindern. Tipp setzte niemals die Lernwerte des Getriebes mit Delphi zurück den danach brauchst du jemanden mit ner SD.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.766
    • Beiträge insgesamt
      1.607.614
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.