Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jeli2312

CDI läuft unrund und macht laute Geräusche -Motorschaden?

Empfohlene Beiträge

Mein SMART CDI Cabrio Bj.: 2004 fing auf der Autobahn plötzlich an laut zu "Nageln" als ich von der Autobahn endlich runter war, hab ich ihn aus gemacht und Ölstand kontrolliert, alles Prima.

Nach einem Neustart war das Nageln weg, bin dann noch 200 km weit gekommen, seither läuft er wie auf nur 2 Pötten und Raucht stark weiß/grau.

 

Injektionen sind ok, breites gegen andere getauscht.

Kühlerwasser auch in Ordnung, kein Öl vorhanden.

Ölstand immernoch in Ordnung.

 

Muss jetzt wieder mit meiner alten Kiste (Golf 3) fahren.

 

Hier das Video:

 

Fragen gerne stellen.

Bin für jeden Einfall dankbar!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jeli2312 am 09.04.2016 um 17:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, zwischen den Einspritzdüsen gibt es Lichtreflexe, steht da Diesel drin?

 

Ich vermute mal, dass eine der Eispritzdüsen nicht mehr funktioniert. Um das herauszufinden brauchst Du bei laufendem Motor nur den Stecker jeder einzelnen Einspritzdüse nacheinander abziehen. Läuft der Motor bei einem abgezogenen Stecker genau so weiter wie in Deinem Video, hast Du zumindest die fehlerhafte Düse gefunden.

 

Gruß, Rolf

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 10.04.2016 um 00:28 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich einen Stecker abziehe, geht er sofort aus, egal welchen.

Stecke ich allerdings eine ausgebaute Düse an, läuft er wenn diese am Zylinder ganz links angesteckt ist genau gleich, stecke ich diese an die anderen läuft er um einiges schlechter. Der Injektor wurde jedoch bereits gegen einen anderen getauscht aber das Problem besteht immernoch.

 

Ja da steht diesel, aber das liegt daran das ich den verläppert hab :o habe die Rücklaufmenge der Injektoren geprüft, waren alle ungefähr gleich.

 

Wie kann man an einem CDI die Kompression prüfen?

 

Gruß Christian

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:cry:

Jetzt ist es traurige Gewissheit, bei Ca. 188000 km hat sich an meinem CDI der Kolbenabstreifring verabschiedet, MOTORSCHADEN!

 

Suche nun also einen Smart CDI Motor, wer günstig etwas anzubieten hat, gerne eine PN an mich.

 

Traurige Grüße

 

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So smart "lebt" wieder. Dafür möchte er nicht so richtig starten und die Kupplung scheint auch Probleme zu machen...

 

Der Anlasser dreht zwei drei Umdrehungen dann ist Schluss, Batterie leer. Neue Batterie bringt leider keine Besserung mit starthilfe geht er manchmal an.

 

Kupplungsaktuator ist ausgefahren (Kupplung betätigt) es lässt sich jedoch kein Gang einlegen , da die Kupplung anscheinend nicht betätigt ist. :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie viele sind es und wo?

Hab die Befürchtung ich hab irgendwo was nicht richtig angeschlossen.

Ich hab die obere masseverbindung zur Karosserie schon kontrolliert, sieht gut aus.

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt sofort wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.