Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mark1001

Smart 450 Cabrio dach schließt nicht mehr / klemmt fest

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Forummitglieder,

ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Bei meinem smart 450 Cabrio habe ich heute das Dach bei dem schönen Wetter geöffnet und danach konnte ich es nicht mehr schließen :(

Es bleibt hinten unten einfach eingerastet und rastet nicht mehr aus bei knopfdruck. Man hört bei drücken des knopfes einfach gar nichts (keinerlei Mechanismus oder Motor).

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem und kann mir unter Umständen weiterhelfen?

Vielen lieben Dank schon einmal im Voraus.

Liebe Grüße

Mark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn keiner was weiß, frag mal Micke.

-----------------

MvH

Dietmar

__________________

 

Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb

 

 

ausflug31.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mark, herzlich willkommen im smart-forum!

 

Leider kennen wir das Baujahr Deiner Kugel nicht.

 

1) Hast Du schon mal geschaut, ob alle Sicherungen heile sind?

 

2) Schau mal in Deiner Kugel nach so einem komisch gebogenen 6-Kant-Schlüssel, so ein Ikea-Extrem-Teil. Wenn Du den gefunden hast, dann nimm ihn (ersatzweise kleine Rätsche und 4-er Inbus) und steck ihn in eines der beiden Löcher auf der Innenseite des Verdecks. Kannst die Kappen der Motore auch schnell weg machen, dann siehst Du gleich, wo der Motor noch drin ist. Damit kannst Du dann zumindest mal den zweiten Versuch starten, das Verdeck zu lösen.

 

3) Einen Trick kenne ich noch aus alten Zeiten: Radiocode finden, Heckklappe öffnen, Batterie abklemmen (10er-Gabelschlüssel, 1 Pol reicht) und fahrzeugseitig kurz schließen. Danach Batterie wieder anklemmen, Motor starten und Verdeck bedienen.

 

Wenn's jetzt immer noch nicht geht: Micke. Liegt nicht so richtig zentral, aber weiß ja keiner, wo Du herkommst.

 

Gute Besserung vom Kugellos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bei meinem 450er kommt das manchmal auch vor. Meist ist es dann erst gar nicht richtig eingerastet. Oder nur einer der beiden Halter hat geöffnet.

Probier mal unten wieder neu einzurasten und dann wieder öffnen evtl. Leicht mit nach hinten drücken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem 2000er waren nach dem Winter die Kontakte im Verdeckbedientaster angelaufen und garnix muckte sich mehr. Zerlegt und blank gemacht,danach wieder alles gut.

 

Wäre eine simple Fehlerquelle. Lässt sich ja leicht nach messen.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen lieben Dank für die tolle und schnelle Hilfe :)

Es hat tatsächlich geklappt, die Batterie abzuklemmen. Danach konnte ich das dach hinten wieder entriegeln, dann selbst hochdrücken und dann nach vorne fahren. Perfekt :)

Nun habe ich jedoch folgendes Problem: Ich kann das Verdeck jetzt elektrisch nach hinten fahren, jedoch entriegelt es dann nicht mehr bei weiterem gedrückthalten des Knopfes.

Habt ihr da auch noch Tipps für mich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zumachen.

 

-> Fachmann.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, das neue gebrauchte  MEG ist da . Ich habe es mal kurz reingehangen .  Was soll ich sagen, der Fehler ist weg! Jetzt habe ich das Schlüssel Symbol in der Ganganzeige, was zu erwarten war. Ob das neue gebrauchte MEG vollständig in Ordnung ist, kann ich nicht sagen.  Ich ärgere mich etwas darüber, das ich mir nicht direkt so eins gekauft habe und einfach testweise reingehangen  habe.  (35€ Inclusive. Versand) Das hätte mir Tage mühselige  Messarbeit   erspart.. Auf der anderen Seite habe ich natürlich auch einiges über die Kugel gelernt… Mein Plan ist jetzt mein Eeprom  Auslesegerät  rauszusuchen . Dann das Datenblatt des Eeprom raussuchen und  auslesen. Anschließend das „neue „ Steuergerät beschreiben.  Dann  werde ich ne Vergleichsmessung an den Elkos im „Neuen“ Steuergerät durchführen um das mit den Werten des alten zu vergleichen.  Ich habe vorsorglich schon mal ein paar neue Panasonic Elkos in passender Größe bestellt..   Was mich an dem neuen Steuergerät irritiert, ist ein Summen aus dem Motorraum . Kommt vermutlich von der Drosselklappe. Da bin ich mir nicht ganz sicher.  Ich möchte den Motor erst starten, wenn ich den Eeprom mit den alten Werten beschrieben habe.. Durch das kurze Anschließen des MEG wurde übrigens auch der Aktuator angesteuert und das Getriebe wurde in den Leerlauf geschaltet.  Die Räder drehen jetzt wieder frei und der Smart hängt nicht mehr im Gang. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.505
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.