Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gamer

Glühkerzen Vorschaltrelais

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

seit einer Woche leuchtet bei meinem Smart 451 Glühkerzen auf.

Habe zwei getauscht.

Jetzt beim Zündung anschalten habe ich folgendes:

Das Symbol erlischt beim Vorglühen. Wenn ich jetzt das Auto starte kommt das Symbol im Dauerleuchtzustand.

 

Habe mir dann das Relais angeschaut mit dem Ergebnis das der Stecker etwas verschmort ist.

 

Habe dann die Kontakte etwas sauber gemacht.

Einen Tag war Ruhe jetzt wieder Dauerleuchte. Der Kontakt stimmt wahrscheinlich nicht.

 

Neuer Stecker?

Auspinnen?

 

Danke für eure Hilfe im Voraus.

 

Fabi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein Bilder vom Stecker!

 

 

20160322185824apj4gy13zx.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gamer am 23.03.2016 um 10:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mit ähnlichen Steckern schon öfters zu tun.

Reinigen bringt da nix.

 

Du mußt den verschmorten Pin "rausholen" und die Klemmbereiche wieder zusammendrücken.

Eben so dass er wieder schwer draufgeht.

 

Der Pin (die Kabelbuchse) geht irgendwie schon raus, man muß nur wissen und suchen wie ;-).

 

Natürlich vor dem neuen Zusammenstecken dann den Gegenpin etwas abschmirgeln.

[ Diese Nachricht wurde editiert von miata am 23.03.2016 um 13:35 Uhr ]


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Grunde musst du den Steckkontakt tauschen. Wenn er sich stark erwärmt hat ist er ausgeglüht und weich wie Butter. Aber bei einem ist das eine überschaubare Arbeit - und wasserdicht muss es auch nicht werden.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Vorglühanlage saugt anständig Strom.

Da können 30 Amper unterwegs sein. Jeder schlechte Kontakt brennt da über kurz oder lang weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay.

 

Wie bekomm ich den Kontakt raus?

 

Ersatzteile?

 

Danke für eure Antworten bis jetzt.

 

Mfg Fabi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den gibt es bestimmt für wenig Geld bei MB! Solche Dinge sind da immer echt Preiswert. Aber du brauchst beim Teilemann die Fahrgestellnummer sonst geht nix!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achwas, obs zu weich geworden ist ist möglich, aber nicht sicher. Von daher würd ich pragmatisch den Kabelschuh erstmal mit der Zange zusammendrücken und schauen ob kompletter Austausch wirklich nötig.

Dann würde da erstmal selbst schauen ob ich da nicht einen Standard-Kabelschuh ausgetauscht rein bekomme.

Erst dann würd ich was kaufen gehn... Schwabe halt :-D.

Aber natürlich jeder wie er mag!

 

Kontakt raus?

Ja bissl darfst dich schon selbst anstrengen ;-). Hat vermutlich sowieso noch keiner gemacht.

Aber es geht, ganz sicher.

Schau doch mal ...in den seitlichen Löchern sind doch Klammern zum lösen. Das springt doch förmlich ins Auge ;-).

Andererseits sind oft Verrastungen direkt an den Steckern selbst.

So wie hier zb:

http://www.t5net-forum.de/forum/uploads/monthly_06_2015/post-8013-0-47679200-1433222216.jpg

 

Aber ich vermute Stecker Neukauf wird hier sinnvoller sein, bevor man hier 3 Seiten lang den Stecker analysieren muß ;-).

 

Wobei ich sehr positiv überrascht wäre, wenn man den inkl Kontakte einzeln bekommen würde!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von miata am 24.03.2016 um 10:29 Uhr ]


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also war gerade beim Freundlichen.

 

Der wollte mir gleich den ganzen Motorkabelbaum mitgeben da es kein Ersatzstecker gibt.

 

Danach war ich beim Kfz - Zubehör der einen ganzen Katalog voller Stecker da hatte. Aber auch hier kein Treffer.

 

Bis jetzt läuft es noch provisorisch.

 

Wenn alle Stricke reißen einfach Kabel ab und einzeln anfahren.

 

 

Mfg Fabian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.