Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
miata

2. Batterie zusätzlich -Anschluß?

Empfohlene Beiträge

Klotzen, nicht kleckern ...

 

2 Farad Powercap aus dem Auto-Hifi Bereich. 8-)


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.02.2016 um 13:51 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Klotzen, nicht kleckern ...



2 Farad Powercap aus dem Auto-Hifi Bereich. 8-)



:o

 

Das ganz sollte schon im Radiofach unter zu bringen sein.

Dann könnte ich ja gleich eine 60Ah Zweitbatterie nehmen... :lol:

 

Mir persönlich geht es dabei um eine Überbrückung von etwa 5-10 Sekunden.

Komme ich an und möchte Nachrichten weiter hören, Motor aus und innerhalb von 5-10 Sekunden wieder Zündung an... und alle ist gut.

Und neben bei wäre es schön, wenn beim Motorstart das Radio nicht wieder erneut bootet, wegen Spannungseinbruch.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie siehts denn aus mit der Armaturbeleuchtung? Die geht bei mir glaube direkt an und brennt dann noch ne weile nach abstellen des Motors nach. Da ne Elektronik reinbasteln die ein Relais schaltet?

 

Also ich versuch den Mini Gel akku. Evtl könnt man auch ne Nr größer wählen. Mal sehen was in Radioschacht , oder bei der Autobatterie noch reinpasst. Oder der Schaumstoffkeil bietet ja auch noch viel Platz.


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe nach etwas rumprobieren auch das Ergebnis und es funktioniert wie es soll.

 

Daran möchte ich Euch natürlich teilhaben lassen.

 

Zwei "Probleme" sind hier angesprochen worden.

1. Beim Motorstart geht das Radio aus

2. Beim Motor abschalten geht das Radio mit aus.

 

Das erste habe ich gelöst, im dem ich einen kleinen Akku (0,8Ah) für unter 10 €, zwei Schottky-Dioden (15A) für unter 1,0 € und ein KFZ Relais für ca. 4 € verwendet habe.

 

Über den kleinen Akku entkoppelt man das Radio von dem Board-Netz.

Angeschlossen wird es wie es in meiner Zeichnung zu sehen ist.

Möchte man nun auch das Radio etwa 20 Sekunden nach ausschalten der Zündung weiter laufen zu lassen, kann man einen Innenlichverzögerer verwenden. Zu finden ist das in der Bucht für unter 5,- €.

Entgegen der dort beigelegten Zeichnung einfach das Rote Kabel an Klemme 30 (Dauerplus) und das Schwarze Kabel an Klemme 15 (Zündungsplus) hängen.

Sollte jemand nur an der zweiten Lösung interessiert sein, dann reicht der Innenlichtverzögerer und eine Schottky-Diode (D1).

Die Diode sollte aber auf jeden Fall mit verwendet werden, sonst wird nicht nur das Radio, sondern die Zündung (somit Motor-Aus) auch um ca. 20 Sekunden verzögert ;-)

 

24793361cv.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht innovativ aus. Wenn es den Zweck erfüllt ist doch super.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke, aber... ich habe nur ein paar Ideen aus dem Netz geklaut und zusammen zur einer gebastelt.

 

Aber... es funktioniert bestens.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Und egal welchen Tipp man dir SMART3Y gibt, Du weißt es ja doch immer wieder besser und nutzt diese eh nicht.  Frage: Hast Du das Getriebe Öl schon gewechselt, mit Sicherheit nicht oder ???????!!!!!!!   Mein 450er läuft super, für 150€ gekauft und so wie Schwarzermann die Kiste wieder fertig gemacht, neuen TÜF drauf und das bei einem Fahrzeug was jetzt 26 Jahre alt wird. Kosten mit TÜV E-Teile Kaufpreis ca. 1500€ Bremsen komplett neu Stoßdämpfer hinten neu Koppelstangen vorne und hinten neu neue Zündis, Zündkabel und Einspritzdüsen Neue Dichtungen Ventildeckel, Ölwanne, Ölfiltergehäuse. neues Motor Mittellager, Lichtmaschine ausgebaut und gereinigt, ebenso den Anlasser. Kompression vorher gemessen 9; 6,5 und 10Bar, nach Reinigung mit fit'n safe motor-fit alle Drei 12,7Bar. Rost war nur hinten an den Schwellern.   So Smart3Y jetzt kannst Du wieder Deine dummen Kommentare abgeben.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.460
    • Beiträge insgesamt
      1.601.841
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.