Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hornblaeser

Fehlerspeicher auslesen mit OBD2

Empfohlene Beiträge

Hallo habe bei meiner letzten Fehlersuche den Fehlerspeicher meines 451 cdi Bj. 09/2007 mal auslesen lassen und dafür 20€ bezahlt.

Ich möchte dieses beim nächsten mal sparen

und selber den Fehlerspeicher auslesen und evtl. auch löschen.

Welche Hardware und Software benötige ich dafür? Genügt ein Wifi Stecker für die OBD2 Schnittstelle, wenn ja, welchen?

Gibt mir bitte Tips und Erfahrungsberichte.

Vielen Dank in vor raus und Gruß hornblaeser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir ein einfaches Gerät über Amazon bestellt:

 

http://www.amazon.de/80234-Onboard-Diagnose-universelles-Auto-Fehler-Diagnoseger%C3%A4t-Fehlercodes/dp/B003479F5M/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1452843478&sr=8-3&keywords=obd+2

 

ist nix dolles, reicht aber um einfache Fehler wie z.b. Lambdasonde zu löschen.

Ist mit meinem Smart 451 Bj.2007 voll kompatibel.

 

Bei meinem neuen Galaxy funktionierte es überhaupt nicht, sondern verursachte bei mir mehrere Fehlermeldungen:(

 

 

 

 

 

-----------------

- Ford Galaxy Titanium 163Ps Tdci Powershift

 

- Smart 451 Cabrio 84Ps Turbo

[ Diese Nachricht wurde editiert von hitz_fritz am 15.01.2016 um 08:42 Uhr ]


- Ford Galaxy Titanium 163Ps Tdci Powershift

 

- Smart 451 Cabrio 84Ps Turbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du ein Laptop hast, dann geh gleich einen weiter und kauf dir ein elm327 Interface.

Dann kannst du weitaus mehr sehen ( und natürlich auch löschen) als mit einem "dummen" Löscher.

 

Software ist massenhaft am Markt. Ich habe mir mal EASY OBD als Vollversion für 15$ gekauft.

Rechnet man die Summen zusammen liegst du leicht über einem "Standard-Löscher", kannst aber 10x mehr sehen - und auch protokollieren lassen !

 

Der pure Luxus ist ein Delphi DS150E Interface für 100,- Euro incl. Soft. Hab ich mir im letzten Herbst gegönnt 8-)

 

Gruß, Heiko


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

ich hänge mich mal hier mit an!

 

ich wollte mir diesen elm327 zulegen, da ein netbook vorhanden ist, es zum auslesen eine software dazu gibt und auch app´s für mein htc m8 vorhanden sind.

 

nun aber meine eigentl. frage zur software:

 

mein 2006er 450er pure hat ja einige dinge, die einfach nur nicht freigeschaltet sind (aussentemperaturanzeige, wippschalter f. sportlenkrad, etc.).

 

gibt es eine frei erhältliche software, mit der diese features frei zu schalten sind?

 

falls die frage und eine evtl. antwort hier nicht erwünscht ist, bitte ich um eine "pn".

 

danke und gruß,

 

thomas


gruß,

 

tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, nothing legal "for free"

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, vielen dank.

 

und welche software benötigt man dazu und kann diese kfl. erwerben?

 

gruß,

 

thomas


gruß,

 

tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder du meldest dich bei mir. Denn ich habe in Berlin die Möglichkeit sämtliche Freischaltungen mit der SD durchzuführen.

 

Mfg


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

maxpower879,

 

pn von mir.

 

gruß,

 

thomas

[ Diese Nachricht wurde editiert von thomas4golf am 24.01.2016 um 17:58 Uhr ]


gruß,

 

tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Gerade daran siehst Du ja, daß der Schlüssel neu auf den Smart programmiert werden muss! 🙂 Wenn sich gar nix tun würde, wenn Du auf den Knopf drückst, gäbe es die Möglichkeit, daß mit den Batterien oder Kontakten etwas nicht in Ordnung wäre und der Schlüssel gar nix sendet, aber so arbeitet der Schlüssel, aber der Smart versteht ihn nicht! Der Schlüssel sendet ja aus Sicherheitsgründen nicht immer das genau gleiche Signal, sondern das ändert sich mit dem sogenannten Rolling Code. Dazu ist aber zwischen dem Smart und dem Schlüssel eine gewisse Synchronisation erforderlich. Wenn diese wie bei Dir jetzt nicht mehr gegeben ist, dann spricht der Schlüssel den Smart noch an, das siehst Du ja an den Blinkern, aber der Smart versteht ihn nicht, weil die Synchronität nicht mehr gegeben ist!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.009
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.