Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mi257

Wischwasserdüse verstopft

Empfohlene Beiträge

Bei meinem 451 ist die linke der 3 Düsen verstopft. Die Reinigung des Sichtfeld ist beeinträchtigt.....

Habe schon versucht diese mit einer feinen Nadel wieder frei zu bekommen aber es hat sich nichts verändert. Bei Betätigung des Wischwasser Hebels kommt nur ein schwacher Strahl der es grade so bis auf die Scheibe schafft.

Alle anderen Düsen funktionieren einwandfrei, genug Flüssigkeit ist auch drin....

:(

Hab mal die Service Klappe geöffnet.. Pustekuchen!

Keine Chance an irgend was dran zu kommen. :-?

 

Ist das ein Fall für's Smartcenter?

 

Gruß Miriam


💖451er Coupé fullwhite 💖

Teilfolierung

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten mal den Schlauch abziehen und die Düse von außen mit Druckluft durchpusten.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte das an meinem 450er aus 2006 auch mal. nach mehreren "pusteversuchen" habe ich dann letztendlich etwas "wd40" auf die düsen gesprüht, eine std. einwirken lassen, dann mit einer nadel etwas "gestochert" und danach funzte sie wieder.

 

wahrscheinlich eine kleine rostablagerung, die sich durch das wd40 dann gelöst hat!


gruß,

 

tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, ich versuche morgen früh mein Glück :)

 

 


💖451er Coupé fullwhite 💖

Teilfolierung

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So!

Habe den Versuch mit wd40 ausprobiert, hat leider nicht geholfen. Hatte zusätzlich mit der feinen Nadel gestochert -- ohne Erfolg bisher 😢

Habe auch versucht die Verkleidung zu entfernen, Schrauben entfernt, habe sie nicht runter bekommen . 😕

 


💖451er Coupé fullwhite 💖

Teilfolierung

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die 1,8 bar kann ich bestätigen und bei dieser Dimension empfehlen!   Ich habe mir letzte Woche neue Hankook Ventus S1 Sommer-Pellen (DOT 24) in 195/215 R17 für meine Speedy’s vergönnt.   Die alten Hankook habe ich immer mit 1,8 bar VA und mit 2,1 bar HA gefahren. Ich musste sie jetzt, nach drei Jahren erneuern.   Aber nicht weil sie abgefahren waren sondern einfach weil sie bereits schon so alt waren, dass es nicht mehr ging (Mikrorisse). Ich habe die Reifen gebraucht mit den Felgen gekauft. Die hatten noch tolles Profil aber waren schon einige Jahre alt.   Ich bin die letzten drei Jahre damit das ganze Jahr gefahren, außer es gab Eis und Schnee und das kam in den letzten paar Winter genau zwei bis drei Wochen vor.   Mit den Hankook habe ich beste Erfahrungen gemacht. Also wenn man in einer schneearmen Region wohnt, bzw in einer Region wo man Schnee bald nur mehr von Erzählungen kennt, würde ich nicht mehr Winterpellen oder GJ-Pellen fahren.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.190
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.