Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
crappy

Neue Batt 61AH 540A

Empfohlene Beiträge

Nö, meine 61er ist ja nur 175mm hoch, ich dachte mir ich achte auf niedrigen Schwerpunkt und wenig Gewicht. :-D

 

@ Preise

 

Steigen parallel zur Kälte/Nachfrage.

 

 

PS: @ Stopfen

 

Ich hoffe doch stark du hast den Winkel mit dem Entlüftungsschlauch von der alten Batterie entfernt und in die Exide eingesteckt ??

 

(Und dann durch den Wagenboden geführt)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 22.01.2016 um 22:17 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.01.2016 um 22:14 Uhr hat Focus-CC geschrieben:

PS: @ Stopfen



Ich hoffe doch stark du hast den Winkel mit dem Entlüftungsschlauch von der alten Batterie entfernt und in die Exide eingesteckt ??



(Und dann durch den Wagenboden geführt)



 

Den Entlüftungsschlauch habe ich natürlich montiert. Irgendwo hatte ich aber was von (Transport)-Stopfen gelesen, konnte aber keine entdecken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir bitte jemand sagen, ob die 64ah auch in einen 451cdi BJ 2010 passt?, wenn nein welche Maße bzw Alternativen brauche ich denn dann?

Danke

hemul

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich. Ab 2007 wurde nichts an der Batterieaufnahme geändert.

 

 

Was in einen 2007er passt, das geht auch in einem 2009er oder 2012er .

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 23.01.2016 um 14:51 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.01.2016 um 20:21 Uhr hat crappy geschrieben:
Ja, genau die 64er. Und zwar die hier. Hmm, die ist jetzt mit 82,90€ gelistet

 

Für den Preis würde ich aber eine MOLL favorisieren. Die sind zweifelsohne 1a, aber leider nie für 65,- Euro zu bekommen.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

habe mir jetzt auch die exide 64ah bestellt und sie kommt morgen an. verbauen, werde ich sie aber erst samstag.

 

soweit ich das richtig gelesen habe, ist die batterie zu 75% vorgeladen und sofort einsatzbereit.

 

ich habe ein batterieerhaltungsladegerät (für mein zweirad) hier, womit ich ja auch langsam batterien laden kann.

 

frage:

 

kann ich die exide vor dem einbau dort ranhängen, oder wäre es besser, die batterie samstag ein zu bauen und dann auf die autobahn?

 

gruß,

 

thomas


gruß,

 

tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Egal.

Bzw., dein Erhaltungsladegerät bringt bei einer 64AH so gut wie nix, es sei denn du lässt sie 5 Tage dran.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jupp,

 

das merke ich schon bei meiner batterie, für meinen elektr. golfwagen, die nach jeder runde wieder geladen werden muss!

 

aber ok, dann hänge ich sie bis zum einbau ran.

 

danke.

 

gruß,

 

thomas


gruß,

 

tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so,

 

ich habe eben mal die batterie überprüft.

 

nach überprüfung von verbrauchern (smart von innen abgeschlossen, alle aktiven verbraucher aus gemacht, zündung aus, gewartet bis tachoanzeige aus geht und pluspol entfernt) zeigt mein multimeter 0,00mA.

 

dann plus wieder ran, multimeter zeigt 11,89V.

 

zündung eingeschaltet, abfall auf 9,48V.

 

smart gestartet und ladespannung bis 14,38V.

 

ich denke, die kann ich nach wechsel auf die exide getrost abgeben gehen, oder?

 

gruß,

 

thomas

[ Diese Nachricht wurde editiert von thomas4golf am 05.02.2016 um 11:14 Uhr ]


gruß,

 

tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat fertig ...

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kurzes feedback:

 

@crappy

 

bei der exide ist der stopfen für die abgase in der öffnung auf der pluspolseite vorhanden. auf der minuspolseite ist die öffnung frei, wo dann natürlich der abgasschlauch eingesteckt werden muss!

 

ansonsten ging der batteriewechsel normal von statten, nur musste ich vom halteblech eine kante wegnehmen (hab ihn mit einer flex abgeschnitten und entgratet), da die originale batterie ja schmaler ist. habe natürlich versucht die batterie zu bewegen, was aber nicht möglich ist.

 

dem entsprechend sollte sie auch für eine evtl. gefahrensituation stabil genug fixiert sein.

 

danach dann noch 60km autobahn gefahren und nun sollte alles chic sein!

 

danke allen, die in diesem forum so gute und ausführliche tips geben!!!

 

gruß,

 

thomas

[ Diese Nachricht wurde editiert von thomas4golf am 05.02.2016 um 20:31 Uhr ]


gruß,

 

tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Bin ein wenig ratlos zur Zeit. Hab hier ein 600er Cabrio aus 2001 bei dem beim betätigen der Bremse das Pedal langsam zum Boden wandert. 1.mind 5x rundherum entlüftet ohne SD 2.Hinteren Bremsschlauch und beide Radbremszylinder und Bremsleitung erneuert.Lüftspiel passt auch.Dann mit SD entlüftet...Problem besteht weiterhin. 3.HBZ und BKV getauscht aus einem funktionierendem Fahrzeug...keine Besserung  4.vordere Sättel und Schläuche gegen funktionierende getauscht und mit SD entlüftet...Ergebnis enttäuschend Wobei ich sagen muss das nach Punkt 3 eine Besserung auftrat aber am nächsten Tag das Pedal wieder durchzutreten war. Heute werd ich aus Verzweiflung direkt am Regler/Minderer etwas zusammenstricken das ich dort gleich entlüften kann und die gesamte HA nicht mehr im Spiel ist. Im Prinzip ist jetzt alles getauscht außer der ABS Block selber.Hab noch 2 Stück hier,aber muss erstmal die Nummern vergleichen.  Kann es überhaupt sein das ein ABS Block diese Symptome verursacht?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.239
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.