Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Penelopee

Türschloss Fahrerseite klemmt

Empfohlene Beiträge

Ein frohes neues Jahr euch allen :)

 

Auf der Fahrerseite klemmt die Tür beim aufmachen. Ich muss schon sehr kräftig ziehen damit sie auf geht.

 

Es gibt zwar schon einige Beiträge zu dem Thema, diese haben mir aber nicht weiter geholfen.

Mir würde helfen, am besten mit Bildern eine kleine Anleitung, wie ich das Türschloss ohne etwas kaputt zu machen ausbaue.

Kann hier jemand einen Sachdienlichen Hinweis oder einen Link geben?

 

In irgend einem Beitrag klickte ich auf einen Link der mich zu einer Anleitung in einem anderen Forum bringen sollte. Siehe unten, auf so etwas kann ich verzichten. Wozu benötigt man dann so ein Forum, wen man aufgefordert wird zur Fachwerkstatt zu gehen?

 

 

tür geht nicht mehr von aussen und innen zu öffnen

 

Moin

Ich habe hier einen Beitrag aus Sicherheitsgründen gelöscht, wir wollen hier ja keine Anleitungen zu Irgendetwas liefern oder?

Den TE möchte ich bitten sich in diesem Fall an eine authorisierte Fachwerkstatt zu wenden.

 

Gruss TAlFUN

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Penelopee am 14.01.2016 um 15:32 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Penelopee am 14.01.2016 um 15:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss zwar nicht, aus welchem Forum die bei Dir unten stehende Formulierung stammt, aber das ist natürlich absoluter Blödsinn, was da steht!

 

Aus Sicherheitsgründen, was ist denn das für ein Schwachkopf! :roll:

 

Es muß ja nicht mal unbedingt das Türschloss sein, das da klemmt, sondern von dem Griff zu dem Schloss führt ja ein Bowdenzug und es kann auch sein, daß dieser schwergängig ist!

 

Auf dieser Seite ist zu sehen, wie man den Türgriff demontiert und wie es darunter aussieht.

Auf dem zweiten Bild von oben sieht man den Bowdenzug in der schwarzen Hülle, dessen Ende in dem blauen Kreis fixiert ist, von dort aus führt dann der Zug weiter zu der Schlossfalle, die in dem roten Kreis zu sehen ist!

Wenn man aussen an dem Griff zieht, wird die Schlossfalle nach vorne gezogen, was durch die grünen Pfeile symbolisiert wird.

Lässt man den Griff wieder los, wird die Falle durch Federdruck wieder in Ihre Ausgangsstellung gedrückt.

 

Du solltest also mal den Türgriff abbauen und Dir das mal bei Deinem Smart ansehen.

Es könnte auch sein, daß der Bowdenzug schwergängig ist!

Diesen Zug gibt es bei Smart leider nicht als Einzelteil, sondern nur komplett mit dem Türgriff!

 

Um das Schloss ausbauen zu können, muß das Türpanel von außen demontiert werden.

Sollte dieses erforderlich werden, meldest du Dich nochmals!

Keine Sorge, das bekommen wir hin!

Also ich meinte mit "hin" nicht defekt! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2016 um 15:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ahnungslos,

 

vielen dank für deine schnelle Antwort und die Hinweise.

 

Funktioniert der Link bei dir?

 

Bei mir rödelt er nur die ganze Zeit?

 

Gruß Penny

 

 

Edith meint: Die Seite hat sich jetzt aufgebaut. Danke so etwas habe ich gesucht!

 

P.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Penelopee am 14.01.2016 um 15:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.01.2016 um 15:43 Uhr hat Penelopee geschrieben:
Funktioniert der Link bei dir?
Bei mir rödelt er nur die ganze Zeit?

Nee, bei mir wird er dargestellt.

 

Probier mal diese Zeile per copy und Paste in die URL Zeile Deines Browsers zu kopieren:

 

http://www.evilution.co.uk/index.php?menu=servicing&mod=240

 

Aber funktionieren sollte der schon und Evilution ist auch erreichbar!

 

P.S. Habe Dir noch ne PN geschrieben

 

Tante Edith sagt mir gerade, es funktioniert doch noch.

Dann ist ja alles paletti! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2016 um 16:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ahnungslos,

 

herzlichen Dank für dein Engagement. Nach den Bildern aus dem Link habe ich den Türgriff demontieren können. Der kleine Bowdenzug ist völlig Intakt und leichtgängig. Habe dann die Außenverkleidung, (heißt das Teil Panel?) demontiert um an das Schloss zu kommen. Habe an allen Gelenken mit Bremsenreiniger das verharzte Fett entfernt und mit PFT-Kettenfett eingesprüht. Alles ist nun leichtgängig. Das zusammenbauen hat bis auf das Einklipsen des Panel oben unter dem Fenster in das Aluprofil gut geklappt. Wusste mir nicht besser zu helfen, das Panel oben wo die Klipse sind mit dem Heizlüfter Heiß zu machen. Nach einigem hin und her Gewürge, habe ich es dann endlich geschafft, dass das Panel wieder richtig sitzt. Nur die Tür klemmt immer noch :(

 

Jetzt habe ich mir einmal diesen Riegel oder wie das Teil am Holm heist, in das sich der Schließmechanismus einhängt, angeschaut. Da sind an dem ca. 8mm Rundmaterial starke abnutzungspuren auf der Unterseite erkennbar. Habe das jetzt ca. 2mm höher eingestellt und gleichzeitig ca. 1mm nach Außen Richtung Tür, damit das nicht mehr so stark spannt. Jetzt geht die Tür wieder ganz leicht auf und zu. Keine Ahnung wie sich das Teil verstellen kann. Die Tür ist aber so lange ich denken kann immer schon ein wenig schwer zu gegangen, manches mal erst beim Nachdrücken.

Das war dann wohl der Fehler. Jedenfalls geht es jetzt super leicht.

 

Schönen Abend und vielen Dank noch einmal. ;-)

 

Penny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.01.2016 um 15:39 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Ich weiss zwar nicht, aus welchem Forum die bei Dir unten stehende Formulierung stammt, aber das ist natürlich absoluter Blödsinn, was da steht!



Aus Sicherheitsgründen, was ist denn das für ein Schwachkopf!

 

Der Vollständigkeit halber hier der Link zum obigen Beitrag.

 

Gruß

Marc

-----------------

Brutus.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann stimmt ja meine obige Einschätzung! ;-)

 

Das ist nicht der erste Mod bei MT, der seltsame Anwandlungen hat! :roll:

Von der Sorte gibt es dort noch ein paar!

 

Damit meine ich jetzt aber nicht den Mod namens IngoM, der dort den Smart Bereich moderiert, der ist in Ordnung und postet hier auch ab und zu mal was.

 

Aber die Mods aus dem Mercedes Bereich dort haben alle ein Rad ab!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.