Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartalex

Elektronikprobleme?

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde!

 

Gestern Abend hatte ich ein Problem mit meinem Smartie (Bj. 2003/Cabrio cdi/188TKM).

 

Zuerst bemerkte ich ein unregelmäßig laufendes Gebläse - in höchster Stufe (da draußen geregnet und die Schreiben innen beschlagen) mal schnell dann langsamer dann wieder schnell, aber nie komplett weg. Nach einigen Minuten plötzlich die rote Batteriekontrolleuchte - Schreck!

 

Ich hatte schon Angst nicht mehr nach Hause kommen zu können, dann ging nach kurzer Zeit die Leuchte wieder aus. Außer dem Gebläse ging aber alles normal (Motorlauf, Licht, Radio, etc.)

 

Ich muss aber dazu sagen, dass ich einige Stunden davor in einer Waschstrasse war und (blöderweise?) ein Programm u.a. mit Unterbodenwäsche wählte. Kann das der Grund dafür sein?!

 

Danke im Voraus für Eure Tipps!

 

Grüße,

Smartalex :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unsere Glaskugeln sind momentan voller Wassertropfen. Wir sehen daher nicht deine Bordspannungswerte.

Wisch doch mal den Regen von den Glaskugeln !

 

PS: Unterbodenwäschen wie auch Motorwäschen sind was für Leute die im täglichen Leben keine Probleme kennen/haben und sich Abwechslung und Beschäftigung wünschen !

:-D

 

In diesem Fall, auf altdeutsch, hat dich das Waschprogramm richtig gefi*** .

 

Ggf. beruhigt sich alles wenn die Karre trocken ist.

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

Focus CC 2.0 Bifuel - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube -

Smart 451 Passion - Die Kraft der 3 Kerzen -

Supermoto Honda FMX650 - Staubewältigung in der City -

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 10.01.2016 um 13:44 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Focus-CC und wer sonst noch mitliest! :-D

 

Zu spät: Ich machte gerade eine längere Probefahrt und mußte feststellen, dass die Leuchte nicht erlischt. Glücklicherweise wohne ich in der Nähe meines Automobilclubs (heute Bereitschaftsdienst) und die Techniker haben dort am Diagnosegerät festgestellt, dass die Lichtmaschine gestorben ist! :( Sch...

 

Naja, man kann bei der KM-Leistung keine Wunder erwarten. Bleibe trotzdem treu...

 

Danke jedenfalls für die "Hilfe".

 

Grüße,

Smartalex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich bin trotzdem erstaunt über das Verhalten des Smarts.  Ich hätte mir beim Kupplungsverschleiß "schleichende" Problemchen vorgestellt.    Die beschriebenen Probleme sind von einem auf den anderen Tag aufgekreuzt.    Wie gesagt:  - Wechsel von N in R oder D nur noch mit viel Überzeugungsarbeit.  - Einmaliges ruckeliges Anfahren im kalten Zustand und absaufen. Der Witz war ja, direkt danach bin ich noch 80 Km gefahren Stadt, Autobahn, Landstrasse. Direkt zur Werkstatt (War nicht zuhause am Wochende). Währendessen hatte er beim Anfahren an der Ampel absolut kein Problem.   Zur Kupplung:  Ich habe den Wagen seit 131500, jetzt bin ich bei 142800 und gebraucht gekauft. Zur Kupplung konnte der Vorbesitzer nichts sagen, im Wartungsheft steht nichts zu einem Wechsel der Kupplung. Wir konnten den Preis auch um 1000 drücken.   Mir blieb nur noch MB übrig, weil meine eig. freie Werkstatt kapituliert hat und deren Planung 6 Wochen Wartezeit bedeutet hätte.    Die von MB sind auch auf Smart spezialisiert. Der Meister, mit dem ich gesprochen hatte, hat sich auch meinen mündlichen Bericht in Ruhe angehört und die Fehlercodes aus der ADAC Smart Connect App durchgelesen. Fehlercodes zu Fehlerhaften Sensorsignalen am Schalthebel. Wurde kontrolliert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.272
    • Beiträge insgesamt
      1.598.957
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.