Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blue4two

Smart 450 Ölfilter

Empfohlene Beiträge

Hi, ich darf mich seit ein paar Wochen zur Smartgemeinde zählen und jetzt wird es Zeit für einen Ölwechsel.

 

Da ich ja noch recht lange was von dem Auto haben möchte, will ich natürlich alles richtig machen. Gelesen habe ich schon, da ja doch eher Kurzstreckenbetrieb auf dem Programm steht, dass man am besten ein 0w40 verwendet. Soweit so gut. Jetzt finde ich aber nirgends etwas zum Thema Ölfilter.... ?

 

Alles was sich finden lässt sind irgendwelche Adapter bei ebay...

 

Hat der Smart keinen Ölfilter? Kann man den nachrüsten? Macht das Sinn?

 

Mein Smart ist BJ2004 und hat den 699ccm Motor


Smart ForTwo Passion - 2004er Baureihe 450 0,7L Benziner mit ESP.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Natürlich hat der smart einen Ölfilter.

Einfach mit dem Fahrzeugschein zum kfz Teile Händler.

Kostet ca.5€.

Ein Ölfilteradapter oder Sportluftfilter ist rausgeschmissenes Geld.

Das Thema wurde schon oft behandelt.

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

0w 40 ist zwar super guters Öl, aber in unseren Breitengraden tut das 5w 40 auch und ist wesentlich billiger als 0w 40, Egal welches Öl drin mit kalten Motor direkt losheizen ist Gift für den Motor.

 

 


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du hinter Deinem Smart in die Knie gehst, siehst du den Ölfilter recht schnell, es ist die schwarze Kunsstoffglocke am Motor, in welcher ein papierfiltereinsatz steckt.

Wie der getauscht wird, wäre dort beschrieben! :)

 

Die Viskosität des Öls ist nicht mal so wichtig, allerdings sollte die MB 229.5 Freigabe erfüllt werden!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.01.2016 um 17:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.01.2016 um 14:41 Uhr hat blue4two geschrieben:
Mein Smart ist BJ2004 und hat den 699ccm Motor

By the way, der Motor hat 698 ccm! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.