Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
klaefferundsmart

Zahlen bei Spritmonitor.de - zuverlaessig?

Empfohlene Beiträge

Es geht um das leidige e-10 Thema. Ist hier schon zigmal behandelt worden, ich weiss...

Aus Neugier und Interesse habe bei Spritmonitor.de mal meine Daten (Benziner, 50Ps Bj 2003 700ccm)

eingegeben und siehe da:

Der Durchschnittsverbrauch der e10-Nutzer ist hoeher.

Da der Unterschied derzeit 2cent pro Liter betraegt, faehrt man mit normalem Super also etwas guenstiger.

---

e-10: 5,69l auf 100KM

Super: 5,43l auf 100KM

Das widerspricht einigen Beitraegen hier im Forum, wo Gegenteiliges behauptet wird.

 

Sind die Zahlen bei Spritmonitor eher mit Vorsicht zu behandeln oder kann man denen trauen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Zahlen vertraue ich - wenn dort nicht gerade größere Gruppen von Nutzern systematisch falshce Werte eingeben, dann sehe ich keinen konkreten Grund zum Zweifeln.

 

Die Frage ist, ob der sichtbare Zusammenhang auch die Ursache ist.

Um das rauszufinden müsste man jetzt mal alle überzeugen für das nächste Jahr den jeweils anderen Sprit zu tanken - allerdings am besten, ohne dass sie es wissen ... sehr schwierig. Wenn die mit E10 dann weniger als die mit E5 verbrauchen, dann ist die Ursache wohl eher woanders zu suchen. Vielleicht fahren ja Leute, die wissentlich E5 tanken einfach aus unbekannten Gründen anders als E10er :). Oder die regionalen Umstände sind andere ...

 

Tja, ohne den Gegentest ist die Aussage ähnlich, wie aufgrund von aufgezogenen Winterreifen auf höheren Verbrauch zu schließen und dabei die gewöhnlich im Winter herrschenden Außentemperaturen zu ignorieren.

Das nennt man dann "Korrelatalschaden" oder das Ergebnis von "Logik erster Ordnung" :)

 

Ich tanke derzeit mal E5 ... habe aber Winterreifen drauf ...

 


Smart 453 fortwo 90PS automatic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man geht bei E10 von ca. 3% Mehrverbrauch gegenüber E5 aus (das wären also ca. 5,59 Liter)

Bei den Spritmonitorzahlen sind es 4,8 %.

 

Denke schon dass man den Zahlen von Spritmonitor trauen kann.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Bin ein wenig ratlos zur Zeit. Hab hier ein 600er Cabrio aus 2001 bei dem beim betätigen der Bremse das Pedal langsam zum Boden wandert. 1.mind 5x rundherum entlüftet ohne SD 2.Hinteren Bremsschlauch und beide Radbremszylinder und Bremsleitung erneuert.Lüftspiel passt auch.Dann mit SD entlüftet...Problem besteht weiterhin. 3.HBZ und BKV getauscht aus einem funktionierendem Fahrzeug...keine Besserung  4.vordere Sättel und Schläuche gegen funktionierende getauscht und mit SD entlüftet...Ergebnis enttäuschend Wobei ich sagen muss das nach Punkt 3 eine Besserung auftrat aber am nächsten Tag das Pedal wieder durchzutreten war. Heute werd ich aus Verzweiflung direkt am Regler/Minderer etwas zusammenstricken das ich dort gleich entlüften kann und die gesamte HA nicht mehr im Spiel ist. Im Prinzip ist jetzt alles getauscht außer der ABS Block selber.Hab noch 2 Stück hier,aber muss erstmal die Nummern vergleichen.  Kann es überhaupt sein das ein ABS Block diese Symptome verursacht?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.239
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.