Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kasparle

Frage an Hifi- Freaks

Empfohlene Beiträge

hallo,

ich wollte wissen wie ich 2 lautsprecher an einer leitung anschließen kann ohne die Ohmzahl zu verändern. parallel oder in reihe???? gehts das überhaupt? meine lausprecher haben jeweils 4 ohm, unter 4ohm werde ich vermutlich den verstätkerteil des auzoradios zerstören, drüber is mir egal!

gruß und danke

kasparle

 


Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo kasperle.

Wenn ich mich richtig entsinne habe ich vor 4 Jahren eine Elektroausbildung gemacht... Mal schauen was da hängen geblieben ist.

Wenn du die Lautsprecher in Reihe schaltest, addiert sich der Widerstand (4Ohm + 4Ohm = 8Ohm).

Wenn du die Lautsprecher hingegen parallel anschließt, wird der Widerstand kleiner { (1 : 4Ohm) + (1 : 4Ohm) = 2Ohm }.

Klingt doch nicht schlecht, oder?

Gruß

Gerd und sein Cobrasmart


Gruß von Gerd & Sylvester

 

Modellbau im Details http://www.gerds-modellbahn.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke,

klingt gut- aber kann ich das eine endstufenpaar mit 8ohm únd das andere mit 4ohm belasten?

gruß kasparle


Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Endstufe kannst Du nur mit zu kleinen Ohmschen Widerständen schrotten, grössere sind ihr völlig egal!

Aber sei Dir bewusst dass dann auf den 8 Ohm Kanälen nur noch halb so viel rauskommt, wundere Dich also nicht, wenn die LS dann leiser sind!

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Kasp,

also: An 2 Ohm kannst Du deinen Radio schon betreiben, aber wunder Dich nicht wenn es Dir bei längeren Vollgaspassagen "abraucht".

Du musst Dir das so vorstellen: Je geringer der Wiederstand desto höher die Leistung, im Idealfall erreicht ein Verstärker an halbem Wiederstand theoretisch doppelte Leistung . ABER!: Null Wiederstand ist dann eben ein Kurzschluss! Daher sind sogenannte Hochstrom fähige Verstärker auch sehr teuer. Ausserdem: Der angegebene Wiederstand ist nur ein Durchschnittswert über den gesamten Frequenzbereich. Es kann also durchaus teilweise ein wesentlich niedrigerer Wiederstand vorliegen. Und: Durch die Parallelschaltung ziehst Du zwar mehr Lautstärke aus den Lautsprechern aber der Verstärker ist nicht mehr so gut in der Lage die Membranen zu kontrollieren (Stichwort Dämpfungsfaktor) ALso ist eigentlich eher zu empfehlen die Lautsprecher in Reihe zu schalten und einen Zusatzverstärker zu kaufen.

------------------

SMART NR.33

SmartV12

N-CC 194

[Diese Nachricht wurde von SmartV12 am 27. Juni 2001 editiert.]


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für dir tips,

wegen der leistung mach ich mir weniger sorgen, der autoradio hat 4x 50 watt sinus. und die lautsprecher sind nur 10cm im durchmesser- also wenn ich da voll aufdrehe verabschieden die sich sowieso. aber ein endstufenpaar brauche ich für die orginalquäker und ein endstufenpaar wollte ich für die 4 10er hernehmen. jetzt bin ich völlig verwirrt was ich wie machen soll!!!???

gruß kasparle


Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kasperle:

Mach kein Blödfug!

Was willst Du dir die Kugel mit vielen Lautsprechern vollbasteln!

Wenn Du Dir was Gutes tun willst, häng Dir EIN Paar gute 13er Kompos Vorne rein und falls dann was fehlt, kauf Dir eine Endstufe (bitte nicht vom Krabbeltisch) und eine kleine Subwooferkiste dazu.

Kein Autoradio der Welt hat es jemals auf mehr als 4 x 15 Watt gebracht, was da draufsteht ist vielleicht der Heizwert von dem Radio wenn es verbrennt!

Für Leistungen über 15 Watt pro Kanal braucht es eine Endstufe mit Schaltnetzteil, das die 12 Volt Bordspannung hochtransformiert.

Gruss Auric

[Diese Nachricht wurde von Auric am 27. Juni 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.