Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Peterssmart01

Drehzahlsensor

Empfohlene Beiträge

Ein freundliches Hallo,

Ich habe bei meinem Smart 450 cdi Bauj.2000

die Kupplung gewechselt,eigendlich alles gut gelaufen,

nur nach der Reparatur springt er nicht mehr an !

Ich kann die Gänge sprich den1ten,Neutral,und R,werden mit eingeschalteter Zündung angezeigt.

Er dreht auch,aber er springt halt nicht an.

Sehr wahrscheinlich hat der Drehzahlsensor beim einbau einen mitbekommen.

Wer kann mir sagen wie ich ihn wechseln kann.

Es ist soweit schon wieder alles freigelegt so das man drankommt !!!

Es ist sehr dringend !!! Es wird nirgendwo gezeigt wie ich das machen kann !!! :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

warscheinlich wurde die Kupplung verdreht auf die Kurbelwelle montiert.

Dort gibt es einen Pass-Stift für die korrekte Montage.

Wird das nicht beachtet, ist der Zündzeitpunkt um 1/3 Umdrehung nach links oder rechts verdreht.

Gruß Ludger

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

in diesem Beitrag ist an der Kurbelwelle die Mitnehmerscheibe zu sehen, auf dem die Schwungscheibe mit 3 Schrauben montiert wird.

 

http://www.fq101.co.uk/how-to-guides/fortwo-450/engine/180-crank-shaft-seal-change.html

 

Genau mittig zwischen 2 Befestigungslöchern ist der Pass-Stift zu sehen, der in das entsprechende Loch an der Schwungscheibe eingeführt werden muss.

 

Wird das nicht beachtet, ist das Kupplungsmodul mit den Nocken, die den Zündzeitpunkt bestimmen, um 1/3 Umdrehung verstellt!

 

Damit ist der Motor nicht lauffähig.

 

Viel Erfolg Ludger


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dort wäre der Tausch des OT Sensors beschrieben, Das ist die Seite als Link, die der Kollege schon angegeben hat! ;-)

Aber ich denke auch, daß Du bei der Montage des Kupplungsmoduls nicht auf dessen Position geachtet hast! :)

Aber Du bist nicht der erste und wirst bestimmt auch nicht der letzte sein, dem das passiert!

Man kann nämlich das Kupplungsmodul auch in einer anderen Position montieren, beim Benziner sind es deren zwei, weil der drei Befestigungsschrauben des Kupplungsmoduls hat und beim Diesel sind es drei verkehrte Positionen, weil es bei dem vier Befestigungsschrauben gibt!

 

Die Folge davon ist, daß der Motor in einer völlig falschen Position zündet bzw. einspritzt, weil das Signal des OT Gebers, das ja vom Kupplungsmodul abgegriffen wird, zu einem völlig falschen Zeitpunkt kommt!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2015 um 23:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Smart(e) Gemeinde,   habe für meinen Smart Roadster Typ 452 nun ein paar Brabus Monoblock VI Felgen erworben. Die Felgenmaße sind: 7,0Jx17 H2 ET 20 für die Vorderrad- und 8,0Jx17 H2 ET -15 für die Hinterradfelge.   Bei Mercedes sagt man mir, die Felgen hätten eine Tpenzulassung für den Roadster, weshalb kein Gutachten benötigt wird. Der TÜV Prüfer besteht aber auf dem Gutachten. Er meint da weitere Fahrwerksänderungen vorgenommen wurden (K&W Gewindefahrwerk, Distanzringe - aufgrund einer breiteren 6-Kolben Bremsanlage) und Brabus Sportlenkrad) benötigt er das Gutachten, u.a. wegen der Traglast.   Bei Mercedes wollte man mir zwar gerne helfen, in der dortigen Datenbank ist jedoch für den Smart 452 nur ein Gutachten für die 18 Zoll Monoblocks hinterlegt.   Kann jemand mit dem passenden Gutachten für die 17 Zoll Monoblocks für den Typ 452 helfen? Gerne auch als PDF und gegen eine kleine  Unkostenerstattung.   Könnte es im Notfall sicher auch nochmal mit einem anderen TÜV Prüfer versuchen aber da er ansonsten nichts an den Umbauten zu beanstanden hatte und nur noch dieses Teilegutachten wünscht, wäre das die einfachste Lösung.   Danke für Eure Hilfe. Füge mal ein Foto vom Wagen mit den Felgen bei.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.244
    • Beiträge insgesamt
      1.598.006
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.