Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
brenngott

frage zur software

Empfohlene Beiträge

hallo smart gemeinde

 

wollte mein smart bischen mehr schneller machen, habe mir ein 55 ps steuergerät besorgt , die wegfahrsperre darein programieren lassen.

 

nun angeschlossen , und dann kam folgendes

der ganze display blinkt 3 waagerechte balken inner mitte. die Seitenanzeigen alle an und nix geht...

 

hat jemand eine idee? liegt das anner software? was muss noch geändert werden?

wollte dieses Steuergerät nehmen um die taktventil freischaltung zu machen, oder gibt es noch andere möglichkeiten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da mußt du uns noch einwenig dazu erzählen.

wie kann man eine Wegfahrsperre in ein Motorsteuerteil reinprogramieren? Oder hast du da was anderes gemeind als ich verstanden habe?

Gruß Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe die wegfahrsperre von meinem ursprungssteuergerät also das orginale auf das gekaufte ändern lassen, eingebaut und alles blinkte und leuchtete.....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schätze mal die Getriebeansteuerung ist auch anderst,deshalb die drei Striche.....aber nur so aus dem holen Bauch heraus vermutet

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.11.2015 um 19:32 Uhr hat brenngott geschrieben:
habe die wegfahrsperre von meinem ursprungssteuergerät also das orginale auf das gekaufte ändern lassen, eingebaut und alles blinkte und leuchtete.....


 

LoL

 

die Variantencodierung (oder die Hardware an sich) passt nicht.

 

Warum einfach wenn es auch kompliziert? :-D :-D

 

Einfach ein anderes Files auf das originale Steuergerät aufspielen und glücklich sein.

 

Wenn Du mehr als 0,5 Bar Ladedruck haben möchtest einfach das Tacktventil nachrüsten. Das Steuergerät sollte es können (wenn ich nicht irre) nur fehlt es an Kabel, Ventil Schläuche & Anschlüsse.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

von welchem Bj ist dein zweites Steuergerät?

Du hast ja noch den ersten Smart Bj99 der hatte meines Wissen ein etwas anderst aufgebautes Motorsteuergerät.

Mach es so wie es EDDY sagt .......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glaube von 2001 oder 2002 dachte halt 55 ps da die wegfahrsperre von rauf taktventil etc nachrüsten und gut ist....

 

Können die mir im smart Center nicht andere drauf machen bzw mir das taktventil frei schalten?

 

Wollte smartii Bischen mehr Dampf verpassen weil vom 1. bis 5. Gang ist er schon fix allerdings im 6. hat man das Gefühl es steht einer auf der Bremse sprich er verliert an Geschwindigkeit...... .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Alter vom Steuergerät steht auf dem Typenschild drauf zB.

FD 00M12 (Dezember 2000)

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das ist von November 2000 also von daher sollte es doch passen. Der bei Mercedes meinte das machen die nicht mehr da sie ein Code anfordern müssen da es ja eine Auswertung des Fahrzeugs wäre.... Aber musste nächste Woche zum andern Kollegen.... Man das kann doch nicht so kompliziert sein :-x

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vermutlich ist das zweite Steuergerät schon für ein 2001er und deshalb wird das nicht gehen.

Du brauchst ein Tuningfile für Dein altes Steuergerät,

oder es muss eine Variantencodierung auf 54 PS mit dem alten Steuergerät durchgeführt werden (das ist das was das Smartcenter wohl nicht mehr machen möchte),

oder Du stellst den Originalzustand vom zweiten Steuergerät wieder her und versuchst es damit mal,

alles ohne Gewähr da ich mit den alten Karren nicht so gut auskenne

[ Diese Nachricht wurde editiert von 62joachim am 26.11.2015 um 04:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also würde wenn ich die software von meinem orginalen steuergerät auf das 55 ps steuergerät schreiben würde dieses tunen würde die freiscahltung des taktventils nicht mehr da sein?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also jetzt hast Du alles durcheinander gebracht,.......das neue Funktioniert bei dem alten Karren nicht.....die Hardware ist anderst.

Du kannst nur Dein altes verändern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.11.2015 um 15:00 Uhr hat brenngott geschrieben:
Also bräuchte ich wenn eins ausm 99er?

 

nein, das muss nicht passen. Du brauchst eins mit der gleichen Variantencodierung.

 

Besser Du spielst ein Tuning-File in Dein jetziges Steuergerät wo Du vorher ein Backup des EEproms von gemacht hast. Mit dem Backup von dem EEprom könnte man auch Deinem jetziges, neuen MEG ein passendes MEG machen.

 

Um Dich jetzt ganz zu verwirren ....

 

Die Hardware der Steuergeräte kann unterschiedlich sein.

 

diffMEG_007-me.JPG

 

aber selbst wenn das MEG gleich ist kann es anders Codiert sein.

In dem MEG ist neben dem Flash auch ein EEprom drin. Das File im Flash MUSS zum EEprom passen.

 

Backup machen

 

Ich würde das von jemanden machen lassen der sich damit auskennt. ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Axo ok es geht mir nur darum das ich ja die Freischaltung des taktventiles benötige, daher dachte ich mir ein Steuergerät zu kaufen wo die frei ist. Und das mit dem Backup ist so eine Sache wenn ich eins machen will bricht er immer ab über obd...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auslesen der Software geht nur im bootloder Modus ....das Eeprom wo die Codierung steht muss seperat ausgelesen werden.......aber wenn ich lese was Du schreibst ....lass es machen sonst kanns teuer werden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dachte sonst lass ich die Software von meinem Orginalen Steuergerät vom Smart Center andern lasse davon ein Backup machen das ich eins in Reserve habe für alle Fälle und dann Dose taktventil nachrüsten und tunning Software rauf oder ? Oder kannst du auch die Software ändern ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart Center macht da nix....die können Dir halt ein neues verkaufen ..... :lol: :lol:

 

Software ändern kann am besten der Tuner....

 

selber machen geht auch, aber da muss mann mehr wissen und sich länger mit dem Thema befassen und entsprechende Gerätschaften haben.

Kommt immer darauf an was mann machen will und welches Steuergerät......

 

Ich kann nix

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 62joachim am 01.12.2015 um 08:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.