Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Knuckles

Verdeckschalter als Fensterheber/-öffner

Empfohlene Beiträge

Ich habe hier unzählige Beiträge zu dem Thema

Verdeckschalter als Fensterheber/-öffner

gelesen.

Bei allen funktionieren entweder die Links nicht, oder entsprechende Webseiten existieren nicht mehr, Bilder/Anleitungen sind auch nicht mehr verfügbar oder, oder, oder...

Das einzige, was ich gefunden habe, sowohl hier als auch auf ebay, ist eine völlig überteuerte "Komfortschaltung" von MisterDotCom.

 

Ich habe:

Einen Newliner (2001) Coupé, einen kompletten Verdeckschalter inkl. Stecker und Kabel

 

Ich möchte:

...mein Beifahrerfenster sowohl über den originalen, als auch über den Verdeckschalter steuern können.

 

Was ich nicht zwingend brauche:

...ist eine Komfortschaltung, Steuerung über ZV, Schnickschnack!

 

Mir reicht es tatsächlich, das Beifahrerfenster ganz normal, wie mit dem orig. Schalter in der Tür, über den Verdeckschalter zu steuern.

 

Was ich weiß:

Verdeckschalter und orig.-Schalter sind im Grundaufbau unterschiedlich,

direkte Verdrahtung ist wohl nicht möglich,

ich brauche wohl eine Steuerung zwischen den Schaltern...

 

Ich kann:

Basteln, Löten, Schaltpläne lesen, online/offline Einkaufen 8-)

 

Eine fertige Schaltung, die ich nur verbinden muss, wäre mir jetzt am liebsten.

Wenn diese Schaltung einen gewissen Komfort hat, werde ich diesen nicht kategorisch ablehnen.

Bin nur nicht bereit dafür exorbitant viel Geld dafür auszugeben.

Die Schaltung sollte die 50,- € nicht übersteigen!!!

 

Hat irgendwer aktuell Schaltpläne, Infos, Links oder eine Schaltung für mich?

Hab das halbe Internet durch und komme nicht mehr weiter.

 

Gruß und Danke vorab

André

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Knuckles am 17.11.2015 um 08:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

50 euro kosten die 4 relais (oder 2 2fach wechsler relais) nun wirklich nicht.

 

steht seit 8 jahren im forum ;-)

 

gaaaaaaaaaanz unten

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohhh, vielen Dank,

das hilft mir echt weiter.

Ich hatte das nicht gefunden.

 

Fehlt in der schaltung nicht eine +Zuleitung beim Auf/Ab-Schalter?

Der ist doch nicht 2-Polig!

Und was ist das für eine Diode?

 

Gibt es noch nähere Infos darüber?

Ich verwende den Verdeckschalter als Auf/Ab-Schalter; gibt es dafür einen Anschlußplan/-infos?

Den Rest der Schaltung verstehe ich.

 

Gruß André

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Knuckles am 17.11.2015 um 21:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Feld Wald wiesen diode. 1N4007 oder was grad rum liegt. Die Belegung des Schalters kenne ich nicht, der hat bei mir original aufgaben...

 

Eine fehlende Zuleitung? Der Schalter braucht nur plus schalten. Die wende Schaltung sind die Relais.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe den Plan jetzt mal etwas angepasst, unter anderem auch unter der Diode den Wippentaster eingesetzt.

Ist das von dir so gemeint?

 

schaltplanfensterhebejasz8.jpg

 

Gruß André

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, genau, wenn es dir so leichter verständlich ist :)

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fantastisch, dann hab ich das ja richtig verstanden.

Die Diode hattest du mir schon genannt, kannst du mir auch noch die 2-fach Wechslerrelais nennen (Bezeichnung?/Teilenummer?) oder die Bezugsquelle.

Ich habe hier Conrad Elektronik in Berlin, da sollte ich alles bekommen.

 

Entschuldige bitte, wenn ich versuche alles aus dir rauszuquetschen.

"Never change a running system"

 

Gruß André

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe finalerweise 30A KFZ relais verwendet, sind solch schmale wie der smart sie für die blinker hat. bezeichnung? keine ahnung mehr :o

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, Danke.

Ich gehe dann morgen "shoppen" und am WE wird's dann eingebaut. :-D 8-)

 

Gruß André

 

PS: Ich hoffe, dass der Thread hier auch anderen weiter hilft!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute eingebaut, angeschlossen, ausprobiert uuuuund:

 

Funktioniert suuuuper!

Und endlich nicht mehr rüber beugen, das sieht immer so erbärmlich aus.

Ich finde es auch klasse, dass der Verdeckschalter Vorrang vor dem Türschalter hat.

ICH entscheide, ob Fenster rauf oder runter (hehe).

 

Vielen Dank an MBNalbach!

 

Gruß André

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:) gern geschehen, die schaltung ist ja kein hexenwerk ;-)

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Problem meines Smarts erinnert mich an Fredl Fesl Anlassjodler: „mein Auto ist gestorben, es springt mich nicht mehr an…“ Es begann damit, dass er Beim Anlassen einmal kurz durchgedreht (1 sec.) hat dann klack gemacht und es ging nichts mehr und diverse Anzeigen blinken. Beim erneuten Anlassversuch verlangte er, dass „Neutral“ geschaltet werden soll, obwohl es drin war. Beliebige Gangschalterstellung und zurück zum neutral hat nicht geholfen, stets die gleiche Meldung. Zündung aus und ein paar Minuten Warten half, dass er dann wieder ordentlich angesprungen ist, 2x war aber danach das ESP ausgeschaltet. Nach erneutem Aus und Neustart war es dann wieder OK. Diese Situation ist vor ca. 14 Tagen zum ersten Mal aufgetreten und hat sich einige Male wiederholt. Dann ist es aber vor wenigen Tagen ganz schlimm gekommen, wieder Startversucht, einmal drehen, klack, aus, Meldung Neutral schalten. Aber – diesmal ist während der neuen Versuche  plötzlich die ganze Elektrik ausgefallen. Alles tot. Nichts geht mehr, nicht einmal der Warnblinker. Nach ca. 2 Minuten ein leises Klacken und Elektrik wieder da, Versuch zu starten, klack wieder weg. Noch einmal gewartet, dann noch einmal versucht, Motor angesprungen. Ruckartig angefahren, Motoraussetzer, Servolenkung abgeschaltet, ESP abgeschaltet. Ungefähr 100 m gefahren, dann abgestellt, Motor aus, Elektrik wieder tot. Mehrfach immer wieder probiert, immer dauerhaft tot. Ca. 10 Min. gewartet, zwischendrin versucht ADAC zu erreichen, ohne Ergebnis, weil extrem lange Wartezeit angekündigt. Also nach weiteren Minuten wieder probiert, Motor angesprungen, aber wieder ohne ESP. Trotzdem losgefahren und vorsichtig nach Hause gefahren. Dort angekommen, Motor abgestellt. Nach wenigen Minuten wieder Startversuch, und jetzt wieder allen normal. Mein Verdacht ist, dass irgendein Relais nicht richtig funktioniert. Anlasser kann es eher nicht sein, da die Freigabe zum Anlassen von der Schalthebelstellung (Neutral) abhängig ist, die hier falsch identifiziert wird. Batterie und Lichtmaschine sind OK, Spannung stimmt auch. Steuergerät kann es auch eher nicht sein kann, denn dann würde nicht die gesamte Stromversorgung ausfallen. Da das aus und wieder einschalten mit einem Klacken verbunden ist, muss es eigentlich ein Relais sein, hier würde ich auf das Multifunktionsrelais tippen. Was meint Ihr?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.467
    • Beiträge insgesamt
      1.601.952
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.