Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Uli1960

Bremsen Smart Four Two hinten

Empfohlene Beiträge

Hallo,ich brauche mal euere Hilfe.

Habe an meinem Smart Four Two Baujahr 2000 hinten die Bremsbeläge gewechselt.Nun habe ich folgendes Problem,das wenn ich die bremstrommel auf der Beifahrerseite mit der Mutter sichere und das Rad drauf habe kann ich dieses nicht bewegen auf der Fahrerseite ist alles ok.Habe die Bremse schon mehrfach zerlegt immer das gleiche,Bremstromel hat genug Spiel sobald ich die Trommel sichere kann ich sie nicht mehr drehen.Was kann das sein :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe gestern am meinem 451 mit 75 tkm die hinteren Trommeln demontiert beim Reifenwechsel für eine Sichtkontrolle.

 

Alles in Butter. Wenn Dein Smart eine weitaus höhere Km Leistung hinter sich hat, müßte evtl. ein Fehler bei den automatischen "Nachstellern" zu suchen sein. wurden die zurückgesetzt?

 

Ok. lese nochmals genauer nach ... mit Mutter meinst Du die Halteschraube der Bremstrommel, welche in die Radnabe geschraubt ist?

Die ist definitiv nicht für dein Problem zuständig, die dient nur als Halteschraube für die Position.

 

Gruß Andreas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 17.10.2015 um 13:59 Uhr ]


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind die aut. Nachsteller - eine echte Krückenlösung. Die gibt es separates Ersatzteil.

Mach dei Teile neu - und gut is.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe die Bremse noch mal zerlegt und nachsteller zurückgesetzt,alles wieder zusammen gebaut und auf Probefahrt.das Rad blockiert immer noch.Ratlos.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

zuerst würde ich die Trommel einmal ohne Bremsbeläge montieren, um sicher zu gehen, das es tatsächlich an den neuen Bremsbacken liegt.

 

Wenn das so ist, und die autom. Nachstellung OK ist, und die Bremstrommel beim Anziehen der zentralen Befestigung trotzdem blockiert, kann es ja nur noch an zu breiten Bremsbacken (Nachmessen!) liegen.

Entweder sind die Bremsbacken tatsächlich etwas zu breit, oder die Bremstrommel ist innen von den alten Belägen so tief verschlissen worden, das die neuen Beläge an der Außenseite der tiefen Kante stark reiben und die Trommel deswegen blockiert.

Deswegen würde ich die Bremsbacken an der Außenkante mit einem Farbstoff markieren (z.B. Kreide) und dann die Trommel montieren.

Anschließend könnte man vermutlich erkennen, wo die Außenkanten der Bremsbacken die Trommel berühren.

In dem Fall würde ich dann aber wegen dem starken Verschleiß die Bremstrommeln erneuern.

 

Gruß Ludger


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.10.2015 um 16:00 Uhr hat kawa750r geschrieben:
An eine Bremse gehört ja auch kein Laie !

 

Wahrscheinlich hat Uli1960 mehr Ahnung wie Du!!!

 

Ich habe letztens auch die hintere Bremsen bei 250tkm auseinander gehabt und musste nix erneuern weil alles noch gut aussah. Keine eingelaufenen Trommeln und noch genügend Belag auf den Belägen.

Was schlimm war ist, das extrem viel verrostet war.

Versuch mal die Bremstrommel so gut wie möglich zu entrosten.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sobald Du die Trommel sicherst, kannst Du sie nicht mehr drehen.

Dann liegt es denke ich an gebrauchten Trommelwelche, welche neben der Bremsfläche auf der innenseite also, einen Rand audgebaut haben.

Probiere es mal mit neuen Trommeln oder nimm mit der Flex diesen Rand weg.

Weiters kontrollieren ob alles da bzw. so sitzt wo es sein soll.

 

Ps mit sichern meinst du das Schräubchen eindrehen oder?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 18.10.2015 um 06:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.10.2015 um 20:06 Uhr hat Ralf_47 geschrieben:
Quote:


Am 17.10.2015 um 16:00 Uhr hat kawa750r geschrieben:

An eine Bremse gehört ja auch kein Laie !


 

 

 

Wahrscheinlich hat Uli1960 mehr Ahnung wie Du!!!

 

 

 

Ich habe letztens auch die hintere Bremsen bei 250tkm auseinander gehabt und musste nix erneuern weil alles noch gut aussah. Keine eingelaufenen Trommeln und noch genügend Belag auf den Belägen.

 

Was schlimm war ist, das extrem viel verrostet war.

 

Versuch mal die Bremstrommel so gut wie möglich zu entrosten.

 

 

Schwachkopf !


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich weiß nicht wo Du dein Lenkrad aufbereiten bzw umbauen lassen hast aber es gibt ein Unternehmen (OHC Motors) welches in den USA disloziert ist, die bieten genau so ein Lenkrad wie du es verkaufen möchtest wesentlich günstiger an.    Je nach Konfiguration (Carbon Design, Lederarten, Farbe der Nähte und des Mittelstreifens, Schaltpaddles ja/nein) kostet das Lenkrad (ohne Innenleben) ab 600 Dollar. Natürlich zuzüglich Versandkosten und Steuern. Dein angebotenes Modell bekommt man um 700 Dollar.   Guckst Du da!   Ihr müsst auf der Homepage nur mehr die Konfiguration auswählen und da steigt dann auch der Preis dementsprechend an.    Um deinen Preis, den Du aufrufst, bekommt man dein angebotenes Lenkrad mit einem integrierten Formel1 LED Renndisplay, wo dir am Display allerhand Daten und Werte angezeigt werden und der Drehzahlmesser ist zusätzlich mittels LED-Balken  dargestellt. Natürlich wieder zusätzlich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da! Ebenfalls die gewünschte Konfiguration auswählen!   Ich habe letzteres für meinen 451er gebraucht (aber in absolut neuwertigen Zustand) bekommen. Basis war ein Lenkrad des Ultimate bzw des Exclusive. Es hat bei OHC-Motors knapp 1600 Dollar inkl. Versandkosten und Steuern gekostet. Ich habe es für knapp unter 1000 Euro (all in) bekommen.   Für den 451er gibt es das Lenkrad bei OHC Motors leider nicht mehr zu kaufen.   Wie es im 451er im eingebauten Zustand aussieht, kann man in meinem Profil (Über mich) sehen.    Egal ob man so etwas nun braucht oder nicht, mir war es den Preis wert.   Aber ich würde nicht für ein gebrauchtes Lenkrad mehr als den Neupreis bezahlen. 😉  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.240
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.