Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mikemuc

Tuning--VW Abgasproblem

Empfohlene Beiträge

führt das VW abgasproblem nicht dazu , dass nun kennfeldoptimierung ein grosses problem wird ? bin gespannt was die profis dazu sagen . interessant ist natürlich nur der bereich mit tüv konformer datenänderung

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An sich nicht, denn ein hoher NOX Anteil ist auf viel Luft UND wenig Diesel = hohe Brennraumtemperatur zurück zu führen.

 

Die Werte für Ruß und Stickoxide laufen beim Turbodiesel reziprok.

 

Gibst du bei gleichem LD mehr Diesel, steigt die Leistung, NOX sinkt, Trübung steigt.

 

Die Trübung ist bei einem DPF zwar nicht "hinten" sichtbar, belastet aber den DPF.

 

Daher würde ich einen DPF Diesel ungerne chiptunen.

 

 

Ein Problem werden die VW Owner mit den ab 2016 verschlimmbesserten Motoren haben.

 

Momentan laufen die mit hohem LD, wenig Diesel, wenig "Primärruß" = hoher Verbrennungstemperatur und, was die wenigsten wissen, mit hoher Leistung.

Der 140PS TDI drückt schamlos ~150PS auf die Rolle.

 

Da sie ab Werk genug LD haben reicht eine simple Box um die VW TDI mittels mehr Dieseleinspritzung auf 180PS zu heben.

 

Den 140PS TDI werden die VW Frickler jetzt auf bis zu gesetzeskonforme (!) 134 PS ( 5% Streuung erlaubt) drücken/drosseln, mittels LD Rücknahme.

 

Ergebnis:

Gefühlt deutlich lahmer

Mehr Ruß, weil kältere Verbrennung, aber weniger Stickoxide

Mehr Regenerationen, daher auch mehr Verbrauch

Gesamtlebensdauer vom DPF geringer.

 

Beim 105PS TDI werden sie ein Problem bekommen - denn mit ~90PS werden sich die Owner nicht zufrieden geben, so wie es scheint hat VW bei dem Motor ein Problem die NOX Werte durch simple Drosselung zu erreichen - bei gleichzeitiger Einhaltung der Eckdaten von Leistung und Drehmoment ...

 

 

 

Mitleid ? Negativ ..

 

 

Fazit:

 

Wer sich als Owner dieser Motoren so lange weigert bis er gesetzlich verpflichtet wird, ist im Vorteil.

 

Wer schnellstmöglich "panisch umrüsten" läßt ist einfach nur dumm. JETZT hat er einen sparsamen und leistungsstarken Motor.

 

Was er später hat ist Spekulation, aber in jedem Fall schlechter ...

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 12.10.2015 um 07:09 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht relevant, da bei Vollgasfahrten auf der BAB, Landstrasse, Stadtverkehr jedes KFZ in den open Loop geht ... und der Kat nicht mehr geregelt wird. Soll heißen die Anderen KFZ sind auch Dreckschleudern. :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 12.10.2015 um 10:47 Uhr ]


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Diesel ? :lol:

Open Loop beim Diesel :roll:


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: Egal ob Diesel / Benziner in "bestimmten" Betriebszuständen "rußen" Sie Alle mehr oder weniger :o

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo!   Wie gesagt, das war ein eher ungewöhnlicher Unfall, bei dem die Schuldfrage offenbar nicht klar war - streng genommen und laut StVZO hat meine Frau dem "unterbelichteten" Rollerfahrer die Vorfahrt genommen. Obwohl wir mehrere Zeugen für die ausgeschaltete Beleuchtung am Roller hatten, führt sowas offenbar nicht automatisch dazu, daß die Schuld komplett auf dessen Fahrer umgekehrt wird. Was daraus resultiert, ist die auf beide Parteien irgendwie aufgeteilte Schuld, die dann auch die Versicherung für die Regulierung der Schäden verwendet.   Eine Rechtsanwältin hatten wir fast von Anfang an, eben wegen der unklaren Schuldfrage und um nicht bei irgendwelchen unbedarften Aussagen gegenüber Polizei/Staatsanwaltschaft/Versicherung einen Fehler zu machen, aus dem einem dann später ein Strick draus gedreht wird.   Man hätte das bestimmt noch weiter treiben können mit Sachverständigen, (Licht-) Gutachten etc. - aber das hätte aus unserer Sicht nur weitere/unnötige Kosten verursacht - bei unklaren Erfolgsaussichten. Wir waren am Ende froh, daß keinem der Beteiligten wirklich etwas passiert ist und daß unsere Versicherung am Ende wenigstens die Kosten für eine "kleine" (zeitwertgerechte) Reparatur in Eigenregie übernommen hat.   Gruß, Harald
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.666
    • Beiträge insgesamt
      1.605.982
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.