Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Klausibub

Drehzahlmesser 450 cdi freischalten Raum Nürnberg

Empfohlene Beiträge

Wer weiß denn wo man im Großraum Nürnberg für einen angemessenen Betrag den Drehzahlmesser freischalten lassen kann. SC scheidet bei angemessenen Preis wohl aus, zumindest geben die mir vorsichtshalber schon mal keine Antwort auf meine Anfrage.

 

 


d91ac5-1442515554.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab selber ne Firma gefunden. Mit 10,- Euro ist man dabei - sehr angemessen sag ich mal.

 


d91ac5-1442515554.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sauberle!

Ein 10er für die Kaffeekasse sollte selbst bei einer kostenlosen Freischaltung obligatorisch sein! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, Freischaltung erledigt. Unglaublich was die Mercedes Leute da treiben. Eine Anfrage beim Smart Center Nürnberg brachte folgende Antwort: Freischaltung des DZM kostet ca. 30,- Euro zzgl. MWSt. Das sind dann ja schon mal 36,- Euro und circa heißt ja, dass es gern auch etwas mehr werden darf.

 

Also weiter auf die Suche gemacht, anderen Smart-Händler gefunden. Auskunft am Telefon: Kostet nen 10er, kommst einfach vorbei. Gesagt getan, der Kundendienstmann kam, holte sich Schlüssel und Smart und war nach 4 Minuten wieder da. Seine Kommentar: Fertig, Drehzahlmesser dreht. Den angekündigten 10er wollte er nicht!!!! Ich hab mich bedankt und den 10er dann in die Kaffeesau gesteckt.

 

Sehr korrektes Verhalten mit dem Nebeneffekt, dass die Vollpfosten in Nürnberg mich jetzt zum letzten Mal gesehen haben. Künftig weiß ich wo ich hingehe.


d91ac5-1442515554.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.10.2015 um 21:37 Uhr hat Klausibub geschrieben:
Den angekündigten 10er wollte er nicht!!!!
Ich hab mich bedankt und den 10er dann in die Kaffeesau gesteckt.

Genau so ist es richtig!

Für 4 Minuten Arbeit ist zum einen ein 10er ausreichend und wenn es schon kostenlos gemacht wird, den 10er trotzdem in die Kaffeekasse.

Damit können beide Parteien leben und beide sind zufrieden.

Eine Win-Win Situation, wie man immer so schön sagt!

Und das nicht mal in Bankerkreisen! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.10.2015 um 21:37 Uhr hat Klausibub geschrieben:
So, Freischaltung erledigt.
Den angekündigten 10er wollte er nicht!!!! Ich hab mich bedankt und den 10er dann in die Kaffeesau gesteckt.
Sehr korrektes Verhalten mit dem Nebeneffekt, dass die Vollpfosten in Nürnberg mich jetzt zum letzten Mal gesehen haben. Künftig weiß ich wo ich hingehe.

 

Schön zu hören, dass es noch solche Werkstätten gibt!!

 

Den 10er in die Kaffekasse haben die sich sicherlich gemerkt, weil selbst DAS heute leider nicht mehr selbstverständlich ist - jeder glaubt anscheinend, dass Geiz wirklich Geil ist.... :roll:

 

KEINER arbeitet heutzutage umsonst!

Und wenn jemand wirklich bereit dazu ist, dann sollte es doch zumindest in Form eines Trinkgeldes honoriert werden ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.