Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
W140

Frage zur Star Diagnose und TAN zur Freischaltung von Softtouch

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nehmen wir einmal rein hypothetisch an,ein namensloser SMART Mitarbeiter würde mit einer originalen alten Star Diagnose (noch Version 01/2009 DAS) arbeiten - da sein neues SD connect WIFI Probleme hat.

 

Nun versucht er wie gewohnt das Softtouch freizuschalten - aber der gelieferte Code / TAN wird immer wieder als FALSCH abgewiesen :(

 

Folgende TAN soll verwendet werden:

FIN: WME01MC012H101677

TAN:IQR2-H2O5-DHKW

 

Kann sich jemand von Euch in die Lage des Mitarbeiters versetzen?

 

Fehlerspeicher löschen etc. funktioniert alles einwandfrei ...

 

Hat jemand eine gute Idee woran dies liegen könnte?

Gibt es für die alten Versionen auch eine CSDSMART.dll ?

 

Lg aus Nordhessen

marcel

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von W140 am 06.08.2015 um 12:29 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von W140 am 07.08.2015 um 12:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.....DU bist mutig..... :)

 

Öffentlich Tipps zu holen, von einer gecrackten

Stardiagnose.....Da kann man ja nur hoffen, dass

soviel Dummheit nicht bestraft wird!!!! :o

 

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ZOK,

 

...... und die Dummschwätzer kriegen auch eins aufs Loch. Wir sind doch hier nicht in der katholischen Kirche. Also Klappe halten!

 

Gruss

Emil

 

 

 

 


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Emil:

...was hat das mit Dummen Geschwätz zu tun...?

Sorry, dann bist nicht cleverer wie der Threadstarter..(!)

 

Würde nicht schlafende Hunde wecken, wenn ich hier öffentlich zugebe ne Gecrackte Diag 09 zu besitzen....wie auch immer....aber lass den Thread löschen....

 

Und was ich Glaube und Du für nen Schmarrn schreibst Emil, kann einen übertüchtigen Stern-Mitarbeiter, der hier mitliest auf den Plan führen....

und ob das der "Stern" so lustig findet, das steht wohl in der Milchstraße....:-D

 

Gruß Daniel

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 07.08.2015 um 00:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ZOK

Vielen Dank für den Hinweis ... leider bin ich nur zu oft "einfach gestrikt" :(

 

Trotzdem ist der namenslose MA an der Lösung seines rein hypothetsichen Falles interessiert.

 

Lg

marcel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Smart hat Baujahr 20.11.2002 da funktionieren nur gekaufte Tan......

womit der Smart Mitarbeiter ja wohl keine Probleme hat.

 

Erst ab 2003 könnte mann sich eine generieren lassen ......aber das macht doch kein Smart-Mitarbeiter

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 62joachim am 07.08.2015 um 15:17 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von 62joachim am 07.08.2015 um 15:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.