Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
W140

Frage zur Star Diagnose und TAN zur Freischaltung von Softtouch

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nehmen wir einmal rein hypothetisch an,ein namensloser SMART Mitarbeiter würde mit einer originalen alten Star Diagnose (noch Version 01/2009 DAS) arbeiten - da sein neues SD connect WIFI Probleme hat.

 

Nun versucht er wie gewohnt das Softtouch freizuschalten - aber der gelieferte Code / TAN wird immer wieder als FALSCH abgewiesen :(

 

Folgende TAN soll verwendet werden:

FIN: WME01MC012H101677

TAN:IQR2-H2O5-DHKW

 

Kann sich jemand von Euch in die Lage des Mitarbeiters versetzen?

 

Fehlerspeicher löschen etc. funktioniert alles einwandfrei ...

 

Hat jemand eine gute Idee woran dies liegen könnte?

Gibt es für die alten Versionen auch eine CSDSMART.dll ?

 

Lg aus Nordhessen

marcel

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von W140 am 06.08.2015 um 12:29 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von W140 am 07.08.2015 um 12:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.....DU bist mutig..... :)

 

Öffentlich Tipps zu holen, von einer gecrackten

Stardiagnose.....Da kann man ja nur hoffen, dass

soviel Dummheit nicht bestraft wird!!!! :o

 

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ZOK,

 

...... und die Dummschwätzer kriegen auch eins aufs Loch. Wir sind doch hier nicht in der katholischen Kirche. Also Klappe halten!

 

Gruss

Emil

 

 

 

 


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Emil:

...was hat das mit Dummen Geschwätz zu tun...?

Sorry, dann bist nicht cleverer wie der Threadstarter..(!)

 

Würde nicht schlafende Hunde wecken, wenn ich hier öffentlich zugebe ne Gecrackte Diag 09 zu besitzen....wie auch immer....aber lass den Thread löschen....

 

Und was ich Glaube und Du für nen Schmarrn schreibst Emil, kann einen übertüchtigen Stern-Mitarbeiter, der hier mitliest auf den Plan führen....

und ob das der "Stern" so lustig findet, das steht wohl in der Milchstraße....:-D

 

Gruß Daniel

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 07.08.2015 um 00:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ZOK

Vielen Dank für den Hinweis ... leider bin ich nur zu oft "einfach gestrikt" :(

 

Trotzdem ist der namenslose MA an der Lösung seines rein hypothetsichen Falles interessiert.

 

Lg

marcel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Smart hat Baujahr 20.11.2002 da funktionieren nur gekaufte Tan......

womit der Smart Mitarbeiter ja wohl keine Probleme hat.

 

Erst ab 2003 könnte mann sich eine generieren lassen ......aber das macht doch kein Smart-Mitarbeiter

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 62joachim am 07.08.2015 um 15:17 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von 62joachim am 07.08.2015 um 15:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.