Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
86teufel

Isofix im Smart 450

Empfohlene Beiträge

hat hier jemand schon mal ein Isofix im Smart nachträglich im Smart 450/451 verbaut ?

Einbauteile gibt es ja, nur vom Smart habe ich noch nichts gefunden.

 

danke in vorraus . mfg fritz


Nicht schneller als ich fliegen kann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 450 ganz einfach. Wird nur am Sitz mit 2 Schrauben befestigt. Dann is unter dem Sitz ein Stecker für die Kindersitzerkennung. Danach mit Stardiagnose codieren. Leider gibt es aber keine Neuteile mehr.

Beim 451 wäre mir nicht bekannt das es dort eine Nachrüstoption gibt zumindest seitens Smart. Hier gibt es m.M.n nur die Beifahrerairbag Abschaltung.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 21.06.2015 um 10:56 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Fritz ...

 

Habe es damals beim 450 nachgerüstet und beim 451 auch. Ist bei beiden aber unterschiedlich.

 

Beim 450 braucht man nen Basisfix und Schnellbefestigung der mit dem Smartsitz verbunden wird.

Das ist so ne Art Isofix-Stange, die aber besondere Abmessungen hat.

Die Funktion muss dann aber bei Smart aktiviert werden, damit der Smart merkt wann er den Airbag

deaktivieren muss. Dafür gibt es dann eine Babyschale und einen Kindersitz, wobei auch da nur die von

Smart benutzt werden dürfen ... schau bei den eBay Kleinanzeigen mal nach, da gibt es sowas mit Bildern.

Mann muss aber aufpassen, dass die "Iso-Fix-Stange" dabei ist, die bekommt man sehr schlecht.

Und wie schon geschrieben ist es kein echtes Iso-Fix.

 

Beim 451 ist das einfacher, da kann man die Iso-Fix-Stange bei Smart kaufen und mit 4 Schrauben

am Sitz befestigen ... da kann man dann schonmal nen Kindersitz mit Isofix befestigen ...

Nur wenn Du dann noch die Airbag-Deaktivierung haben möchtest, müsste das bei Smart eingebaut

werden. Da gibt es dann oben über dem Innenspiegel eine Leuchte mit "Passanger Airbag off" und einen

Schalter in der Seitenverkleidung zum deaktivieren des Airbags. Hat mich ca. 165 Euro gekostet.

 

Hoffe das sind erstmal genug Info ... Gruß Kai ...

 

 

-----------------

04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - aktuell - Smart ForTwo 451 Passion Coupé -

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden 3. Sonntag im Monat ab 15 Uhr im Cafe Jedermann in Neuenkirchen.

 

mls2013.jpg

 


04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 - Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - 02/2020 - Smart ForTwo 451 - Passion Coupé - vor MoPf -

02/2020 - aktuell - Smart ForFour 453 - Prime - #black2yellow - Meine Smarte Seite

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden Monat, wo seht Ihr auf unserer Homepage.

 

mls2013.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 451 hat mich der ganze Spaß 5 = 83,63€ gekostet (das SC im Remstal hat es auch freigeschaltet trotz Selbseinbau des Schlüsselschalters)

 

Passender thread dazu:

 

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=135397&forum=19

 

Gruß Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar wusste ich garnicht das es das im 451 auch gab. Nie gesehen aber man lernt nie aus.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das mit dem Nachlauf der Ansteuerung kann sogar kritisch werden, wenn sich der Motor, z.B. wegen einer festen Lichtmaschine nicht drehen kann. Das hat jetzt nix mit Deinem Fall zu tun, sondern gilt allgemein. Es gab hier nämlich Fälle, in denen die Lichtmaschine fest saß und der Fahrer unablässig Startversuche unternommen hat. Der war der Meinung, der Anlasser würde gar nicht angesteuert, das war aber der Fall und der Anlasser wurde dadurch auch sehr lange bestromt, weil der Zündschlüssel immer nur los gelassen wurde, was dann dafür gesorgt hat, daß der Anlasser bei jedem Mal noch länger bestromt wurde. Aufgrund des sehr hohen Stroms wird der dann ganz schnell sakrisch heiss, weil er auf diese Art von Dauerbelastung bei gleichzeitiger Blockade natürlich nicht ausgelegt ist! Daß der Anlasser hier Schwerstarbeit leistete und entsprechend Wärme produziert, wurde überhaupt nicht bemerkt. Das hat dann in einigen Fällen dazu geführt, daß mit der Lichtmaschine der Anlasser gleich mit kaputt war und ausgetauscht werden musste! Das ist der grundsätzliche Nachteil dieser smarten Ansteuerung des Anlassers! So lange er gar nicht angesteuert wird, kann dies nicht relevant werden, aber wenn er angesteuert wird und sich nicht drehen kann, wirkt sich das äußerst kontraproduktiv aus!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.566
    • Beiträge insgesamt
      1.603.809
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.