Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
manoku

450iger Kaufabsicht...

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe den Kauf eines 450iger ins Auge gefasst. Hierzu stehen aktuell zwei Modelle im Focus. Der 1. ist ein 2006er (Passion) mit ca. 83.000km auf der Uhr und der 2. ist ein 2005er (Pulse) mit ca. 65.000km auf der Uhr. Beide Fahrzeuge machen rein optisch einen ganz ordentlichen Eindruck - worauf sollte ich aber im technischen Sinne achten, um den besagten Griff ins Klo zu vermeiden.

 

Beide Fahrzeuge werden von den Händlern mit scheckheftgepflegt angezeigt, jedoch habe ich die Papiere noch nicht in Augenschein nehmen können.

 

Wie gefragt... Auf was sollte ich also achten bzw. in jedem Fall achten?

 

Was denkt Ihr über die Laufleistungen? Der Einsatz des Fahrzeugs wird eher die Kurzstrecke oder auch von Stadt zu Stadt sein - ich denke da so an täglich zwischen 40-60km am Tag.

 

Gerne auch Antworten auf umgestellte Fragen, so sie mit dem angesprochen Thema in Zusammenhang stehen.

 

Ach noch etwas... Bald vergessen... Beide Fahrzeuge liegen kaufpreismäßig im Bereich um 3.800€ - angemessen, oder unangemessen?

 

Danke im Voraus

 

 

-----------------

In diesem Sinne...

 

Gruß

Manfred

 

 

-----------------

In diesem Sinne...

 

Gruß

Manfred

[ Diese Nachricht wurde editiert von manoku am 02.06.2015 um 13:40 Uhr ]


In diesem Sinne...

 

Gruß

Manfred

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn´s Benziner sind, mußt Du so ab ca. 80.000 km mit dem Motortod rechnen.

 

Solche und ähnliche Fragen finden sich hier zu Hauf - jede Woche; schau´ mal in der Suchfunktion


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte einen 2003er Pure und der schnurrte wie ein Kätzchen und den hatte ich mit 132000 km gekauft und mit 156000 km verkauft. War ein Benziner und absolut zuverlässig. Beim TÜV ging der ohne Beanstandungen durch...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Manfred

 

Paar Checkpunkte:

 

Dichtigkeit: Kenne kaum einen smart der dicht ist. Unbedingt im Beifahrerraum unter die Matten fummeln. Vor allem beim 450 oder Cabrio. Vielmals sind beim Coupe die hinteren Dreiecksfenster undicht oder die Frontscheibe. Siehst dann auch Wasserläufe. Bei der Frontscheibe kann das Wasser dann über das SAM laufen und dieses beerdigen.

 

Federbeine brechen gerne

 

Stellmotor in den Scheinwerfern gehen gerne hopps. Die werden dann vielmals nicht repariert, sondern nur fixiert und so verkauft. Also Höhenregulierung testen. Hast n Rädchen unterm Lenkrad.

 

Beim Cabrio unebdingt die Dachmechanik checken. Die kommt früher oder später und kostet richtig Kohle.

 

Bremslichtschalter ein altes Thema. Aber den würdest sofort bemerken. Kein Bremslicht, kein Rückwärtsgang möglich usw.

 

Lichtschalter darf nicht all zu heiss werden. War auch mal ein Problem und wurde bei vielen ausgetauscht.

 

Und natürlich den Motor checken, vor allem Oelverbrauch. Ist wohl nicht ganz einfach nachzuvollziehen und wenn nachfragst ist eh immer alles in Ordnung. Mal den Oeldeckel von innen anschauen ob schlammig oder geschmeidig. Serviceheft muss zwingend lückenlos sein. Der 450 hat gerne alle 10'000km frisches Oel und Filter.

 

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

unbenannt45ulb.jpg

 

...echte Autos haben den Motor hinten...

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ,

mein Vorschreiber hat ja einiges schon angemerkt .

Hinzufügen möchte ich die Getriebeabdichtung der Anriebswellen .

Gerne wird auch bei lückenlosem Checkheftpflege aus kostengründen eine gekürzte Wartungsdiagnose gemacht . A-B-A-C gerade dieser C - Check wird gespart .Mein Vorgänger war so einer , kaum die Garantiezeit rum - nur noch das nötigste . Leider hat er aber die Tüvberichte in der Schublade liegen lassen .

Frontscheibe in diesem Alter 95% undicht - mach eine Probefahrt und näss den Kleinen mit dem Wasserschlauch ein - du wirst die Wasserrinnen innen sehen .

Ich würde den Pure für max.3000€ soweit er auch optisch in Ordnung ist .

Mal kurz zur Dekra fürn ein Fufie und die checken den mal durch , bei deiner Kilometerleistung von 15TKm sollte man sich das überlegen. Denk daran - Händlergarantie beträgt zwar 12 Monate , aber nur die ersten 6 haste keine Probleme , danach hast du die Nachweispflicht.

Viel Spass

 

 


Smart Passion 2002 Cabrio 40Kw

 

Smart Roadster 2004 45Kw

Smart Roadster 2004 60Kw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.