Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jens18

NEUER SMART TAKE OFF !!!!

Empfohlene Beiträge

Endlich wieder Smart fahren, nach 3 Wochen Pause !!!! Es ist so geil.

Gestern hab ich mir einen Smart&Passion gekauft. Mit Klima, Pannenset, Rauchbehälter, Alus, 17 000 km, Top in Schuss in Jack Black / Silber. Für 15400,- ! Ich denke der Preis ist OK. Gestern hab ich ihn erstmal gebonert und langsam rutscht er an die Stelle in meinem Herzen, wo mein alter (gelber mit Sonne) war :classic_wink:. Ich hoffe dieser hier bleibt mir erhalten ! :classic_smile:

Aber erstmal war ich ganz schön geschockt, Bei 120 km/h ruckelte das Lenkrad. Ich war aber gestern bei Reifenhändler und habs Auswuchten lassen. An meinem linken VR sind jetzt 75g Gewicht angebracht. Mir wurde gesagt, das das ganz schön happig ist. Was meint ihr ?? Jetzt ist er zumindest ruhin und bleibt einwandfrei in der Spur etc.

Nächstes Bedenken. -> Das Lenkrad steht ganz leicht schief, wenn der Smart geradeaus soll, aber das hat der Verkäufer runtergespielt... wäre wohl einer gegen den Bordstein gekommen (erklärt auch die Unwucht). Hmmm. Achsvermessung hatten die bei dem Reifenhändlker bei dem ich war noch nicht in der Software (Smart) und jetzt warte ich mal eure Meinung ab...

STEHT BEI EUCH DAS LENKRAD 100%ig GERADE WENN EUER SMART GERADEAUS FAHREN SOLL ???? :confused:

Ich hoffe, das ist nichts ernstes aber der Verkäufer hat gemeint, das WENN etwas gravierendes sein sollte, er mir einen gleichwertigen anderen Smart im Austausch gibt. Hmmm.

Beim Bremsen, sowie beim Gasgeben läuft er aber gerade, d.h. er kommt auch nicht von der Spur ab.

------------------

AUF BALD

Jens aus Ems

smart83@web.de


AUF BALD

Jens aus Hannover :)

smart83@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus JENS!

Also ich bin ja kein Fachmann, und Du fragtest ja nur ob bei "UNS" das Lenkrad gerade steht. Also meiner ist jetzt genau 1 Jahr und 1 Monat alt, mit 10500 km. Wenn ich geradeaus fahre ist das Lenkrad immer auf dem Milimeter genau gerade. Er zieht auch nie irgendwo hin. Bin allerdings auch noch nie auf einen Bordstein geknallt.

Hoffentlich ist bei Deinem SMARTI nichts ernstes. Aber wenn er nicht nach rechts oder links zieht und beim bremsen auch gerade läuft, war vielleicht mal das Lenkrad herunten, und die habens wieder krumm drauf geschraubt.

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Freude mit Deinem SMART!

Gruß vom PITBULL - Danny aus Bayern.

------------------

SW-DC 1000 http://www.motoclan.de


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jens,

Glückwunsch zum neuen Smart.

Passion in Jack Black/silber - edel! :classic_smile:

(dein gelber Sonnenschein-Smart war aber auch schön)

Dann ist ja demnächst mal wieder eines kleines Treffen angesagt. Schließlich müssen wir ja wieder Fotos vom Neuerwerb machen :classic_smile:

Welches Baujahr?

Zum Thema Lenkrad und Spur schau mal in folgenden Thread: Lenkung

------------------

Smarte Grüße

Elmar - smart-forum.de - Team

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 14363587 Smart-Club#: 00532

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall, Elmar... dann dard ich ja mal mit einem Admin Vorlieb nehmen :classic_wink:

Danke für den Link, ich hab nichts passendes gefunden! Haben Admins bessere Suchmaschinen???

:classic_wink: :classic_wink:

------------------

AUF BALD

Jens aus Ems

smart83@web.de


AUF BALD

Jens aus Hannover :)

smart83@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jensimmernoch18,

quote:

Original erstellt von Jens18:

Danke für den Link, ich hab nichts passendes gefunden! Haben Admins bessere Suchmaschinen???

:classic_wink::classic_wink:


Na klar, eine der Privilegion, die man als Admin hat. supergrin.gif

Nö, war nur Spaß. Benutze die gleiche Suchfunktion wie Du auch. Man muß halt manchmal mit den Suchbegriffen etwas "experimentieren" In diesem Fall waren es die Wörter "Spur verstellt" Andere Kombinationen bringen vielleicht sogar noch weitere Beiträge ans Tageslicht.

Das mit einem kleinen Emser-Treffen sollten wir auf alle Fälle im Auge behalten. Hartmut wird sich hier sicher noch blicken lassen und seinen smarten Senf dazu abgeben.

------------------

Smarte Grüße

Elmar - smart-forum.de - Team

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 14363587 Smart-Club#: 00532

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 24. Juni 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@elmar:

Glaub jetzt bloß nicht , daß Du hellseherische Fähigkeiten hättest!

Natürlich laß ich mich hier blicken und das nächste Emser Minitreffen ist so sicher wie der Smart in meiner Scheune!

Muß nur nochmal nachschauen, da hatte sich seinerzeit glaube ich ein Westerwälder (war´s readyman?) angedient.

Hab´s gefunden: der readyman aus Hachenburg wars, der Bescheid haben wollte, wenn wir in EMS nen Cappuccino nehmen!

@jensimmernoch18:

Erstmal Uff! zur neuen Kugel, wenn sie i.O. ist, war es der Preis meiner Meinung nach auch. Zum Lenkrad hat elmar Dir genau den Link rausgesucht, den ich Dir auch angeboten hätte! Hab darin auch meinen Senf abgegeben, weiß aber nicht, wie die Story ausgegangen ist.

Smartig-Mitfreuend grüßt

Hartmut

[Diese Nachricht wurde von hartmut.reuter am 24. Juni 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jens,

erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Kugel.

Und gleich anschliessend eine Frage: Hast Du Deinen Neuen aus einem SC?

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jens,

das freut uns für Dich - und viiieeeellll Spaß beim kugeln....

Als unser Lenkrad steht 100% gerade!

Fröhlich winkend aus Ihrer Kugel

Maggus und Mugel

roflmao.gif

P.S: Kleb Dir doch eine silberne Sonne auf's vordere BP - sieht bestimmt gut aus und wir erkennen Dich....

 

 


icon23_smile_ani.gif Maggus & Mugel icon23_smile_ani.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Leute,

das mit der silbernen Sonne werde ich in jedem Fall im Auge behalten.

Hab meinen vom Händler (DC)

Muss weiter. Bis später :classic_smile: :classic_smile:

Und weg....

------------------

AUF BALD

Jens aus Ems

smart83@web.de


AUF BALD

Jens aus Hannover :)

smart83@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hartmut,

quote:

Original erstellt von hartmut.reuter:

Glaub jetzt bloß nicht , daß Du hellseherische Fähigkeiten hättest!

Wenn ich hellseherische Fähigkeiten hätte wäre ein Teil des Lotto-Jackpot vom Wochenende meiner :classic_wink:

quote:

Natürlich laß ich mich hier blicken und das nächste Emser Minitreffen ist so sicher wie der Smart in meiner Scheune!

Muß nur nochmal nachschauen, da hatte sich seinerzeit glaube ich ein Westerwälder (war´s readyman?) angedient.

Hab´s gefunden: der readyman aus Hachenburg wars, der Bescheid haben wollte, wenn wir in EMS nen Cappuccino nehmen!

Stimmt, der wollte ja auch dabei sein (sorry hab ich ganz vergessen). Nächstes Wochenende ist der erst einmal am Chiemsee und danach im Urlaub.

Wird sich schon was ergeben. Nach seinem Urlaub wollte er eh ein Westerwaldtreffen veranstallten (Grillen oder so).

------------------

Smarte Grüße

Elmar - smart-forum.de - Team

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 14363587 Smart-Club#: 00532

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@jensimmerwiedernoch18:

DC-Händler müßt eigentlich gut reagieren, wenn Du den Kundendienstmeister(!) dort aufs schiefe Lenkrad ansprichst. Würd´s probieren, Verkäufer sind halt nur etwas schneller mit dem Mund...

Was wär Dir denn lieber als erster gemeinsamer Fototermin mit der neuen "Black Bullit": Minimini in EMS oder warten bis Readyman-Westerwaldgrillen ansteht?

Smartig grüßt

Hartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@hy Jens18:

gratuliere für den schnellen Nachwuchs!

new35.gif

Hast ja doch halbwegs flott ein Trostpflaster gefunden :classic_wink:

Und mit der dezenten, edlen, wertigen, elitären, Understatement - Farbkombi (es scheint wohl - ich hab die gleiche!!!) kannst du auch getrost älter als 18 werden!

Es grüßt dich ein 35-jähriger!

 

Smarte Grüße

möma bouncingstegi.gif

 

P.S.: dein schiefes Lenkrad ist kein Beinbruch - Achse vermessen und gegebenfalls Spurstange verstellen/ausbiegen (jawohl - geht sogar mit dem Hammer - immer feste draufdreschen) - Lenkrad abnehmen und um einige Zähne verdreht wieder draufsetzen!


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab´s ja gleich gewußt:

Möma hattn Hammer!

Smartig-Spurstangenlieberaustauschend grüßt

Hartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

wrhammer.gif

 

Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hamme r-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Ham mer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-H ammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer -Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hammer-Hamm er-Hammer-Hammer-Hammer

...... Uff .....

...... jetzta is sie wida grade - die Stange!

 

Smarte Hammergrüße

Hammer-möma bouncingstegi.gif

[Diese Nachricht wurde von möma am 27. Juni 2001 editiert.]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jou, Leute

Sagt mir am besten bescheid, wann Grillen im WW ist, dann bin ich auch dabei (mit Wurst) :classic_wink:

Freitag läuft erstmal mein Führerschein ab, weil ich noch Motorradpruefung machen muss und bisher nur einen befristeten habe. Naja, muss ich wohl verlängern lassen.

Machts gut!

------------------

AUF BALD

Jens aus Ems

smart83@web.de


AUF BALD

Jens aus Hannover :)

smart83@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Glückwunsch Jens,

schön daß Du wieder ein echter Smartie bist!

Welcome back!

Viele Grüße,

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Von den ca. 200k Kilometer bin ich zwar noch sehr weit entfernt, aus Neugier habe ich aber dennoch ein bisschen im WIS gestöbert, um mir die Vorgehensweise für den Austausch des Starter-Generators anzuschauen. Demnach gibt es drei verschiedene Lagerausführungen: Ursprüngliche Lagerausführung für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 Reparaturlösung bei Lagerschäden für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 ohne Austausch des Starter-Generators Neue Lagerausführung ab Herstellungsdatum 18.04.11 oder Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 bei denen nach dem 18.04.11 ein neuer Starter-Generator mit neuer Lagerausführung verbaut wurde Die Lagerausführung aus der Reparaturlösung ist ungleich der neuen Lagerausführung. Ein aufgebohrter Starter-Generator dürfte mit der neuen Lagerausführung nicht kompatibel sein.   Bei meinem mhd ist die Reparaturlösung verbaut. Im Falle eines defekten Starter-Generators gäbe es aus meiner Sicht die folgenden Möglichkeiten: Alten Starter-Generator kaufen und aufbohren (Zusatzkosten: Bohrvorrichtung 95 Euro + Lagerkörper 85 Euro). Aufgebohrten alten Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: evtl. Lagerkörper 85 Euro, selbst wenn im Starter-Generator die beiden Führungsbuchsen eingebaut sind, da das Lagerspiel u.a. aus Länge der im Steuergehäusedeckel verbauten "Bundbuchse außen mit Innengewinde" + "Bundbuchse innen" ermittelt wird; oder man baut die beiden Bundbuchsen aus dem Steuergehäusedeckel zum Messen aus und wenn das Lagerspiel innerhalb der Toleranz ist wieder ein - allerdings wird die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" mit Loctite 648 im Steuergehäusedeckel verklebt, sodass sich vielleicht die Frage nach der Wiederverwendbarkeit der Bundbuchse stellt). Neuen Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: Lagerkörper 55 Euro). Ich würde mich für die 3. Option entscheiden, da Neuteil, kein Bohrrisiko, keine Kosten für die überteuerte Bohrvorrichtung und keine Ungewissheit ob der gebrauchte Starter-Generator vorher korrekt aufgebohrt wurde.   Die beiden Bundbuchsen aus der Reparaturlösung werden aus dem Steuergehäusedeckel wie folgt entfernt: "Bundbuchse außen mit Innengewinde" ausbauen, wofür das Ausziehwerkzeug W451589014300 ("schlappe" ca. 400 Euro) benötigt wird: "Bundbuchse innen" mit einem Splintaustreiber 16 mm herausschlagen.   Der Knackpunkt ist das teure Werkzeug, weshalb es eine alternative Lösung braucht. Folgende Idee: Das Lagergehäuse (Schraube) des Starter-Generators besitzt ein M12-Gewinde, ein Feingewinde mit 1,0 mm Steigung und eine Gesamtlänge von 9 cm. Die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel hat einen Kopf mit einem Außendurchmesser von 23 mm und eine Gesamtlänge von 16,5 mm. An sich braucht man nur eine Hülse bzw. Rohr mit einem Innendurchmesser von etwas mehr als 23 mm, eine dicke Unterlegscheibe, eine M12-Schraube mit einem Feingewinde von 1,0 mm und die passende Mutter. Kopfzerbrechen bereitet mir allerdings die Hülse + Schraube (welche Maße sind jeweils sinnvoll, v.a. auch angesichts der beengten Platzverhältnisse?), dazu die Ungewissheit ob das wirklich hinhauen würde, denn im schlimmsten Fall steht man mit nicht funktionierendem Werkzeug der Marke Eigenbau da.   Es wäre deshalb sehr nett, wenn bitte jemand mit mehr Erfahrung etwas zum Ausbau der "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel schreiben könnte.   Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.757
    • Beiträge insgesamt
      1.607.441
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.