Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kew36

Entscheidungshilfe

Empfohlene Beiträge

http://www.autohaus-maushardt.de/de/verkauf/fahrzeugdetail/fahrzeug//smart-fortwo-coupe-pulse-cdi-servo-shz-led-bc-siegel//kleinwagen/diesel/automatik/weiss/2012/112370096/9.html

 

Gibt zwar keine Bilder, aber hab ihn schon gesehen und Probe gefahren. Ist gerade erst reingekommen, deshalb noch nicht aufbereitet und fotografiert.

 

Deshalb frag ich was ihr so von den Rahmenbedingungen und dem aufgerufenen Preis haltet? Wieviel kann/sollte man raushandeln. Es kommt auf jeden Fall noch die Armlehne dazu :-D


21696687fz.jpg21696718yw.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klingt gut !

Preis passt auch

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahrt war auch alles ok. Service mit klimaanlage wird noch gemacht. Hab es auch ganz easy geschafft bei der 50km Probefahrt über Autobahn und Landstraße ein Schnitt von 4L/100km hinzubekommen. Ohne ein Verkehrshinderniss zu sein und mit allen moglichen rumspielereien.

 

Einziger Wehrmutstropfen sind die 2 Vorbesitzer, bzw. das der Erste unbekannt ist. Aber alle Services bei Smart/Daimler in München.

 

Jetzt ist er ja bei Maushardt in guten Handen wenn ich die Meinungen im Forum richtig deute???

 

 


21696687fz.jpg21696718yw.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt jemand das Autohaus Maushardt persönlich? Erfahrungen, Meinungen?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kew36 am 01.06.2015 um 18:06 Uhr ]


21696687fz.jpg21696718yw.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider gab es bis auf die Aussage von HuckFinn ja keine Hilfe. Aber es ist der geworden. Nächste Woche wird Abholung sein :-D

 

 


21696687fz.jpg21696718yw.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hei entschuldige ,

nicht gelesen -

Die Fa. hat eigentlich einen guten Ruf .

Einziges Manko - sie Kaufen billig ein und steigern ihren max. Gewinn . Geschäftsleute eben .

Viel Spaß damit.

LG


Smart Passion 2002 Cabrio 40Kw

 

Smart Roadster 2004 45Kw

Smart Roadster 2004 60Kw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Äääh noch etwas .

Bei der Preisspanne EK / VK lass dir noch einen Gutschein für die C - Wartung geben .

Wenn dies noch möglich ist - die Haut ganz schön rein .

LG

-----------------

Smart Cabrio 2000

Smart Passion 2002

Smart Pure 2003

 


Smart Passion 2002 Cabrio 40Kw

 

Smart Roadster 2004 45Kw

Smart Roadster 2004 60Kw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Meine Erfahrung: Ging hier problemlos mit Loctite 648 (Fügung Welle/Nabe).   Hintergrund: Die beiden Smarts 450er hier sind die ersten "modernen" Fahrzeuge (mit ABS und ESP). An dem 2005er Modell stand ich im 09/2014 bei KM ca. 112 000 KM vor der Herausforderung eines durch Unterrostung aufgesprengten ABS-Ringes auf der hinteren ATW, der andere Ring sah auch schon arg verrostet aus....(ABS uns ESP-Lämpchen leuchteten sporadisch, dito Eingriff ESP, scheinbar fahrtechnisch grundlos....). Im Markenpalast (in Hamburg) wollte man für eine Reparatur ersthaft einen 4-stelligen Betrag haben, man hätte einfach beide ATW komplett gegen NEU getauscht (wobei die neuen ATW an der Paarung ABS-Ring/GLG wiederum NICHT gegen Unterrostung geschützt wären (sind wohl nur aufgepresst/aufgeschrumpft).   Preiswerte zeitwertgerechte Reparatur: Die ABS-Ringe gibt es einzeln für geringe Beträge im Versand zu kaufen.....ATW ausgebaut, alten defekten Ring abnehmen, runterschlagen, GLG-Körper anhand des neuen vorliegen Ringes so weit runterschleifen (ging hier an einem handelsüblichen Schleifbock), daß der neue Ring gerade so "saugend" ohne Gewalt an die Einbau-Position geschoben werden kann (Einbaustelle vorher ausmessen, falls kein "Muster" /andere ATW zur Hand). Mit Klebemittel den neuen Ring spaltfüllend aufkleben und aushärten lassen. Danach noch "Lackaufbau der gesamten ATW in optisch ansprechend schön" (das Auge schraubt hier mit).   ATW wieder einbauen. Probefahrt: Lämpchen bleiben aus, kein fahrtechnisch grundloser Eingriff des ABS/ESP. (Nunmehr seit 11 Jahren und weiteren ca. 130 000 km. Zugegen: Die ATW sehen z.Zt. nach 11 Salzwintern nicht mehr sooo toll aus.....).   Was mich ein wenig wundert: Der andere 450er (2006er Modell) hat noch die werksmäßigen ABS-Ringe an den ATW hinten. Da war (noch) nichts defekt, sehen aber auch nicht mehr gut aus.... Bei ähnlichem Fahrprofil und ähnlicher KM-Leistung (nun auch deutlich über 200 000 KM).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.