Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
miata

Windabweiser 451 fortwo - eine Beurteilung

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

vielleicht kennt ihr das beim Smart, bei flotter fahrt und offenen Scheiben "flattert" die Luft total nervig, sodass einem im Sommer nur die Klima bleibt. Die macht aber trockene Luft...usw.

Nun habe ich schon viel gesucht über solche Windabweiser, aber leider fast keine gefunden, schlimmer aber nirgends zu lesen war, wessen Zweck diese Windabweiser erfüllen, oder gar ob dieses Flattern dann weg ist. Wenn mal was zu lesen war, dann dass Raucher einen Spalt öffnen können ohne dass es reinregnet. Das bringt mir zumindest nichts.

In diesem Forum konnte ich schon viel mitnehmen, daher möchte ich mich auch beteiligen.

Hier habe ich diese Windabweiser gefunden.

Falls einer bestellen sollte, bitte nervt den Verkäufer auf 10Eur Rabatt, denn vor zwei Jahren bot er diese für 30Eur an! Ich will nicht wissen was die im EK kosten. Bissl n Abzocker find ich ;-). Noch dazu antwortete er auf meine Frage, ob das Flattern damit reduziert wird, dass er keinen Smart fährt. Zwar ehrlich, aber nicht grade hilfreich.

 

Gut, mir blieb am Ende nur der Selbstversuch.

 

Die Teile sind aus China. Hatte dort auch schon direkt gesucht gehabt, aber nichts zum Beziehen gefunden.

 

Montage war doch etwas knifflig.

Ich will natürlich die Leisten möglichst nahe an die Seitenscheibe runter bringen, aber logischerweise sollte sie nicht streifen beim öffnen. Wenns hinten passte wars vorne schlecht usw. Paar versuche brauchte es schon und das Tape klebt verdammt gut...

 

Nun zur Beurteilung:

Heute morgen (leider noch 0°C) erstmal nur kurzer erster Test bei 120kmh.

DEUTLICH besser!

Genauer:

Alle Fenster zu = alles ruhig weiterhin (fast sogar noch ruhiger?)

Beide scheiben voll unten -gut.

Fahrerseite ganz unten - gut.

Beifahrerseite ganz unten - schnelleres leichtes Flattern noch.

 

1/3 unten, egal wie, alles 100% flatterfrei.

Ab 1/2 an der Beifahrerseite kommt erst ganz leichtes schnelles Flattern.

 

Dies erstmal vorab. Ich berichte nach ausgiebigem Test weiter!

 

Grüße

Micha

[ Diese Nachricht wurde editiert von miata am 23.04.2015 um 08:35 Uhr ]


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

-----------------

Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schmelzer64 am 29.05.2017 um 18:23 Uhr ]


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schmelzer, mach mal Dein Bild kleiner ;-).

3M Tabe! Das klebt wie bolle! Die halten hundert prozentig. Alles mögliche wird damit am Auto geklebt, zb die Zierleisten.

Es wäre eher zu überlegen wie man die irgendwann wieder ab bekommt ;-). Ja mit Heißluft, wenn man dabei die Dinger nicht zerschmilzt.

ABE? Pfff... Wenn der Prüfer sich darüber aufregen sollte fahr ich woanders hin. Im Ernst, das interessiert doch keinen. Hast ne ABE für Zierleiste? :lol:

 

So, weiteres Update:

Naja, die Begeisterung lässt nach.

Ab 70kmh kann man mit der Beifahrerscheibe machen was man will, erst wenn die Fahrerseite nen Spalt offen ist flattert nix mehr. Nur dann ists wieder sehr laut. Also das was ich mir vorstellte hats nicht gebracht, höchstens minimal besser.

So dass die Luft nur am Fenster vorbeigeht ists definitiv nicht. Und leise ists damit auch nicht. Ok, für Stadtfahrten vielleicht.

 

Das Problem liegt wohl an der Bauart vom Smart bzw wohl bei vielen Autos.

Vorne Am halboffenen Fenster ziehts die Luft raus, und hinten kommt sie rein. Blöderweise beim Smart ist das direkt am Ohr wo die Luft reinkommt, laut und zieht heftig.

Ich beobachte aber noch weiter und berichte.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von miata am 24.04.2015 um 08:24 Uhr ]


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also eine weitere Berichterstattung...

 

Ich komme immer mehr zum Ergebnis, dass sich die Dinger für mich nicht gelohnt haben.

Ich sehe den einzigen Sinn und Zweck darin, dass man die Fenster nen Spalt offen lassen kann bei Regen (hab ich noch nicht getestet), damit die Scheiben zb weniger Beschlagen oder für Raucher.

 

Um rauscharm mit offenen (wie weit offen auch immer) Fenstern zu fahren taugen die nix!

Mir bläst es jetzt auch direkt an den Nacken (auch wenn nur Spalt offen). Habe aber davor nicht so drauf geachtet gehabt.

 

Resümee bis jetzt: Außer Raucher... lasst es!


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bis jetzt noch nicht, und weiß auch nicht ob ich die zwingend wieder wegmache. Wenn, dann genau wie Zierleisten - Fön und ab.

 

Nochn Update: das mitm Regen und nen Spalt offen funktioniert einigermaßen. Normaler bis leichter Regen wohlgemerkt.

 

Aber laut bleibts, egal wie. Für Stadt und Regen natürlich für Raucher ne Überlegung wert. Sonst eher unsinnig - meine Meinung.


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, bei unserem smart funktioniert der Heckscheibenwischer nicht mehr. Er tut gar nichts. Sicherung ist ok. Ich habe dann heute versucht, nach dieser Anleitung die Verkleidung über dem Wischermotor zu entfernen, weil ich an die Kabel heran wollte, um ausmessen zu können, ob der Motor überhaupt Strom zum Arbeiten bekommt. Aber ich bin gescheitert. Trotz Entfernung der erreichbaren Schrauben habe ich die Plastikkappe nicht abbekommen, dabei aber gesehen, dass die verbauten Plastikteile alle brüchig sind. Unter den Schrauben sind einfach die Auflageflächen teilweise weggebrochen und das nicht, weil ich irgendwelche Gewalt angewendet habe. Also zum Beispiel beim vorsichtigen Losdrehen einer Schraube knirscht es und die Plastikteichen rieseln einfach heraus. Ich bin nun völlig irritiert und habe vorsichtig wieder alles irgendwie befestigt. Meine Frage: Ist bei einem so alten smart mein Ansinnen zum Scheitern verurteilt, löst sich der Kleine einfach auf? Und weiter: Könnte mir jemand bei einem nochmaligen Versuch ein wenig (aus der Ferne) helfen? Gruß, Armin
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.114
    • Beiträge insgesamt
      1.578.178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.