Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
harald59

TüV Problem

Empfohlene Beiträge

Hab einen 451 Cabrio mit DBV 17 Zoll Felgen und 195/225 Bereifung,Tieferlegung H&R 15/35.Wollte diese Kombi eintragen lassen. Also mal zum TüV gefahren für nen Vorabcheck.Fzg angeschaut,Kopien vom Gutachten u.Termin für Samstag gemacht.Alles ok meint der Blaukittel,wird eingetragen.Heute ruft Der Mich an,ob die vorderen Kotflügel schon gebördelt sind,eine Verbreiterung a laGolf GTI verbautwären,und.....jetzt kommts Der Ansaugtrackt des Lufis muss geändert werden da Der schleifen kann.Das Der Motor und Luftfilter hinten ist hat den nicht interressiert.Keine Eintragung,basta er will das so.Das ich nicht nach hause bin und hab "Walther"geholt um ihn ein Loch in den Kittel zu brennen war alles.Jetzt zur Dekra mit Pulsfelgen und 175/195 und nur die Tieferlegung eintragen lassen.Schei.... TüV.

 

 


Wer später bremst fährt länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Ton macht die Musik

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quatsch,ich hab mit Sicherheit den nötigen Respekt an den Tag gelegt.Man braucht ja schlieslich was vom Dipl.Ing.Aber zeig Mir einen Smartfahrer der vorne 6.5/17Zoll DBV Mauritius mit195/40/17 mit 15 mm Tiegerlegung fährt der Bördeln und eine Kotflügelverbreiterung a la Golf oder Mini verbauen muss.Ganz zu schweigen davon,dass der Ansaugtrackt des Luftfilters geändert werden muss.Die Reifen könnten beim Einschlagen schleifen.Da Du vom Fach bist,brauch ich Dir hier nichts weiter erklären.Es dreht sich um die Vorderachse.Hinten kein Problem,7.5/17 mit 225/35/17 ohne Bördeln und ohne "Verbreiterung" machbar.Ich verstehs nicht.Oder hast Du einen Tipp für mich wie ichs eingetragen kriege? LG Harald

 

 


Wer später bremst fährt länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das werd ich wohl machen.

 

 


Wer später bremst fährt länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,hab jetzt nochmal mit meinem TüV ler gesprochen.Wenn er eine Vergleichseintragung hätte,selbes Auto,Rad Reifenkombi und Tieferlegung könnte er es eintragen.Kannst Du mir eine Kopie deiner Eintragung schicken?Porto wird natürlich übernommen.Vielleicht hilft das dann.

 

 


Wer später bremst fährt länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na ja--der tüvler ist ja super--falls dein sachverhalt stimmt . also wenn ein kollege mist macht, dann macht er den auch --geniesse den tüvler , aber die kombination kriegst wohl auch woanders eingetragen .wie solltest du übrigens die kunsstoffkotflügel bördeln ... erhitzen und

hochziehen ??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab bei mir gar nichts machen müssen! Hab vorne auch die 195/40-17 auf ner 8x17er Felge.

 

 


Smart Bj 2007 451 71 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo!   Wie gesagt, das war ein eher ungewöhnlicher Unfall, bei dem die Schuldfrage offenbar nicht klar war - streng genommen und laut StVZO hat meine Frau dem "unterbelichteten" Rollerfahrer die Vorfahrt genommen. Obwohl wir mehrere Zeugen für die ausgeschaltete Beleuchtung am Roller hatten, führt sowas offenbar nicht automatisch dazu, daß die Schuld komplett auf dessen Fahrer umgekehrt wird. Was daraus resultiert, ist die auf beide Parteien irgendwie aufgeteilte Schuld, die dann auch die Versicherung für die Regulierung der Schäden verwendet.   Eine Rechtsanwältin hatten wir fast von Anfang an, eben wegen der unklaren Schuldfrage und um nicht bei irgendwelchen unbedarften Aussagen gegenüber Polizei/Staatsanwaltschaft/Versicherung einen Fehler zu machen, aus dem einem dann später ein Strick draus gedreht wird.   Man hätte das bestimmt noch weiter treiben können mit Sachverständigen, (Licht-) Gutachten etc. - aber das hätte aus unserer Sicht nur weitere/unnötige Kosten verursacht - bei unklaren Erfolgsaussichten. Wir waren am Ende froh, daß keinem der Beteiligten wirklich etwas passiert ist und daß unsere Versicherung am Ende wenigstens die Kosten für eine "kleine" (zeitwertgerechte) Reparatur in Eigenregie übernommen hat.   Gruß, Harald
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.666
    • Beiträge insgesamt
      1.605.982
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.