Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
reign2503

Smart 451 cdi Cabrio - Verdeck entspannt sich zu sehr

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

mein Verdeck fährt ohne Probleme zu, doch bei der "Entspannung" am Ende, lässt dieses auf der Beifahrerseite zu sehr nach.

 

Was kann ich da tun?

 

 

-----------------

gruss reign2503

 


gruss reign2503

________________________________________________________

*** Das Gras wächst auch nicht schneller wenn man dran zieht ***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

niemand :-?

 

 


gruss reign2503

________________________________________________________

*** Das Gras wächst auch nicht schneller wenn man dran zieht ***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst nichts machen.

 

SC aufsuchen u. Endschalter überprüfen bzw. neu einstellen lassen.

 

Evtl. ist auch die Holmerkennung n.i.o. weil Lager Seitenholm verstellt.

 

Eigentlich nur eine Kleinigkeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

lt. Fismatec sind zwei Metallklammern* gebrochen gewesen.

 

Dies nur zu Info.

 

*Verdeck Faltenwerfer

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von reign2503 am 08.05.2015 um 09:09 Uhr ]


gruss reign2503

________________________________________________________

*** Das Gras wächst auch nicht schneller wenn man dran zieht ***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat jedoch keine Verbesserung gebracht :evil:

 

 


gruss reign2503

________________________________________________________

*** Das Gras wächst auch nicht schneller wenn man dran zieht ***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie sind die denn zerbrochen? Vielleicht deswegen weil im Verdeck etwas nicht korrekt justiert ist? Lass das nochmal überprüfen, das scheint das Problem ja nicht behoben zu haben...

 

 


Ich bin nur eine Signatur. Gehen Sie weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, eventuell liegt s an der Spannung?

look here


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.05.2015 um 14:28 Uhr hat CDL geschrieben:
Hi, eventuell liegt s an der Spannung?

look here



 

Genau darauf wollte ich hinaus, überprüf das unbedingt mal!


Ich bin nur eine Signatur. Gehen Sie weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.