Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JACKYYY

Smart geht beim Bremsen aus.

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

aus den genannten Gründen würde ich das mit dem Öl tropfen erstmal vergessen. Gelegentlich am Peilstab nachsehen, wenn es jetzt nicht mehr schnell weniger wird, dann war das die Überfüllung. Ich würde mich jetzt auf das andere Problem konzentrieren.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als billigste Alternative werde ich denke ich den OT Sensor/Geber wechseln. Gebraucht kostet das Teil ja nur 20-25€ plus 15€ für den Einbau. Falls es das nicht sein sollte kann ich ja nochmal um Rat fragen... :S Entschuldigt die Unannehmlichkeiten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen gebrauchten OT - Sensor zu verbauen macht so viel Sinn wie nen 600er Motor mit 140tkm und 1L Ölverbrauch auf 1000km als At Motor zu verbauen 😁

Kauf einen Neuen und gut ist!

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da selbst neue Sensoren im Zubehör kaum mehr als 15,- Euro kosten, kaufe nicht mal ich gebrauchte...

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neue Sensoren für 15.-? :o Hast du da zufällig nen Website-Link für einen zuverlässigen Ersatzteilhändler? LG

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich seinerzeit über ebay bei 1a-kfz-ersatzteile gekauft: 2 OT-Sensoren für Smart 450 CDI mit Versand für 31 Euro und ein paar Zerdrückte. Jetzt kosten sie 19,- Euro + Versand: www.ebay.de/itm/KURBELWELLENSENSOR-KURBELWELLE-SENSOR-IMPULSGEBER-MERCEDES-C-KLASSE-E-KLASSE-CLK-/301527865983?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4634761a7f

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok werde ich mal bestellen und hoffe, dass nach Austausch der Wagen wieder normal fährt. >_> DANKE!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.