Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rennsemmel001

Wollte mich verabschieden

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle im Smat Forum.

Ich möchte mich hier verabschieden weil mein Smart 451 MHD in den kommenden Tage verkauft wird. Der Smart soll durch ein Renault Clio Grandtour Luxe ENERGY dCi 90 ersetzt werden weil ich einfach mehr Platz benötige. Über die Qualität von Renault kann ich nicht viel sagen ist mein erster von dieser Marke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann mal viel Spaß.

 

Auf jeden Fall hast du einen schönen Motor gewählt, bei den dci hat Renault seit Jahren ein gutes Händchen. Ich fuhr selber 100Tkm einen 1.5er dci mit 101 PS im Megane II Bj. 2005. Motor perfekt, aber am Rest musste man leichte Abstriche machen.

 

Einen 75PS Benziner(!) Clio hatte ich letztes Jahr als Mietwagen, der war von der Leistung her unterirdisch. Grotte, absolut NoGo.

 

Der (neuwertige) Clio fuhr sich ganz gut und das Ding ist innen gefühlt so groß wie ein Golf V . Reicht für eine 3-köpfige Family völlig aus.

 

Wenn ich dann die Neupreise sehe kann man nicht viel falsch machen. Ok, es ist qualitätiv kein Hyundai oder Toyota, aber Renault bemüht sich. Wobei du bei vielen "Qualitäts-Herstellern" auch keinen Diesel in dieser kleinen Klasse bekommt.

 

Daher: Alles Gute und viel Spass !

 

 

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion -Die Kraft der 3 Kerzen-

Honda Supermoto FMX650 - Wenns in der City schnell gehen muss -

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wünsche dir alles Gute mit deinem Renault!

 

Grüße von der Mosel :)


💖451er Coupé fullwhite 💖

Teilfolierung

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Auf Langstrecke kann die Kupplung auch 200k halten. Spätestens dann würde ich sie tauschen um einem Getriebeschaden vorzubeugen auch wenn er noch kuppelt.  Das 54er Getriebe ist ziemlich schwer aufzutreiben wenn es defekt ist.  Ich hatte einen Kunden mit weit über 500000km 54PS CDI.  Der Wagen ist dann leider auch den Getriebe-Tot gestorben. (3. Kupplung)  Da ich den Wagen ab Km1 betreut habe weiß ich was alles repariert wurde.    Bis zum Getriebeschaden gab es wie erwähnt 3 Kupplungen, 2 Aktuatoren (einer davon vorsorglich) 2 Druckwandler für Turbo und AGR.  2 AGR Kühler, einige Differenzdrucksensoren (mindestens 5), einen Ladeluftkühler, einen Satz ABS Ringe, einen DPF bei 400tkm und halt die üblichen Verschleißteile (Bremse, Reifen und co)  Motor und Turbo waren noch original und ungeöffnet und liefen bis zum Ende.  Agr Ventil war auch noch original wurde jedes Mal gereinigt wenn der AGR Kühler gemacht werden musste.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.442
    • Beiträge insgesamt
      1.601.551
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.