Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Walt

Stottern des Motors?

Empfohlene Beiträge

Hallo,
mein neues Cabrio (5/2002, gut 2000 km gelaufen, vorschriftsgemäß eingefahren und Ölwechsel auf Mobil 1 vollsynthetisch nach knapp 1400 km durchgeführt) zeigt einige Mucken, die mein altes Cabrio nicht hatte:
Nach dem Anlassen (Kaltstart morgens, sofern man bei dem Wetter zur Zeit von "Kaltstart" reden kann...) braucht der Motor einige Sekunden bis er rund läuft, ohne kurzes Gasgeben würde er wohl ausgehen.
Erinnert mich irgendwie an die Zeit als man am guten alten Opel Kadett im Winter beim Starten den Choke ziehen mußte. Der Smart hat aber keinen (manuellen) Choke...
Außerdem nimmt der Smart (insbesondere solange er kalt ist) im ersten Gang manchmal nur ruckweise Fahrt auf (bei Mercedes hieß das wohl mal "Bonanza-Effekt"). Dieses Rucken verstärkt sich bei schlechten Straßen, z.B. Bodenwellen.
Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
Danke und Gruß, Walt
P.S.: Werde natürlich demnächst mein SC aufsuchen, komme ich aber derzeit nicht zu, deswegen die Fragen an Euch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

puuuuuuuuh........ Also das kann viele Ursachen haben... Eine Ferndiagnose ist da eigentlich nicht möglich!

Mögliche Fehlerquellen wären:
Turbo, Zündanlage, Zündkerzen, Zündspulen, Gemischaufbereitung, E-Gassteller, mangelhafte Benzinzufuhr (evtl. Benzinpumpe defekt) usw.... Ist ne lange Liste, ist wohl echt am besten du schaust so schnell wie möglich ins SC!
-----------------
djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Walt,

als ich von einem fruehen 2000er auf einen spaeten 2001er umgestiegen bin, musste ich mich auch erst an das andere Kaltlaufverhalten gewoehnen.

Die neueren Modelle laufen im kalten Zustand weit magerer als die aelteren (andere Abgasnorm!), und fahren sich dadurch die ersten 2-3 Minuten etwas "hampeliger". It's not a bug, it's a feature... :(

Manchmal ist es in der ersten Minute sogar so schlimm, dass er bei niedrigen Drehzahlen im zweiten Gang sogar gar kein Gas annimmt (bei ca. 15 km/h)!

Dies konnte ich anhand von Testfahrten mit mehreren Leihsmarts leider nachvollziehen.

Gruss, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch ein Kay aber mit "Y".
Ich habe das Kaltstartverhalten in meine Mängelliste aufgenommen. Die Umfasst nunmehr 9 Punkte. Das kann einem ja kaum zugemutet werden.
Meine Mängelliste wird am 1.07.02 vom Smartcenter Berlin Marzahn abgearbeitet. Auf deren Erklärung bin ich jetzt schon gespannt.
OnkelKay

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
lt. Auskunft meines SC ist es bei neuen Smarts bis zu einer Laufeistung von ca. 3000 bis 4000 km normal, daß aufgrund des noch nicht "vollkommen eingelaufenen Motors mit höherer Reibung" (habe ich als "technischer Tiefflieger" so verstanden) beim Kaltstart kurzzeitig die Drehzahl absinkt, was das Ruckeln verursacht.
Werde aber nächste Woche den Smart mal ans Diagnosegerät hängen lassen, sollte es dann noch was Neues geben, melde ich mich wieder...
Gruß, Walt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut deinen Aussagen ist das aber alles nicht in der Smartbox passiert.     Also im Grunde gibt’s nichts negatives zu sagen außer die Sache mit dem Dachhimmel … und dieses Problem hast du ja schon bestens gelöst, indem du dich letztendlich an die richtige Stelle (KFZ-Sattler) gewandt hast.   Wo warst du jetzt tatsächlich wegen dem Getriebe?   Du hast hier in weiterer Folge nur kryptische Ansagen zu deinen Smart-Problemen gemacht. Aus dieser Beschreibung werde ich auch nicht schlau. Du springst vom Getriebeproblem zum Airbag-Lampen-Problem und und und   Wie macht sich dies genau bemerkbar? Wann und in welchen Situationen tritt dies Problem auf? Sind es Schaltzeiten die dir nicht passen? Schaltet dein Bolide sporadisch mal ja mal nein oder was heißt das? Was passt nicht? Versuche das mal genauer zu beschreiben oder zu definieren     Was wurde im Fehlerspeicher hinterlegt? Was war lt Werkstatt die Ursache? Welche Maßnahmen wurden bis dato, bei jedem deiner drei Werkstattbesuche wegen dem Getriebe, getroffen?   Das wären mal Informationen, wo man dir vielleicht auch hier im Forum weiter helfen könnte ein Problem exakt zu erkennen. Vielleicht ging es ja einem User auch schon mal so und der hat Erfahrungen dazu.       Das darf nicht passieren, passiert auch in der Regel nicht … kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, da jedes Fahrzeug, egal in welcher Werkstatt, mit einer Probefahrt vom Meister abgenommen wird.    Mit Luft in der Bremse …. bremst der Bolide nicht. Da muss man auch nicht lange fahren um das zu erkennen.         
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.904
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.