Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Domi87

Smart 450 Rauch im Mototrraum?

Empfohlene Beiträge

Hallo, bin neu hier und Besitzer eines Smart seit November. Hab das gute Stück als Defekt gekauft, die Lichtmaschine war als defekt deklariert. Diese hab ich heute erfolgreich getauscht, hab den Motor abesenkt Lima gewechselt und dann wieder zusammen gebaut. Nun fiel mir beim ersten Probelauf auf, dass oben aus der motor Gegend Rauch bzw Qualm raus kommt!?!? Hab mich schön blöd gesucht aber keinen Plan woher dieser kommt? Ansonsten Läufer er sauber ruhig und aus dem Auspuff kommt auch kein auffälliger Rauch. Vllt hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem? Kann es evtl sein das es vom kühlerwsser kommt das während den entlüften rauslief und sich auf dem Motor versammelt und nun verdunstet? Ich hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen schildern. Danke schonmal für die Hilfe.... Ach ja es ist ein Baujahr 2000 119000 km ohne Klima 45 Ps

 

Bei der Probefahrt fiel auch nichts schlimmes auf...bezüglich des Qualms

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob Rauch oder Wasserdampf sollte ja sowohl anhand der Farbe als auch am Geruch deutlich zu unterscheiden sein. ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teillastventil= Schlauch ab :-?

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich konnte es nicht genau definieren.... Wenns Rauch wäre wo könnt dieser herkommen? Beim teillastventil is kein Schlauch runter...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach Einbau meiner Standheizung und dem anschließenden entlüften hats bei mir auch etwas gedampft durch das Kühlwasser was am Motor runtergelaufen ist. Das sollte aber nach kurzer Zeit aufhören da oberflächliches Wasser schnell verdunstet.

Ist dir vielleicht Öl auf den Krümmer gelaufen? Das könnte etwas länger rauchen.

Ansonsten muss irgendwas undicht sein wenn es nach ein paar Minuten nicht aufhört.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.