Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart-

Brabus Emblem

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart Freunde.

 

Hab mir einen 5,5cm großes Brabus Emblem "B" besorg und würde es an Heck wo Smart beschriftung ist anbringen, natürlich kommt das Smart Beschriftung Weg und dafür das Brabus Emblem "B" hin, nur weiß ich nicht wie ich es am besten anbringen könnte, ein Lochbohren möchte ich nicht, am besten mit ein doppelseitigen Kleber, könnt ihr mir da was empfehlen welche Kleber ich dafür verwenden könnte?

 

Danke im vorraus...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm sowas. Kannst bei nichtgefallen mit z.B. Zahnseide unters Enblem gehen und wieder abmachen. Restlichen Kleber kann man abrubbeln. Ist auch sehr geeignet und Kennzeichen ohne hässlcihen Rahmen oder Schrauben zu befestigen

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf das Spiegel-Klebeband wäre ich nicht gekommen, guter Tipp!

Der Frontspoiler an meinem forfour hängt hiermit sehr stabil im Wind: http://www.amazon.de/Scotch-40021950-Montageklebeband-doppelseitig-extrem/dp/B00DSGHU3S/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1425304776&sr=8-5&keywords=scotch+montageband

Das ist auch solch ein Tape, das man an Kfz-Anbauteilen gerne mal findet. Klebt aber wie die Pest und es gibt einen Hinweis, der besagt, dass nicht grundsätzlich zerstörungsfrei abgelöst werden kann 8-)


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hy,

 

ich würde vorschlagen 4 spax reinzujagen oder fette kippdübel....

 

mannohmann- wenn der herr gewollt hätte dass an der kiste -B_ dran steht hätte er es ihm in die wiege gelegt

 

fG-T

 

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Jungs auf euch kann man echt zählen, ich glaube ich werde die Spiegelklebeband nummer nehmen, wäre ich auch nie drauf gekommen... Danke nochmals.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart- am 02.03.2015 um 22:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klebestellen natürlich vorher fettfrei machen nicht vergessen!

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.03.2015 um 20:36 Uhr hat t-smart geschrieben:
hy,



ich würde vorschlagen 4 spax reinzujagen oder fette kippdübel....



mannohmann- wenn der herr gewollt hätte dass an der kiste -B_ dran steht hätte er es ihm in die wiege gelegt



fG-T





-----------------
Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...



Es lebe der Turbolader...!



banner.jpg



 

Getroffene Hunde bellen :-D


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 03.03.2015 um 10:09 Uhr hat W-Technik geschrieben:


Getroffene Hunde bellen :-D



Liest überhaupt noch jemand was der schreibt? :roll:

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

plaudertasche...

 

also die *B* an meinen B´s hängen immer schon an ihren plätzchen, da braucht kein fake hingeklebt oder gebastelt werden

 

tzzzzz

 

fG-T

 

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.