Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cruiser1974

Bitte um Hilfe-Zentralverriegelung geht nur manchmal

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

meine ZV schließt nur manchmal. Wenn ich morgens ans Auto gehe, öffnet die ZV einwandfrei. Dann fahre ich in die Firma und ich kann den Smart nicht abschliesen. Komm ich zum Feierabend ans Auto, geht wieder alles. Batterien wurden gewechselt, "Fremdstörungen" ausgeschlossen, der Funkempfänger bzw die Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht, die Schlüssel im letzten Oktober neu bei Smart eingelesen.

Hab den Fehler in einer freien Werkstatt auslesen und löschen lassen. Man sagte mir, das der Fehler vmtl. im Schloss der Fahrertür liege. Nun habe ich das gesamte Schloss samt Stellmotor kpl getauscht und der Fehler ist immer noch da. Für einen Rat wäre ich sehr dankbar!

Grüße vom Bodensee

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

tritt das Problem nur bei dir auf der Arbeit auf, oder immer/häufig, wenn Du irgendwohin gefahren bist? Wenn es mal wieder nicht geht, test: läßt sich die Heckklappe mit der Fernbedienung öffnen, oder auch nicht? Wenn der Smart dann auf der Arbeit 10 Minuten steht, kannst Du dann wieder starten? D.h. kannst Du die Wegfahrsperre freischalten? Mit solchen Tests kannst Du den Fehler eingrenzen.

 

Achja, wie ist die Sache mit dem Kotflügel weitergegangen, hast Du jetzt einen?

 

Grüße, Hajo

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 26.02.2015 um 11:17 Uhr ]


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hajo,

vielen Dank für deine Antwort. Es tritt nicht nur an der Firma auf, aber dafür fast immer nach dem Abstellen. Wenn sie nicht schliest, geht garnichts. Auch die Heckklappe nicht. Wenn ich ein paar Minuten warte, geht es dann wieder. Die Wegfahrsperre lässt sich dann auch wieder entsperren.

Falls es doch das Schloß der Fahrertüre war, muß der Fehler im Speicher dann erst noch gelöscht werden. Das hab ich noch nicht machen lassen, da ich bis Mitternacht geschraubt hab.

Den Kotflügel habe ich für ca. 80 Euro neu gekauftund dann lackieren lassen. Das konnte ich erledigen.

Grüße,

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beobachte mal den Fehlerverlauf in Beziehung mit der Schlüsseltemperatur. Wir hatten z.B. viel Ärger mit kalten Schlüsseln. Solange sie warm waren, hat alles funktioniert. Wenn sie kalt wurden, funktionierten sie nicht.

 

Scheint aber nicht unbedingt ein Defekt des Schlüssels zu sein, sondern ein Problem im Zusammenspiel mit Empfänger.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nochne Idee, habt ihr beide Schlüssel probiert, wenn das Problem auftritt? Setzt natürlich voraus, beide Schlüssel zur Arbeit mitzunehmen. Ist das Problem dann mit beiden Schlüsseln? Wenn ja, dann sollte es am Empfänger und nicht an den Schlüsseln liegen.

 

Nochne Idee: Mal den Empfänger, bzw. die ganze Konsole, warm machen, mit Fön. Tritt das Problem dann auf, wenn es vorher nicht war? Damit kann man Temperaturprobleme einkreisen. Vielleicht tritt es nur bei warmem Smart auf.

 

Nochne Idee: Geht die Fernbedienung, wenn der Motor läuft? Also bei laufendem Motor mal aussteigen und Heckklappe mit Fernbedienung öffnen. Am besten, bevor der Smart warm ist. So könnte man Spannungsprobleme eingrenzen.

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn das ein Smart mit SAM ist sollte ein Update der Steuergerätesoftware vom SAM Abhilfe schaffen.

 

In den älteren Version gab es hin & wieder Probleme mit dem rolling Code.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Danke für eure vielen Antworten :)

@ Tom R: Das dachte ich mir auch schon, das es mit der Temperatur zusammen hängen könnte. Nur liegt der Schlüssel im Warmen und auf den 10 Minuten zur Firma sollte er nicht derRT ABKÜHLEN, DAS ER NICHT MEHR FUNKTIONIERT. Aber bei + Graden ist der Fehler schon mal nicht aufgereten. Denn anderen Tipps werde ich nach gehen und dann darüber euch berichten. Sollte noch jemand eine Idee haben, wäre das klasse. Mache mich jetzt an die Sache. Ich möchte ihn am Montag verkaufen, da mein 2002er CDI Cabrio schon bereit steht. Dafür ist mein Weihnachtsurlaub drauf gegangen. Kpl. Hinterachse entrosten, mit Brunox behandeln und Konservieren. Neue Ölwanne mit Ablassschraube, Reinigung AGR Ventil....

Bis bals, ihr seit klasse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Fehler stand denn im Speicher den du gelöscht hast?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Fehler hat man mir in der Werkstatt nicht gesagt. Der meinte nur, das das Türschloss der Beifahrertüre evtl gewechselt werden soll.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie es ausschaut, funktionieren die Schlüssel nicht, wenn es zu kalt ist. Heute wieder gleiches Spiel morgens an der Firma, nichts geht. Den Zweitschlüssel aus det Hosentasche gezogen und schau, ZV funktioniert

Danke Tom und an alle, die mir geholfen haben.

Werde mich revanchieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.