Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PaddyHolly

Smart 450 Bj. 99 Wärmeregler klemmt / springt zurück

Empfohlene Beiträge

Hey,

bei meinem Smart 450 BJ. 99 steht der Wärmeregler auf Kalt. Wenn ich ihn auf Warm stellen will, baut sich circa ab der Mitte ein Druck auf und er springt dann wieder zurück.

Was könnte das sein?

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau da ist das Problem. Hatte ich bei meinem auch schonmal. Da sprang immer die Zusatzheizung raus. Kann man einfach beheben indem man den die Hülle vom Zug in der Klemme verschiebt die auf deinen Bildern zu sehen ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe deine Anleitung nicht ganz. Was muss ich wohin zurück schieben? Also in welche Richtung. Wird das Problem dadurch dauerhaft gelöst? Kannst du das einzeichnen?

Und auch interessant: Wieso springt das überhaupt raus und wie kann man das dauerhaft lösen?

 

Gerade ist es halt echt arschkalt im Auto.

Vielen Dank schon mal!

 

:(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von PaddyHolly am 12.02.2015 um 12:27 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von PaddyHolly am 12.02.2015 um 12:31 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von PaddyHolly am 12.02.2015 um 12:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann es sein, daß die Warmluftklappe bzw. der Betätigungsmechanismus an der Batterieabdeckung klemmt, so sieht das nämlich irgendwie aus!

 

Auf den Bildern ist ja der Bowdenzug dieser Klappe zu sehen, der von dem Schieberegler nach unten zu der Klappe führt!

Die Klappe unten muß natürlich die komplette Bewegung des Schiebereglers auch ausführen können.

Wenn sie das nicht kann, weil sie entweder an der Batterieabdeckung klemmt oder sich die Hülle des Zugs in ihrer Fixierung verschoben hat, dann muß man dies natürlich korrigieren.

 

Die Klappe unten macht normalerweise die komplette Bewegung des oberen Hebels mit!

Wenn der Hebel oben am Bedienelement am linken Anschlag steht, dann ist die Klappe in ihrer obersten Stellung, dann ist noch so 2-3 cm Zug zu sehen. So wie auf dem ersten Bild.

Bewegt man den Hebel nach rechts, dann schiebt sich der Zug aus der Hülle raus und die Klappe im Fußraum wird dadurch kontinuierlich nach unten gedrückt, bis der Hebel rechts am Anschlag steht.

Die Klappe braucht natürlich ihren Freiraum, damit sich sich bewegen kann!

Wenn die mechanisch hakt, ist das natürlich schlecht.

 

Um zu überprüfen, wo diese mechanische Schwergängigkeit her kommt, kann man natürlich auch mal den Zug von der Klappe abnehmen, dann sollte man gleich sehen, was Sache ist, was sich bewegt und was nicht!

 

Entweder ist da oben im Bedienteil etwas schwergängig bzw. hakt oder eben unten an der Klappe. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2015 um 16:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.02.2015 um 12:26 Uhr hat PaddyHolly geschrieben:
Gerade ist es halt echt arschkalt im Auto.

Wundert mich nicht, der Hebel ist auch auf Deinen Bildern in der "ganz kalt" Stellung! ;-)

Quote:

Am 12.02.2015 um 11:43 Uhr hat PaddyHolly geschrieben:
Relativ früh stößt dieses Plastikding an den Boden.
Liegt das Problem evtl. dort?

Das stösst nicht an den Boden, sondern an die Batterieabdeckung, die vermutlich nicht korrekt montiert ist!

Entferne mal die Batterieabdeckung und Du wirst sehen, der Schieberegler lässt sich wieder leichtgängig von links nach rechts schieben! ;-)

Und Dein Smart wird beim Fahren wieder mollig warm!

Und dann montierst Du die Batterieabdeckung wieder richtig und Du hast immer noch einen warmen Smart! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2015 um 16:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hilfe. Der Vorbesitzer hat das Ding einfach nur reingeschoben. Jetzt ist wieder alles schön - Danke!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na also, und wieder ist ein Problem gelöst!

Danke für das Feedback!

Das ist die Grundlage eines Forums! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dss hat erstmal geholfen.  Fehlerspeicher zurückgesetzt, alten Temp.Sensor nochmal eingesetzt, erstmal ohne Klammer,  Kühlsystem entlüftet, Wasser aufgefüllt. Keine Fehler mehr im Speicher und keine  Motorleuchte mehr an. Nun der erneute Versuch die Klammer an den Temp.Sensor anzubringen.   Tutorial: Nach vielen Versuchen kam ich selbst auf den Trick, den ich hiermit allen zur Verfügung stelle. Nicht wie von mir stundenlang erfolglos versucht wurde, die Klammer mit den Fingern direkt neben dem Temp.Sensor hineinzufummeln, sondern zunächst mit dem rechten Arm, oben um den gesamten Motorblock herum, gelangt die rechte Hand nahezu problemlos an den TS. Diesen mot dem linken Daumen etwas hinuntrrdrücken und sodann ist die Klammer auch problemlos anzubringen, daß sie an den beiden Kerbungen des TS-Halters einrastet !  Fertich....Tatatataaaaa   Weiteres noch ungelöstes Problem: Nun wollte ich genauso den Temp.Sensor aus dem Tausch-Smart, wieder an diesen anbringen. Doch große Überraschung: Das scheint ein völlig anderer Motor zu sein. Da komme ich mit meinem rechten Arm überhaupt nicht, wie zuvor, um den Motorblock herum, weil sich dort an dieser Stelle eine Metallleitung befindet ! Keine Ahnung was das ist.  Außerdem ist mir noch aufgefallen, daß an diesem Motor ein kleiner Schlauch (s.Foto) ins leere geht. Bei dem anderen Motor cing dieser Schlauch in den unteren Motorteil. Keine Ahnung wohin konkret. Muß ich nun doch nur wegen der doofen  Klammer den Motor ablassen ? Dieser Smart ist Bj. 2003. Der andere  nun fertige 1999.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.262
    • Beiträge insgesamt
      1.598.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.