Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarter_Klaus

Smart 450 Scheinwerferform

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

kann mir jemand sagen, wann bzw. bis zu welchem Zeitpunkt im 450er welche Art der Scheinwerfer verbaut wurde? Es gibt ja einmal die Variante, bei der der Scheinwerfer insgesamt eine ovale Form besitzt (oberes Foto) und einmal die Variante, bei der der Scheinwerfer wie zwei nebeneinanderliegende Elipsen bzw. Eier gestaltet ist (unteres Foto).

 

SmartScheinwerfer_zps1c56b69f.jpg

 

Viele Grüße,

 

Klaus

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 30.01.2015 um 22:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, danke. Bei Wiki war ich zuerst. Da die dortigen Bilder aber mit anderen Aussagen nicht übereinstimmen, habe ich die Frage hier eingestellt und auf eine Antwort in Worten gehofft. Vielleicht hätte ich auch anfangs dazuschreiben sollen, dass ich schon bei Wiki war. Also weiß zufällig jemand, von wann bis wann nach seinem Kenntnisstand welche Art Scheinwerfer verbaut wurde?

 

Viele Grüße,

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...wohl ab Facelift Anfang 2002 gab´s den Erdnuß-Scheinwerfer.

Noch ein Link zu Historie:

hier

Gruß

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach. Coupé von Mj. 1998 bis 2001 hat Mandelscheinwerfer (xh, yh, 1h in der Fahrgestellnummer)

Ab Mj. 2002 - 2007 hat Erdnussscheinwerfer. (2h, 1j in der Fahrgestellnummer)

 

Cabrio hat immer die Erdnüsse....

 

Ganz wichtig ist dabei die Fahrgestellnummer denn die EZ. ist nicht immer auch das Mj..

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 31.01.2015 um 00:55 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Antworten. Ich hatte mich unter anderem darüber gewundert, dass mein Cabrio mit Baujahr 2001 die Erdnussscheinwerfer hat, da diese laut den Fotos bei Wikipedia ja erst später verbaut wurden. Wenn es aber so ist, dass das Cabrio generell diese Scheinwerfer hat, dann ist ja alles klar. Das steht nämlich nicht in Wikipedia. ;-) Das ist übrigens meine kleine Rettungskapsel:

 

MeinSmartCabrioletblank002_zpsce7015e0.jpg

 

Viele Grüße,

 

Klaus

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 31.01.2015 um 08:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lack aufbereitet oder etwa Neuwagen :lol:

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Lack hat die Firma behandelt, die auch den Motor und das Getriebe getauscht hat. Es wurde auch eine neue Kunststoff-Heckscheibe eingebaut und der altersbedingt gerissene Dachspolier erneuert. Ein paar Macken hat der Lack beim genauen Hinsehen schon, aber dass der Wagen 14 Jahre alt ist, sieht man ihm wirklich nicht an.

 

Viele Grüße,

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.