Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
--GONZO--

Beule im Dachholm (tridion).....

Empfohlene Beiträge

Hallo User,

 

Mit Entsetzen musste ich heute feststellen das irgend so ein Id.....t uns eine Beule in den Dachholm gehauen hat.

Vermutlich ist es gestern Abend meiner Frau passiert, als sie beim Steuerberater war. Dieser hat sein Büro ein einer "etwas wilderen Gegend" von Hamburg.

 

Nun meine Frage:

Kann ich nach entfernen der Innenverkleidung den Holm ausbeulen oder ist der dopplellagig?

Die Beule bzw. der Knick im Holm ist mittig über der Beifahrertür.

 

Gruß aus HH

-GONZO-

 

Ps. Mein Abend ist gelaufen......

:cry: :cry: :cry: :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo --GONZO--

 

Na das Wünsch ich keinem

 

Hast ein Bild vom Schaden?

 

Weil Beule,oder Knick wäre schon ein Unterschied.


smart%2044.jpg
Von .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gonzo,

 

natürlich ist der Holm mehrlagig. Beulen kann man aber von außen mit "Spotter" und Ziehhammer herausziehen. Meine Empfehlung: Wenn die Beule so klein ist, daß die angrenzenden Bereiche, also die Kanten zum Dach und zur Tür nicht sichtbar mit verformt sind, dann würde ich die Beule selbst ausspachteln und lackieren. Wenn sie größer ist, also der ganze Holm angeknickt, dann würde ich den Smart zu einem Fachbetrieb bringen, der Erfahrung mit solchen Unfallreparaturen hat. Die ziehen und klopfen die Beule dann raus und spachteln und lackieren danach.

 

Ich weiß nicht, wie alt euer Smart ist und in welchem Zustand. Wenn es schon eine Ranzbimmel ist, würde ich es selbst versuchen. In dem Fall von außen nach innen arbeiten, nicht in der Mitte beginnen. Aber in diesem Fall hättest Du vermutlich nicht hier gefragt.

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

vielen Dank für die Tipps und das Beileid.

 

Leider hat es heute morgen durch die Dunkelheit nicht mit den Fotos geklappt.

 

Ich werde es nachher mal im Neonlicht der Garage probieren.

 

 

Wie ich über "Herrn Google" erfahren habe ist der Dachholm ja ein Bestandteil der Sicherheitszelle und somit ist es wohl unmöglich die Beule von innen zu bearbeiten.

 

Ich werde wohl einmal morgen zu Mercedes fahren. Vielleich habe die ja eine Idee.

 

Für alle aus Hamburg:

Es ist auf dem Parkdeck des Elbe Einkaufszentrum passiert. Dort solltet ihr vorsichtig sein.............

 

 

Gruß aus HH

-GONZO-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nicht zu benz, zu nem lacker oder karrosseriebetrieb.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, Ich hab mal einfrage. Hab auch schon die Suche bemüht. Folgen würde am Auto gemacht:Ausrücklager, Motorkupplung, Kupplungssteller und Stellmotor erneuert Kupplungssatz (Sachs Kupplungsmodul) Drehwinkelsensor (Originalteil) Stellmotor (gebraucht) Kupplungsarbeiten inklusive Aktuator (Sachs), Nehmerzylinder. Dannach lief der Auch wieder.  Bis auf einmal er anfing auf einmal scheinbar von Geisterhand das Standlicht 2 Stunden nach Fahrt ende an ging. Dieses konnte nur durch das belasden des Hebel in der Obersten Position wider Ausschalten. Ist meherfach Passiert. Weiter ging es das bei. Ausparken kein Gang meher gefunden wurde. Erst nach einem Neustart des Smart ging es wieder. Der Aktonato macht sehr lange Geräusche, beim Gang ei legen. Diagnose der Werkstatt: Fehler S51 Stellmotor für Schaltwalze – bekannt. Könnte er nicht Reparieren. Lief aber weiter immer noch langen Laufzeit des Aktonator, bzw. Schalten nur bei laufenden Motor. Nun steht er ganz mit 3 Strichen im Display  Hat jemand ne tip was man da noch machen kann? Würde euch danken wenn wer einen Tip hat .        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.487
    • Beiträge insgesamt
      1.602.372
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.