Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
andi2003

Smart 453: Infos zur Brabus-Version?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

in der Presse und im Netz kursieren wage Angaben zur kommenden Brabus-Version. Zeitlich ist mal von Mitte 2015 die Rede, mal von Anfang 2016.

Auf die technischen Daten differieren.

 

Nach Rückfrage bei meinem Smart-Center habe ich eine ähnliche Antwort erhalten: "....wahrscheinlich Mitte 2015, wenn überhaupt. Ggf. erst 2016".

 

in 5-6 Monaten ist Mitte 2015!!! Dann müssten doch eigentlich mehr konkrete Angaben verfügbar sein.

Z.B. ist ja auch das Direktschaltgetriebe schon bestellbar, obwohl es erst im März ausgeliefert werden soll.

 

Wer hat schon verlässlichere Infos über Bestellzeitpunkt, Lieferzeitpunkt, Ausstattung bzw. technische Daten?

 

Gruß andi2003 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag doch mal den hier:

 

Quote:

Am 07.01.2015 um 15:43 Uhr hat calvin geschrieben:
glaubt mir, ich weiß wovon ich rede

der weiss genau, von was er redet! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wenn keiner verlässliche Daten nennen kann, wird es wohl auch noch keine geben

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. wird ja die Produktion nächste Woche auch eingestellt, weil so wenig Bestellungen vorliegen. :lol:

 

Nein, war natürlich nur ein Jux.

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

dann gibt es wohl aktuell keine fundierten Infos. Schade.

 

Dann werde ich wohl noch etwas warten bis zu meiner Bestellung des 453.

 

Ich mache mir übrigens keine Sorgen über die Zulassungszahlen. Je weniger davon rumfahren, je mehr freue ich mich. Ich brauche keinen mainstream :lol:

 

Die ganze Diskussion über das Aussehen kann ich persönlich eh nicht nachvollziehen. Auch die Vorgänger waren keine "Schönheiten". Müssen sie auch nicht.

Der Smart war, ist und bleibt ein praktisches, witziges und konkurrenzloses Mini-Auto mit Stärken im Stadtverkehr.

In wenigen Jahren werden einige 450er oder 451er-Fahrer sicherlich neu argumentieren... :-D

 

Gruß andi2003

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.01.2015 um 20:48 Uhr hat andi2003 geschrieben:
In wenigen Jahren werden einige 450er oder 451er-Fahrer sicherlich neu argumentieren... :-D

 

Natürlich. Das ist normal. Ist hier das erste Mal, das sich einige die komplett abgeneigt gegen ein neues Modell sind, sich einige Zeit später ein solches kaufen.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   mein 450 CDI (Bj. 2005) hat seit ein paar Tagen schleichend ein Problem mit der Leistung im unteren/mittleren Drehzahlbereich bis 2.800–3.000 U/min. Teilweise (nicht immer) beim Anfahren die ersten 1-2 Sekunden fast keine Leistung. Ab etwa 3.000 Touren zieht er dann (gefühlt) wieder normal.   Folgende Info´s:   AGR-Ventil ist sauber und mit Blindkappe verschlossen, Simulator ist angeschlossen. Kein Rauch aus dem Auspuff. Turbolader hört sich unverändert normal an. Saugrohrdruck 1,73 bar bei Vollgas und bleibt stabil, auch bei niedrigerer Drehzahl bleibt er konstant und fällt nicht ab (natürlich mit weniger bar) Luftfilter, Dieselfilter, Ölwechsel usw. sind relativ frisch gewechselt/durchgeführt. Keine Fehler im Steuergerät (geprüft mit Delphi 2021 und Star 2014). Kein Notlauf, Motor dreht bis in den roten Bereich. Der Motor scheint etwas träger hochzudrehen (subjektiver Eindruck). Wo ich vorher im 4. Gang problemlos einen Berg hochfahren konnte, muss ich jetzt in den 3. Gang zurückschalten. Ebenso muss ich auf der Geraden früher zurückschalten (z. B. von 5→4 oder 6→5). Höherer Verbrauch um ca. 0,3 - 0,5 Liter   Ich möchte jetzt nicht blind irgendwo anfangen zu suchen da ich meine Arme/Hände nicht gut bewegen kann und sie schmerzen. Ich kriege kaum selbst Stecker oder Schläuche ab da ich in den Händen keine Kraft habe. Habt ihr Vorschläge/Hinweise für eine sinnvolle Vorgehensweise? Vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße, britcat  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.674
    • Beiträge insgesamt
      1.606.158
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.