Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Martinnw

Batterie und Ladestrom

Empfohlene Beiträge

tomr, tipp für nen 450 mit standheizung und 2x 15km am tag (viel mit licht), welche batterie ich nehmen soll?

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möglichst eine, die zyklische Belastung besser verträgt als normale Starterbatterien. Also AGM-Typen wie z.B. Banner Running-Bull, Varta Start/Stop-AGM, Exide Micro-Hybrid AGM, Moll AGM, oder auch Optima Rundzellen-Batterien. Allen genannten Typen haben leider einen relativ hohen Preis gemein, dafür halten sie zyklischen Belastungen erheblich länger stand als normale Starterbatterien.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ups.... ich bin nicht abgeneigt weiterhin alle paar tage das ctek anzuhängen... nicht agm, tipp, exide?

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Regelmäßiges voll aufladen mittels Ladegerät ist bei zyklischer Belastung ohnehin sehr empfehlenswert. Die Lebensdauer der Batterie steigt dadurch beträchtlich an.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau da setze auch ich im Winter regelmäßig an. Bei kalten Temperaturen wird ja im CDI auch die elektrische Zuheizung häufiger genutzt und die zieht schon mächtig Strom.

 

Deshalb gönne ich dem Akku ab und zu über Nacht eine Aufladephase mit einem nicht so starken Ladegerät, welches dann auf Erhaltungsladung umspringt. Auch mit den beiden Motorrollern und dem Zweitwagen verfahren ich so und kann feststellen, dass die Fahrzeugbatterien bei mir irre alt werden.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich das als Akku-Laie richtig sehe wird durch diese regelmäßige echte VOLLadung einer Sulfatierung vorgebeugt. :-?

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau so ist es. :)

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irre alt wurde sie nicht. 8 Jahre, ne schwarze atu Batterie, war damals gut im test. Die eben so alte (gleiche) im Focus ist noch fit, der steht aber mehr als er fährt.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal OT von mir: Die Bosch 90+ auf der rechten Seite ist schon durchgebrannt :evil:

Nach nichtmal einem Monat...zwar bei 200km/Tag mit Abblendlicht, aber trotzdem.

 

Dafür kommen nun nur noch billige Lämpchen rein, die von mir aus genauso oft durchfeuern - die hohe Spannung sollte ja im Gegenzug für ein wenig mehr Licht sorgen.

Aber häufiges Wechseln schockt mich nicht mehr: Die H7 auf der rechten Seite hab ich MIT montierter Frontschürze wechseln können! Jihaaaaaaaaaaaaaa!

Hoffentlich gehts links auch so gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

btw

es wurde keine AGM sondern eine Exide Premium Carbon Boost EA640 64Ah, für 80 taler mit pfand fand ich die ok.

 

Sorge macht mir nur das die alte garkeine 8 jahre alt wurde, sondern nur 2,75 Jahre, die atu davor folglich 5,25 Jahre. Die jetzt ausgebaute war ein (vergessener) eiliger wechsel mit ner Globus Baumarkt GT Start :evil:

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.