Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PS1188

[454] Zahlreiche Fehler ausgelesen: C1396 und P0223/1962/1966/0122/1961... was nun?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe vor ein paar Tagen gemerkt, dass mein schöner Smart/MCC ForFour 1.1i 12V (454) nicht mehr vernünftig fährt.

DIe Motorkontrollleuchte war dauerhaft an und er hat irgendwie kein Gas angenommen. Als ob ich im dritten Gang versuche anzufahren.....Dann ging auf einmal wieder alles wie gewohnt. Und ein paar Tage später wieder der gleiche Fehler.

Ausserdem ging er einige male direkt nach dem Start aus und die Öllampe hat geleuchtet.

Als ich in der Werkstatt war, wurden die folgenden Fehler gefunden:

 

- C1396 ABS/-ESP-Steuergerät ( Funktion fehlerhaft)

- P0223 Drosselklappen-/Fahrpedalsensor oder Drosselklappen- /Fahrpedalschalter B (Signal zu hoch)

- P1962 Drosselklappen-Stellantrieb zu Saugrohrdrucksensor (Signale untereinander unplausibel)

- P1966 Saugrohrdrucksensor (Singal unplausibel)

-P0122 Drosselklappen-/Fahrpedalsensor oder Drosselklappen-/Fahrpedalsschalter A (Sihnal zu niedrig)

- P1961 Drosselklappen-Stellantrieb zu Saugrohrdrucksensor (Signale untereinander unplausibel)

 

Kann mir da jemand mehr zu sagen? Erfahrungen damit gemacht? Evtl sogar einen Preis?

Ich möchte natürlich verhindern, dass die Werkstatt einfach auf Verdacht alles tauscht....oder lohnt das überhaupt noch? :(

ICh habe knappe 80.000km gefahren falls euch das hilft.

Die Werkstatt hat sich leider seit 10 Tagen nicht dazu gemeldet :(

 

(Ausserdem hatte ich seit mehreren Wochen das Problem, dass sich der Kofferraum nur selten öffnen läst. Ich vermute, dass der Taster kaputt ist?!?! Macht das Sinn?)

 

Vielen vielen Dank im Vorraus für jede Hilfe!!!!!


Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

 

in welcher Werkstatt biste denn zur Zeit?

Eine nahe & kompetente Alternative findest Du hier!


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein User aus einem anderen Thema hatte ein ähnliches Problem. Schreibe ihn doch mal an und vielleicht verrät er Dir die Lösung.

Zum Thema.

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 10.12.2014 um 07:14 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen, 

Lösung dieses Problems, falls es noch jemanden interessiert, war:

- Drosselklappe komplett ausbauen

- Drosselklappe (obwohl daran nichts zu sehen war) mit Bremsenreiniger oder speziellem Drosselklappenreiniger reinigen

- Drosselklappe wieder einbauen.

Ich hatte das Problem fast täglich über Monate und seit dieser Maßnahme nun seit ca. 20.000 km nichts mehr.

Das Auto läuft wie neu und absolut problemlos. Fehler nie wieder aufgetreten.


Smart ForFour 454 2004

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.