Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wlan1990

Adaptives bremslicht nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Habe mir bei ebay ein adaptives bremslicht modul ersteigert und wollte wissen wo die zuleitung vom bremslicht ist. Will nicht gern an den bremelichtschalter ran da ich ja die abdeckung dann abnehmen muss und es wieder abdichten muss usw...

 

Hier ist das teil

 

http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&alt=web&id=301177418997

 

Wer ne ahnung welche farbe die leitung hat und ob ich vom sicherungs kasten nicht an die leitung komme? Hab leider keine schaltpläne.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

porsche, audi und bmw haben das auch

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An der Zentralelektrik kann ich es Dir nicht sagen, aber an der Rückleuchteneinheit wären dort die Belegungen bzw. die Kabelfarben gelistet.

Für das Bremslicht wäre das schwarz/rot.

Zumindest gilt dies offensichtlich für alle 450er Smarts.

Die Pinbelegung ist eine andere, je nachdem, ob RHD, LHD und Cabrio, aber die Kabelfarbe des Bremslichts scheint immer die gleiche zu sein.

Für den 451er gilt jene Steckerbelegung der Rücklichteinheit, aber auch da ist die Kabelfarbedes Bremslichts schwarz/rot!

 

Ich denke mal, daß diese Leitung direkt vom Bremslichtschalter kommt und nicht über die Zentralelektrik läuft.

Gemäss dieser oder jener Steckerbelegung des SAM bei 450er Smarts ab Bj. 2003 führt nämlich eine Blau/Rote Leitung vom Stecker N11-3 Pin 11 zum Bremslichtschalter und versorgt diesen mit Spannung, aber es ist keine Leitung zum Rücklicht verzeichnet, das lässt für mich den Schluss zu, daß die Leitung dann vom BLS im Kabelbaum direkt zum Rücklicht führt.

Es führt zwar vom BLS auch noch eine Leitung zum Motorsteuergerät, die dort benötigt wird, damit der Gang auf Neutral nur bei gedrüchter Bremse eingelegt werden kann, siehe dort auf dem Pin 92, ich glaube aber nicht, daß diese für Deine Zwecke verwendbar ist!

 

Ich denke mal, daß Du der schwarz/roten Leitung habhaft werden solltest, die vom BLS zu den Rückleuchten führt! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.12.2014 um 08:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

 

es gibt so ne nette sache von der kölner firma ZIB oder so, hat tatsächlich tüv bei anschaltung wahlweise an die bremslichter oder sogar warnblinker. kostet ca 60 euros und funktioniert per fliehkraftsensor bei bremsungen über 70kmh...

wenn stimmt was die so schreiben wird dazu quasi direkt zwischengeschaltet ab bremslichtschalter, dann kriegt das ding noch masse, dauerplus und eine verbindung zum besagten FKS der irgendwo in fahrtrichtung fest verschraubt wird, wäre so ne art g-punkt.. lach, also nicht sowas sondern etwas was g-werte misst um verzögerung umzusetzen.

klingt alles in theorie recht plausibel.

 

aber-ob man das haben muss??? bremse eh ungern und hinter mir sehe ich mich bzw mein auto recht selten....

 

fG-T

 

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die antworten wenn ichs hinbekommen habe dann sage ich bescheid.

 

Ich bremse auch ungern find einfach das es lustig aussieht deswegen mach ichs 😎

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.