Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ClioDude

451 Audio Basic, USB-Buchse, iPhone....

Empfohlene Beiträge

Bei einem Mopf-451 gibt es diese USB-Buchse im Handschuhfach. Kann man hieran ein iPhone aufladen und Musik abspielen und über das Radio "audio basic" steuern?

 

Die Online-Anleitung ist da irgendwie *räusper* etwas dünn... Vielen Dank schonmal für Informationen aller Art...

Gruß

 

-----------------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laden müsste gehen, ansteuern kannst Du es leider nicht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, danke, dann muss ich wohl nochmal gucken.

Musik abspielen ist dann wahrscheinlich auch nicht Drin, sondern nur über die AUX-Buchse. Wenn das so ist, dann ist das audio basic ein sinnloses Teil, raus damit und neues Radio mit BT und iPod-Funktion rein. Schade.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ich gerade interessant finde: Auf der smart-Seite sieht man einen iPod an dem USB an geschlossen:

Bild

:-?

 

edit.. Das Radio kostet neu 420 Euro!?! Und kann nix. WTF. Unglaublich.

[ Diese Nachricht wurde editiert von ClioDude am 04.12.2014 um 11:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen 32 GB-Mini-USB-Stick mit jeder Menge Musik reingesteckt. Das funktioniert wunderbar. Nur Apple geht halt nicht. Damit sollte der Kunde wahrscheinlich genötigt werden, das irre teure Multimedia-Navi-Ding zu bestellen, dass Apple-kompatibel ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte 420 Euro für das Radio bzw. die 700 Euro für das "Sound-Paket" bereits für "irre teuer". Aber offensichtlich sehen das ein paar Fuzzis bei smart/Daimler anders.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Notiz an mich selbst:

Was passiert eigentlich, wenn ein Iphone über USB geladen wird, per Klinke am Radio-Aux-In steckt, per BT mit einem extra Parrot-Freisprech-Teil verbunden ist und gleichzeitig eine Navigation auf dem Gerät läuft? hhhmmmmm :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.12.2014 um 12:10 Uhr hat Olai geschrieben:
Ich habe einen 32 GB-Mini-USB-Stick mit jeder Menge Musik reingesteckt. Das funktioniert wunderbar. Nur Apple geht halt nicht. Damit sollte der Kunde wahrscheinlich genötigt werden, das irre teure Multimedia-Navi-Ding zu bestellen, dass Apple-kompatibel ist.


Hallo zusammen,

ein USB Stick mit MP3 Musik geht. Ich denke, ein ipod mit MP3 geht auch, das ist aber nicht das bevorzugte Format von iTunes / iPod, das ist AAC und das dürfte das Smart Radio nicht kennen.

 

Viele Grüße

Michael


built for comfort, not for speed!

smart fortwo cabrio mhd passion 10/2013 white/black

Peugeot 2008 115 e-HDi Allure 2015 spirit grey

Royal Enfield Classic EFI 500 "maroon"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hängt wohl auch vom Dateisystem des USB-Sticks ab. NTFS funktioniert schon mal nicht. Ich verwette meinen Arsch darauf, dass es auch kein HFS lesen kann. Hey, hat da jemand ExFAT gesagt?!

 

nunja, was erwartet man? Von einer 400 Euro-"Headunit".

Ich durfte heute wieder mitfahren und -hören. Die Musik wird bei einer für 100km/h sinnvollen Hörlautstärke so unförmig wiedergegeben, dass man sie teils nicht mehr erkennt, ich würde gerne mal den Frequenzgang von der Scheiße sehen, die smart als "Soundpaket" verkauft. Egal wie laut man es stellt, ein einziger Soundbrei. :-x

Das wird sich sehr bald ändern müssen.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So. Nach ewiger Frickelei ist nun ein System vom HiFi-Matze drin und die Türen sind gedämmt. Das Schlimmste ist somit beseitigt. :)

 

Weiß jemand, wie man das Radio Basic auf DEUTSCH einstellt? Es zeigt alles auf englisch an! Unter SETTINGS gibt es nichts... :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.