Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fliegenpilz78

Problem bekannt, Lamda-Sonde(n) bei 45tkm???

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr lieben Smarties :)

 

sagt mal, kommt es häufiger vor das die Lamda-Sonde(n) vom W451 (bei mir von 2010) schon noch relativ kurzer Laufzeit den Dienst versagen?

 

Hab seit gestern folgende Fehler:

- P0139 Lambdasonde (Bank 1, Sensor 2) - Komponente gealtert

- P0141 Lambdasonden-Heizkreis (Bank 2, Sensor 1) Signal unplausibel

 

Es ging nur die Motorkontrolle an, alles andere incl. Verbrauch völlig normal. Haben den Fehler erstmal gelöscht, Lampe bisher auch aus.

 

Könnt Ihr mir sagen welche Sonde es ist?

Wieso steht Bank1 und Bank2? Der Smart hat nur eine Zylinderbank! :lol:

 

Wäre klasse wenn Ihr mir kurz auf die Sprünge helfen könntet.

 

Vielen lieben Dank aus Hamburg

Alexander.


Smart 451, Bj. 2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

guckst du hier:

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=137011&forum=19

 

--> Sonde vor Kat im "Krümmer".

 

Die Dinger gehen "öfters" beim 451er defekt :lol: .

 

Ne PN an User Focus-CC, der nennt Dir eine von Bxxxh ..... :-D.

 

Gruß Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.11.2014 um 12:51 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Die Dinger gehen "öfters" beim 451er defekt :lol: .

Wohl dem, der einen 451er fährt!

Der ist nämlich technisch viel besser! :)

 

Hier wurde nicht nur manche Sollbruchstelle des 450er Smarts implementiert, z.B. die ABS Zahnkränze auf den Antriebswellen, die beim 451er noch schneller brechen als beim 450er, sondern es wurden ganz neue Sollbruchstellen geschaffen, die beim 450er Smart über die gesamte Produktionszeit nienienie überhaupt ein Thema waren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die ab Werk verbauten NGK Sonden halten von 12 bis Mittag. Nehme gerne PN entgegen. Hab auch immer preiswerte BOSCH Sonden da ....

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

 

Ich nehme also an, die Fehlermeldungen werden vermutlich tatsächlich nichts anderes sein, oder?

 

Da ich noch eine Anschlussgarantie für das Fahrzeug habe, wird da eh auf Garantie erneuert.

Danke für den Tipp mit den Bosch-Kerzen, ich werde das meiner Werkstatt mit auf den Weg geben.

 

Daaaaaaaaaaaaanke an alle!! :)


Smart 451, Bj. 2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich seh gerade: Kennzeichen HH.

 

Treffen am 14.11. Barsbüttel ?

 

Klick


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.