Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart451JK

Smart Drehzahlbegrenzer Hilfe!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

haben uns seit kurzem 2 smarts modell 451 gekauft.

1x benziner 2008 und 1x cdi 2009.

 

Meine Frage: im leerlauf dreht der 2008er nicht hoch jedoch der 2009er ist begrenzt.

 

Woran liegt das? Kann man das umstellen?

 

Vielen Dank im voraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

das ist normal, damit nicht irgend welche Vollhonks dem Motor kaputt spielen :-D

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Benziner dreht im Leerlauf bis auf circa 3500-1/min hoch. Diesel weiß ich nicht

 

@ yueci: früher fanden das manche "cool" den Motor hochzudrehen ........ und es ist die Vorstufe der modernern Launch-control. (oder so ähnlich)

 

Vielleicht soll mit dieser Begrenzung der Antriebsstrang "geschützt" werden.


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2014 um 11:47 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Vielleicht soll mit dieser Begrenzung der Antriebsstrang "geschützt" werden.

 

Hallo Andreas,

 

das denke ich nicht, der Smart ist so intelligent den Gang nicht einzulegen sofern keine geringe Drehzahl anliegt.

 

Bei meinem 07er Turbo ist es aber durch einen Trick möglich den Motor doch hochzudrehen :-D

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wissen er möchte das gerne. Gerne per PN. :)

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem 2007er Benziner muss ich im Stand bei eingelegtem 1.Gang das Gaspedal mehrmals schnell nacheinander leicht antippen, damit die Drehzahl nach oben schnellt. Da greift bei mir zumindest keinerlei Begrenzer.

Ob das ein Trick ist sei mal dahin gestellt. Zumindest klappt es.

Mit ähnlichem, gefühlvollen Antippen des Gaspedals funktionieren auch Donuts im Schnee, trotz eingeschalteter technischer Hilfen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 12.10.2014 um 20:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wie könnte ich das denn bei dem 2009er einstellen das er begrenzt ist?

 

Ist nämlich als Lieferwagen.. die gehen ja nicht sehr vorsichtig um..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist absolut richtig das der CDI nicht begrenzt ist.

Das liegt daran das man bei der Diesel Abgasuntersuchung die Abregeldrehzahl misst.

Wäre der CDI genau so abgeregelt im Leerlauf wie die Benziner könnte man unter gewissen Bedingungen keine AU durchführen.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2014 um 20:28 Uhr hat P-yay geschrieben:
Bei meinem 2007er Benziner muss ich im Stand bei eingelegtem 1.Gang .....

 

Hallo,

 

1. Gang hat keinen Drehzahlbegrenzer bei 350-1/min .... sondern erst bei 5 - 6000 -1/min und schaltet in den nächsthöheren Gang :-D.

 

Dein Getriebe, Kupplung usw. muss wohl einiges aushalten. :lol:

 

Drehzahlbegrenzer funktioniert nur im LEERLAUF!


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Fehler. Habe an "Stand" gedacht, nicht aber an den Leerlauf. :):)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 13.10.2014 um 21:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2014 um 19:58 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Wissen er möchte das gerne. Gerne per PN. :)

Manueller Modus, Hebel auf N und dann ohne Bremse treten rüberschieben (N blinkt), ordentlich Gas geben (über 2.5k sag ich mal) und dann Hebel nach vorn drücken, dann sollte die Ganganzeige auf 1 wechseln, aber nicht einkuppeln, Begrenzer ist jetzt temporär draußen, aber wenn du über 3.5k drehst, geht die Drehzahl bei meinem teils nicht wieder runter wenn du vom Gas gehst, dann halt Bremse treten und wieder auf N gehen.

 

Eigentlich wurde das mal als Launch Control beworben, wenn man nämlich unter 2000 den Hebel vor drückt kuppelt er ein und fährt los, aber wenn ich mit unter 2000 anfahren will, kann ich auch einfach kurz bei getretener Bremse, Gas geben.

 

Ist alles nicht so geil find ich, klappt teilweise auch nur 1-2 mal das er nicht einkuppelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich hab euch nicht vergessen, mein Arbeitstempo bei Projekten die nicht essenziell für mich sind ist nur leider sehr langsam... Kurz vorab: der Smart läuft wieder!   Ablauf: Ich habe mein SAM ähnlich wie in dem von Ralf_47 geteilten Video gelötet - hier das Resultat:   Beim ersten Einbau hat es nur ein paar Minuten gehalten bis der Blinker links wieder anging, danach hab ich nochmal mit Heißluftföhn und Lötkolben die Lötstellen ein bisschen nachgelötet (und davon kein Bild gemacht, schande über mein Haupt) woraufhin es (aktuell noch) keine Probleme mehr gemacht hat.   Nach dem Einbau lief demnach auch der Anlasser wieder, aber sehr kläglich. Dachte erst es wäre die Batterie (die Spannung der alten Batterie ist auch beim Anlassen unter 8V gefallen obwohl ich sie vorher komplett voll geladen habe) und hab sie Ausgetauscht (Vorbesitzer meinte auch sie sei 6+ Jahre alt. Hielt es demnach für realistisch, dass sie kaputt sein könnte). Hat das Problem nur leider nicht behoben.    Nach einer kurzen Google Suche (hätte ich auch vor dem Batterietausch machen können...) stellte sich heraus, dass die Lichtmaschine wohl bei Regnerischem Wetter und wenig Bewegung (was mein Smart ja zwangsweise hatte) gerne mal festrostet und es der Anlasser nicht schafft sie freizudrehen.   Die Lösung dessen war dann, das hintere rechte Rad abzumachen, die Abdeckung des Keilriemens zu entfernen (geht werkzeuglos), die Lichtmaschine mit WD40 Rostlöser einzusprühen und nach einer kurzen Wartezeit dann mit 24er Ringschlüssel (Falls es jemand nachmachen will: Ich empfehle einen gekröpften zu kaufen) und einem leichten Nachhelfen mit einem Hammer wieder zum Drehen zu überreden.   Das einzige was mir beim Einbau des SAM Aufgefallen ist, ist dass ich mir scheinbar kein Foto vor dem Ausbau gemacht habe. Bei den standard Kabeln ist das kein Problem, weil die Stecker nur in die zugehörige Buchse passen. Ich habe aber aktuell noch ein einzelnes Kabel Herunterhängen was auf der "Vorderseite" angesteckt war. Ich weiß nicht wozu es gehört. Nur dass es vorher auf jeden fall eingesteckt war. Zu den Belegungen auf der SAM Vorderseite (auf folgendem Bild rot umkreist) habe ich nichts gefunden. Sind die einfach dauerplus oder ist es relevant wo ich den Stecker anstecke? Und hat jemand ne Ahnung wozu der da ist?   So viel auf jeden Fall zu meinem aktuellen Stand. Ich bedanke mich bei allen für eure Hilfsbereitschaft (und Geduld).   VG
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.298
    • Beiträge insgesamt
      1.599.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.